Zum Inhalt springen

Raute im Fußball: 4 Positionen zur taktischen Entwicklung

Raute im Fußball: 4 Positionen zur taktischen Entwicklung

Die Raute im Fußball ist eine interessante Formation, wenn es um die Ausbildung von technisch guten und taktisch klugen Spieler geht. Sie betont das schnelle Kurzpass- und Kombinationsspiel im Mittelfeld. Die vier Positionen in der Raute und ihre Anforderungen Die Raute im 11 gegen 11 ist eine Formation, bei der… Weiterlesen »Raute im Fußball: 4 Positionen zur taktischen Entwicklung

Aufwärmen vor dem Spiel (D-Jugend U12/13)

Ein strukturiertes Aufwärmen vor dem Spiel ist für die D-Jugend essenziell. Es bereitet die Feldspieler und Torhüter nicht nur körperlich, sondern auch mental auf die bevorstehende Partie vor. Dabei sollten die Einheiten technisch anspruchsvoll, aber einfach verständlich sein, damit alle Spieler schnell in den Rhythmus kommen. Neben der körperlichen Aktivierung… Weiterlesen »Aufwärmen vor dem Spiel (D-Jugend U12/13)

Taktiktraining im Fußball

Ziel des Taktiktrainings im Fußball ist es, das gewünschte Verhalten der eigenen Mannschaft zu verbessern. Dabei geht man vom aktuellen taktischen Repertoir aus: eigene Spieler, Vorkenntnisse, Erfahrungen, etc. Im Endeffekt geht es dann darum, das Spektrum der eigenen taktischen Verhaltensweisen zu vergrößern und den Spielern beizubringen, im Spiel die richtigen Entscheidungen… Weiterlesen »Taktiktraining im Fußball

Wie man Fußballtraining mit Premier League-Erlebnissen bereichert

Fußballtraining ist für die Entwicklung von Spielern unerlässlich, egal ob Anfänger oder Profi. Die Premier League bietet als eine der besten Ligen der Welt eine reiche Quelle an Inspirationen. Der Besuch eines Spiels kann aufregend sein und Einblicke in fortgeschrittene Taktiken und Techniken geben. Fußballtraining ist ein wesentlicher Bestandteil der… Weiterlesen »Wie man Fußballtraining mit Premier League-Erlebnissen bereichert

Frühe Positionsfestlegung im Kinderfußball: Pro und Contra

Im Kinderfußball ist die Frage der Positionsfestlegung ein heiß diskutiertes Thema. Besonders in der Altersklasse der 10- bis 12-Jährigen stellt sich für Trainer oft die Frage: Sollten die jungen Spieler schon früh auf bestimmte Positionen festgelegt werden, oder ist es besser, ihnen mehr Freiraum zur Entwicklung zu lassen? Dieser Artikel… Weiterlesen »Frühe Positionsfestlegung im Kinderfußball: Pro und Contra

6 gegen 6 in der E-Jugend

6 gegen 6 („5+1“) im Kinderfußball, insbesondere in der E-Jugend (U10 und U11), hilft bei der Entwicklung technischer Fähigkeiten und des taktischen Verständnisses. Das 6-gegen-6 ist dabei eine häufig verwendete Spielform, die Kindern genügend Ballkontakte und Raum bietet, um sich sowohl individuell als auch im Team zu verbessern. Bei dieser… Weiterlesen »6 gegen 6 in der E-Jugend

Vororientierung, offene Stellung und Kommunikation = Kombinationsspiel-Grundlagen im Fußball

Vororientierung, offene Stellung und klare Kommunikation sind wichtig, um die entscheidenden Phasen von Spielsituationen: Wahrnehmen – Entscheiden – Umsetzen, erfolgreich lösen zu können. Um im modernen Fußball noch besser zu werden, sind diese Phasen einer Spielsituation entscheidend. Spieler, die schneller wahrnehmen und besser entscheiden, haben einen Vorteil gegenüber Spielern, die… Weiterlesen »Vororientierung, offene Stellung und Kommunikation = Kombinationsspiel-Grundlagen im Fußball

Vergleich Manndeckung und Raumdeckung

Manndeckung und Raumdeckung sind taktische Ansätze im Defensivverhalten einer Mannschaft. Die Anforderungen und Besonderheiten dieser Taktiken erklärt dieser Artikel. Während die Manndeckung ein eher älterer Ansatz ist, ist Raumdeckung moderner. Raumdeckung hat viel mit dem ballorientierten Fußball zu tun. Aber im modernen Fußball kommt es immer mehr drauf an, die… Weiterlesen »Vergleich Manndeckung und Raumdeckung

Talentförderung und Ausbildung hoch 3: Niederlande, Spanien, Frankreich

In der Welt des Fußballs gibt es Länder, die als wahre Talentschmieden gelten und regelmäßig herausragende Spieler hervorbringen. Unter diesen Nationen ragen die Niederlande, Spanien, Frankreich und Deutschland besonders hervor. Jedes dieser Länder hat eine einzigartige Herangehensweise an die Talentförderung und Ausbildung im Fußball, die maßgeblich zur Entwicklung ihrer Spieler… Weiterlesen »Talentförderung und Ausbildung hoch 3: Niederlande, Spanien, Frankreich

Ballbesitz als Offensivtaktik im Fußball

Ballbesitzfußball, in Spanien auch bekannt als Tiki-Taka, ist eine Spielphilosophie, die auf dominanter Ballkontrolle und einem geduldigen Spielaufbau basiert. Diese Strategie wurde maßgeblich von Pep Guardiola geprägt und hat sich zu einem Markenzeichen des modernen Fußballs entwickelt. In diesem Artikel werden die Grundprinzipien, die Anforderungen an Spieler und Trainer sowie… Weiterlesen »Ballbesitz als Offensivtaktik im Fußball

So verdienen Wettanbieter an falschen Quoten

Es ist kein Geheimnis, dass der Markt der Sportwetten, insbesondere Fußballwetten auf die Bundesliga, in den letzten Jahren enorm gewachsen ist. Fußballfans auf der ganzen Welt platzieren jedes Wochenende Wetten auf ihre Lieblingsmannschaften, in der Hoffnung, mit etwas Glück und Verstand ein bisschen Geld zu verdienen. Viele Sportwettenfreunde sind auf… Weiterlesen »So verdienen Wettanbieter an falschen Quoten

DFB Ausbildungsphilosophie „Unser Weg“ im Deutschen Fußball

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat mit „Unser Weg“ eine innovative Ausbildungskonzeption ins Leben gerufen. Sie zielt darauf ab, junge Fußballerinnen und Fußballer in Deutschland systematisch und ganzheitlich zu fördern. Diese Konzeption ist mehr als nur ein Trainingsleitfaden.Sie ist eine Philosophie, die darauf abzielt, die Spielerinnen und Spieler nicht nur fußballerisch,… Weiterlesen »DFB Ausbildungsphilosophie „Unser Weg“ im Deutschen Fußball

Spielfeldgröße Fußball – Kinderfußball und neue Spielformen 1×1

Das Spielfeld im Fußball kann verschiedene Untergründe, Tore und Größen / Maße haben. Aber natürlich gibt es offizielle Regeln zu den Spielfeldgrößen in verschiedenen Altersklassen. Hier ein Überblick über die gängigsten Spielfeldgrößen vom Großfeld bis zum Kleinfeld im FUNiño. Wichtig: Das sind nur Beispiele und Orientierungsgrößen (hier am Beispiel Baden),… Weiterlesen »Spielfeldgröße Fußball – Kinderfußball und neue Spielformen 1×1

Futsal: Taktik und gezieltes Futsal-Training

Taktik ist ein wichtiges Element im Futsal, einer Sportart, die Geschwindigkeit, Präzision und taktische Raffinesse in einem aufregenden Mix vereint. Hier sind die taktischen Ideen und das gezielte Training ebenso entscheidend wie die individuellen Fähigkeiten der Spieler. Von präzisen Spielzügen bis hin zu cleveren Verteidigungsstrategien ist der Futsal ein Spiel, das durch… Weiterlesen »Futsal: Taktik und gezieltes Futsal-Training

Futsal: Regeln und Geschichte zusammengefasst 2024

Futsal ist mit seinen besonderen Regeln eine attraktive und technisch anspruchsvolle Form des Fußballs. Wenig Raum, viele Ballkontakte, hohes Tempo und technische Qualität machen den besonderen Reiz aus. Futsal hat mit seinem Regelwerk seinen Ursprung in den Hallen und Bolzplätzen Südamerikas und hat sich nach und nach zu einem weltweit… Weiterlesen »Futsal: Regeln und Geschichte zusammengefasst 2024

Talentsichtung im Fußball: 20+ Kriterien und Bewertung

Bei der Talentsichtung im Fußball muss man die aktuellen Fähigkeiten und das Entwicklungspotenzial von Talenten berücksichtigen. So kann man das sportliche Talent von Kindern anhand verschiedener Kriterien bewerten. Die Bewertung der fußballspezifischen Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen erfolgt grob anhand von Kriterien, aus den Bereichen Taktik, Technik, psychosoziale Kompetenzen und… Weiterlesen »Talentsichtung im Fußball: 20+ Kriterien und Bewertung

Achter-Position (8er) im Fußball – Aufgaben und Fähigkeiten

Die Achter-Position (8er) im Fußball ist die eines zentralen offensiven Mittelfeldspielers, der vor allem in den Halbräumen agiert. Das heißt, er bewegt sich vor allem im Raum zwischen Flügel und Zentrum. In Formationen wie dem 4-1-4-1 oder dem 3-4-3, aber auch im 4-3-3 mit einem Sechser ist der Achter eine… Weiterlesen »Achter-Position (8er) im Fußball – Aufgaben und Fähigkeiten

Torschuss in der D-Jugend – komplette Trainingseinheit

Die richtige Technik beim Torschuss ist in der D-Jugend wichtiger Trainingsinhalt. In diesem Alter werden die technischen Fähigkeiten verfeinert, um eine Basis für die weitere Entwicklung zu legen. Modernes Torschusstraining in der D-Jugend verbessert nicht nur die Schussgenauigkeit, sondern kann auch das Selbstvertrauen der Kinder stärken. Diese komplette Trainingseinheit zeigt,… Weiterlesen »Torschuss in der D-Jugend – komplette Trainingseinheit

Trainieren mit System: Wie Struktur und Planung den Unterschied im Fußballtraining machen

Das Fußballtraining ist ein wichtiger Teil des Sports, der viel mehr erfordert als nur das Spielen auf dem Platz. Um das Beste aus den Spielern herauszuholen und ihre Fähigkeiten zu verbessern, ist eine klare Gliederung und Planung unerlässlich. Eine gut durchdachte Trainingsstruktur ermöglicht es, gezielt an Bereichen wie Taktik, Technik,… Weiterlesen »Trainieren mit System: Wie Struktur und Planung den Unterschied im Fußballtraining machen

D-Jugend Training: Übungen und Trainingsplanung

Die D-Jugend wird oft als „Goldenes Lernalter“ bezeichnet, da Mädchen und Jungen in dieser Altersklasse durch ihre begeisterte Teilnahme an Bewegung, Spiel und Leistung auffallen. Schnelle und geschickte Bewegungen fallen ihnen vergleichsweise leicht. Nach einer umfassenden Grundausbildung im Kinderbereich ist nun der Zeitpunkt gekommen, um ein gezieltes und strukturiertes D-Jugend… Weiterlesen »D-Jugend Training: Übungen und Trainingsplanung

Soccer Court – vom Vergnügen, sich beim Fußball auf kleinem Raum miteinander zu messen

Das amerikanische Soccer ähnelt dem regulären Fußballspiel, wie es hierzulande bei Groß und Klein extrem beliebt ist. Oft überträgt sich die Fußball-Leidenschaft der Eltern bereits auf die Jüngsten und schon bald wird auch hier in jeder freien Minute gekickt. Dabei einen Soccer Court aufzusuchen, macht nicht nur Freude, sondern hat… Weiterlesen »Soccer Court – vom Vergnügen, sich beim Fußball auf kleinem Raum miteinander zu messen

Shuttle-Run-Test im Fußball als Leistungstest

Der Shuttle-Run-Test im Fußball ist als Leistungstest für die Ausdauer eine Alternative zum bekannten Cooper-Test. Der Shuttle-Run-Test ist weniger aufwändig d.h. die Durchführung und Auswertung ist einfacher, und flexibler bei der Testgruppe. Er testet auf die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit der Spieler, als VO2max bezeichnet. Diese ist ein  Indikator für die Ausdauerfähigkeit (aerobe Ausdauer) und die Lage der… Weiterlesen »Shuttle-Run-Test im Fußball als Leistungstest

Spielphilosophie im Fußball –> Vergleich

Der Fußball hat im Laufe der Jahre eine faszinierende Vielfalt an Spielphilosophien bzw. Spielauffassungen hervorgebracht. Die Spielphilosophie reicht von taktisch disziplinierten Defensivstrategien bis hin zu dynamischen Angriffsstilen. Verschiedene Teams und Trainer auf der ganzen Welt haben ihre Spielvision entwickelt, um das Spiel zu interpretieren und zu gestalten. So hat z.… Weiterlesen »Spielphilosophie im Fußball –> Vergleich

Tiki-Taka: Übungen und Grundlagen im Fußball

Ballbesitzspiel oder „Tiki-Taka“ bzw. „Positionsspiel“, ist eine Spielphilosophie im Fußball, bei der eine Mannschaft versucht, den Ball so lange wie möglich in ihren eigenen Reihen zu halten, um die Kontrolle über das Spiel zu behalten und Chancen zu schaffen. Dieser Spielstil wurde besonders durch den FC Barcelona und die spanische… Weiterlesen »Tiki-Taka: Übungen und Grundlagen im Fußball

Vom Grün bis zur Kreidelinie: Kunst der Spielfeldpflege im Fußball

Hinter dem schillernden Spektakel, das Fans auf dem Bildschirm oder im Stadion sehen, steckt eine Menge harter Arbeit und Sorgfalt, die oft unbemerkt bleibt. Eine dieser entscheidenden, aber unterschätzten Komponenten ist die Pflege des Spielfelds, auf dem die Magie des Spiels stattfindet.  Technologische Innovationen in der Spielfeldpflege Technologische Fortschritte haben… Weiterlesen »Vom Grün bis zur Kreidelinie: Kunst der Spielfeldpflege im Fußball

Gegenpressing im Fußball – Erklärung und Training

Gegenpressing ist das direkte schnelle Pressing nach einem Ballverlust der eigenen Mannschaft. Es geht hier um das schnelle Umschaltverhalten von Angriff auf Abwehr, um den Ball (in einer tornahen Zone) wiederzugewinnen. Das Gegenpressing im modernen Fußball ist eine Taktik, die die Art und Weise des Spiels nachhaltig beeinflusst. Spielen mit Gegenpressing… Weiterlesen »Gegenpressing im Fußball – Erklärung und Training

Spielaufbau Dreierkette (3er-Kette) – Varianten / Training

Guter Spielaufbau im Fußball ist eine der zentralen Faktoren für den Erfolg einer Mannschaft. So auch der Spielaufbau aus der Dreierkette. Diese taktische Formation ermöglicht nicht nur eine solide Verteidigung, sondern auch einen variablen Spielaufbau. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit derDreierkette befassen und die Schlüsselaspekte des Spielaufbaus… Weiterlesen »Spielaufbau Dreierkette (3er-Kette) – Varianten / Training

Dreierkette und Viererkette: Vergleich der Abwehrketten

Dreierkette und Viererkette haben im Vergleich Vorteile und Nachteile in Defensive und Offensive, d.h. Stärken und Schwächen. Und beide Formen der Abwehrkette sind für taktisch variable Mannschaften wichtig. Die Positionen und Laufwege in Dreierkette und Viererkette sind natürlich auch abhängig vom jeweiligen Gegner, dessen System sowie dem Spielstand oder der… Weiterlesen »Dreierkette und Viererkette: Vergleich der Abwehrketten

Trainingsauswertung im Fußball – Training verbessern

Regelmäßige Trainingsauswertung hilft dabei, die Weiterentwicklung der Mannschaft und einzelner Spieler im Auge zu behalten. Gleichzeitig muss man auch die eigene Leistung als Trainer oder Co-Trainer immer wieder kritisch hinterfragen, wenn man besser werden möchte. Das heißt: Selbstkritik und angemessene Bewertung der Mannschaftsleistung sind ein wichtiger Bestandteil der eigenen Arbeit… Weiterlesen »Trainingsauswertung im Fußball – Training verbessern

Kinderfußball – Kinder fördern und fordern

Kinderfußball hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, und das aus gutem Grund. Fußball ist eine großartige Möglichkeit, Kinder fit zu halten, ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln und ihnen wichtige soziale und kognitive Fähigkeiten beizubringen. Allerdings ist es wichtig, dass Kinderfußball richtig angeboten wird, um sicherzustellen, dass fördern und… Weiterlesen »Kinderfußball – Kinder fördern und fordern

Aufwärmen vor dem Fußballspiel – optimales Aufwärmprogramm

Aufwärmen vor dem Fußballspiel dient dazu, die Spieler körperlich und geistig auf das Spiel vorzubereiten. Ein gutes Aufwärmprogramm hilft, muskulär gut vorbereitet und konzentriert ins Spiel zu starten. Noch dazu reduziert intensives Aufwärmen die Verletzungsgefahr. Vor allem sollen durch das Aufwärmen auch technische Feinheiten wie Timing beim Torabschluss und Ballgefühl… Weiterlesen »Aufwärmen vor dem Fußballspiel – optimales Aufwärmprogramm

4-4-2 System mit Raute: Stärken / Schwächen

Das 4-4-2 System mit Raute im Mittelfeld bietet sich an, wenn man das Spieltempo im Mittelfeldzentrum bestimmen will. Mannschaften mit 4-4-2 mit Raute spielen oft schnelles und variables Kurzpassspiel. Das ist beispielsweise gegen eher schwächere Gegner ein Mittel, um selbst offensiv zu agieren. Man spielt in der Abwehr mit einer Viererkette. Das… Weiterlesen »4-4-2 System mit Raute: Stärken / Schwächen

Tipbet Sportwettenanbieter – Erfahrungen und Testbericht 2023

Tipbet hat sich inzwischen zu einem bekannten Sportwettenanbieter in Deutschland entwickelt.Dies ist hauptsächlich auf das aktive Sponsoring des Buchmachers zurückzuführen, dalangfristige Partnerschaften mit Werder Bremen, Fortuna Düsseldorf und der Basketball-Bundesliga bestehen. Die Tipbet Ltd. betreibt alle ihre Glücksspiele mit offiziell lizenzierterSoftware und besitzt eine Sportwettenlizenz aus Malta. Daher kann es… Weiterlesen »Tipbet Sportwettenanbieter – Erfahrungen und Testbericht 2023

Freizeitfußball optimieren: Praktische Tipps für mehr Erfolg auf dem Platz

Freizeitfußball ist für viele Menschen eine beliebte Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig Spaß zu haben. Obwohl es nicht auf dem Niveau professioneller Spieler stattfindet, streben viele Freizeitfußballer dennoch nach Verbesserung und Sicherheit ihres Spiels, um erfolgreich und effektiv auf dem Platz zu agieren. Auch Erik King’s neue Online-Casinos… Weiterlesen »Freizeitfußball optimieren: Praktische Tipps für mehr Erfolg auf dem Platz

Rezension: Klick dein Wanderglück.

– Unvergessliche Touren und Fotomotive in Südtirol, März 2023. „Klick dein Wanderglück: Unvergessliche Touren fotografieren“ ist ein inspirierendes und praktisches Buch von Judith Niederwanger und Alexander Pichler, das sich an alle Outdoor-Freunde und Fotografie-Liebhaber richtet. Die Autoren teilen Ihre eigenen Erfahrungen mit Wandertouren und Fotografie und geben viele nützliche Tipps und Anleitungen,… Weiterlesen »Rezension: Klick dein Wanderglück.

Bundesliga Rekorde von Spielern und Teams

Hier einige spektakuläre Rekorde aus der Fußball-Bundesliga. Tore, Spiele, Meisterschaften, Platzverweise und vieles mehr. Übrigens, die schnellsten Livescores und Matchstatistiken zur Bundesliga gibt’s bei Flashscore. Alle Angaben ohne Gewähr.

Aufwärmen mit Ball und ohne Ball in 3 Phasen

Das Aufwärmen beim Fußball ist oft in drei Phasen gegliedert, in denen unterschiedliche Übungen durchgeführt werden. Das Aufwärmprogramm dient dazu, die Spieler mental und körperlich auf die folgende Trainingseinheit vorzubereiten. Deshalb ist gutes Aufwärmen wichtiger Bestandteil einer intensiven Trainingseinheit. Man nutz Übungen mit Ball und Übungen ohne Ball für das Aufwärmprogramm, je nach Alterklasse… Weiterlesen »Aufwärmen mit Ball und ohne Ball in 3 Phasen

4-3-3 System im Fußball: Stärken und Schwächen

Das 4-3-3 System im Fußball ist eine wichtige Formation im modernen Fußball, die vor allem in den 70er Jahren durch den niederländischen „Fußball total“ populär wurde. Das 4-3-3 System wird oft von Mannschaften verwendet, die eine starke Offensive und gute Kontrolle im Mittelfeld wünschen. Obwohl es in seiner reinen Form… Weiterlesen »4-3-3 System im Fußball: Stärken und Schwächen

E-Jugend Spielform: Angriff / Abwehr im Wechsel

Effektive E-Jugend Spielform (und D-Jugend+): Angriff und Abwehr im Wechsel – 1 gegen 1 bis zum 3 gegen 3. Entscheidungsverhalten und Umschalten trainieren. Eine sehr einfach organisierte Spielform ab E-Jugend, die viel Raum für Coaching und Schwerpunkte in Offensive und Defensive lässt findet ihr hier. In der E-Jugend sind Spiele… Weiterlesen »E-Jugend Spielform: Angriff / Abwehr im Wechsel

Mädchenfußball im Verein – Aspekte

Man sollte unter „Mädchenfußball“ nicht so sehr die organisatorische Etablierung von getrennten Spiel- und Trainingsmöglichkeiten für Mädchen verstehen, sondern schlicht die Tatsache, dass Mädchen Fußball spielen. Gerade im Kinderbereich sind nämlich Jungen- und Mädchenfußball im Grundsatz nicht zu unterscheiden. Es gibt keine geschlechterunterschiede, was die Leistungsfähigkeit angeht. Wohl aber Unterschiede,… Weiterlesen »Mädchenfußball im Verein – Aspekte

Trainerausbildung beim DFB – Trainerlizenzen und Ziele

Der DFB hat sein Ausbildungssystem nach 2015 erneut überarbeitet. Ziel ist es, Trainer*innen eine noch zielgerichtetere und bessere Ausbildung zur ermöglichen. Dafür werden zusätzliche Lizenzen eingeführt und die Kosten erhöht (!). So werden neben die A-Lizenz und die Junior-Elite-Lizenz jeweils die A+ Lizenz und B+ Lizenz gesetzt, die eine Spezialisierung… Weiterlesen »Trainerausbildung beim DFB – Trainerlizenzen und Ziele

Fußballtraining – Trainingsplanung, Aufbau, Übungen, Ziele

Trainingsplanung im Fußball: Wie gestalte ich ein Fußballtraining? Wie oft sollte ich pro Woche trainieren? Warum ist Kleingruppentraining sinnvoll? Welcher Aufbau eines Fußballtrainings ist passend? Was sind wichtige Inhalte im Fußballtraining? Das sind nur einige der Fragen, die sich vor allem interessierte Trainereinsteiger stellen, z. B. Papas, die gern im… Weiterlesen »Fußballtraining – Trainingsplanung, Aufbau, Übungen, Ziele

Fußball-Technik und Ziele des Techniktrainings

Im Fußball steht der Begriff „Technik“ für alle koordinativen Fähigkeiten bzw. Bewegungen (mit und ohne Ball). Techniken mit Ball umfassen Passen, Schießen, Dribbeln, etc., Techniken ohne Ball können Lauftechniken und Sprungtechniken oder auch Tacklingtechniken sein. Warum sind Fußballtechniken so wichtig? Fußballtechnik benötigt man, um in taktischen Spielsituationen die gewünschte Handlungsweise… Weiterlesen »Fußball-Technik und Ziele des Techniktrainings

Mentales Training beim Fußball: mit Geistesstärke zum Sieg

Im Profisport ebenso wie in vielen Geschäftsbereichen haben Leistungsexperten schon lange erkannt, dass der geistige Aspekt bei wichtigen Spielen oder Entscheidungen im Job mindestens ebenso wichtig ist wie die technischen Fähigkeiten. Bei den Mannschaften der Bundesliga gehört deshalb mentales Training ebenso zum Übungsprogramm wie das körperliche. Und sogar Kinder, die… Weiterlesen »Mentales Training beim Fußball: mit Geistesstärke zum Sieg

Pressing im Fußball – aktiv verteidigen bis zum Ballgewinn

Pressing im Fußball heißt aktiv verteidigen und den Ballgewinn suchen. Als Trainer muss man mit seiner Mannschaft eine Strategie für das Pressing entwickeln. Die Pressing-Strategie muss zu den eigenen Fähigkeiten und der derzeitigen Situation der Mannschaft (Tabellenstand, Punkten müssen, Ausbildungsziele) passen. Und auch zum aktuellen Gegner bzw. dessen Taktik und… Weiterlesen »Pressing im Fußball – aktiv verteidigen bis zum Ballgewinn

Raumdeckung beim Freistoß – weniger Gegentore, mehr Konter

In den letzten Jahren fallen im Fußball immer mehr Tore durch scharf und mit viel Schnitt in Richtung Tor getretene Freistöße aus dem Halbfeld. Meistens werden sie leicht abgefälscht oder verlängert und sind für den Torwart dadurch sehr schwer zu berechnen. Immer wieder passieren hier auch Eigentore, weil die Verteidiger… Weiterlesen »Raumdeckung beim Freistoß – weniger Gegentore, mehr Konter

4-4-2-System im Fußball – mit flacher Vier und Raute

Das 4-4-2-System (v. a. mit flacher Vier) bietet sich an für Mannschaften an, die als Team gut funktionieren, aber nicht über herausragende Einzelspieler verfügen. Dies gilt insbesondere, weil die große Herausforderung im 4-4-2 System durch die Symmetrie darin besteht, dass jeder Spieler seine Aufgabe (defensiv wie offensiv) erfüllt und seine Mitspieler optimal… Weiterlesen »4-4-2-System im Fußball – mit flacher Vier und Raute

Anbieten und Freilaufen im Fußball – Varianten

Anbieten und Freilaufen ist die Basis eines gelungenen Kombinationsspiels und die Voraussetzung für das Erarbeiten gefährlicher Torchancen. Dabei kommt es auf Abstimmung mit den Mitspielern, Dynamik und das passende Timing an. Richtiges Freilaufen schafft Zeit und Raum für gelungene Offensivaktionen. Weil das so komplex ist, muss es von Anfang an… Weiterlesen »Anbieten und Freilaufen im Fußball – Varianten

Fangspiel im Kinderfußball – Fangen im Dreieck

Das Fangspiel im Kinderfußball sind ein wichtiger Teil des Trainings. Mit Fangspielen verbessert man die Reaktionsfähigkeit, Koordination und die azyklische Schnelligkeit. Kinder werden dynamischer, beweglicher und lernen, ihren Körper besser zu kontrollieren. Das lässt sich leicht ins Training einbauen. Im zweiten Teil des Aufwärmens und auch im Hauptteil. Im Kinderfußball… Weiterlesen »Fangspiel im Kinderfußball – Fangen im Dreieck

Zweikampftraining in F-Jugend und E-Jugend

Zweikämpfe annehmen und gewinnen, das ist das Ziel von Zweikampftraining im Fußball. In der F-Jugend und E-Jugend werden dafür im Training wichtige Grundlagen gelegt. Altersgemäß zu trainieren heißt, passend zur Entwicklung der Kinder zu trainieren und dabei das Lebensalter zu beachten. Es gibt auch 10-jährige Anfänger, die das technische Niveau… Weiterlesen »Zweikampftraining in F-Jugend und E-Jugend

Neue Spielformen im Kinderfußball – Infos und Tipps

Neue Spielformen im Kinderfußball sind ab der Saison 2024/25 vom DFB verpflichtend in allen Landesverbänden vorgegeben. In der G-Jugend wird das 2 gegen 2, in der F-Jugend und E-Jugend das 3 gegen 3 auf 4 Minitore als wichtiges Element der Wettspielformen etabliert. Kurz zusammengefasst sorgen die neuen Spielformen dafür, dass:… Weiterlesen »Neue Spielformen im Kinderfußball – Infos und Tipps

Konditionstraining Fußball: Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination

Fußball lebt vom ständigen Wechsel zwischen langsamen und schnellen Spielabschnitten, zwischen Pausen und intensiven Belastungsphasen. Dazu kommt, dass im Fußball Kraft und Schnelligkeit wichtige Elemente des Spiels sind. Diesen Merkmalen muss sinnvolles fußballspezifisches Konditionstraining gerecht werden, indem es Grundlagenausdauer, fußballspezifische Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit sowie Beweglichkeit und Koordination leistungssteigernd trainiert. Kondition… Weiterlesen »Konditionstraining Fußball: Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination

Spielsystem 3-5-2 – Offensive und Defensive

Die Grundformation im 3-5-2 System sorgt dafür, dass die Mannschaft in Breite und Tiefe sehr gut gestaffelt ist und schnell Passdreiecke gebildet werden können. Allerdings ist das System wenig ausbalanciert, wenn man die Verteilung der Spieler auf dem Feld und die Abstände betrachtet. Dieses interessante Spielsystem bietet viel Interpretationsmöglichkeiten und Aspekte.… Weiterlesen »Spielsystem 3-5-2 – Offensive und Defensive

Abwehrpressing – Erklärung, Verhalten und Training

Beim Abwehrpressing verteidigt man tief in der eigenen Hälfte und versucht in diesem Raum aktiv den Ball zu gewinnen. Die eigene Viererkette spielt dabei relativ nah am eigenen Strafraum. Der Gegner wird im Spielaufbau weitgehend in Ruhe gelassen. Das Abwehrpressing bezieht sich nur darauf, dass man in der eigenen Abwehrzone… Weiterlesen »Abwehrpressing – Erklärung, Verhalten und Training

Fußball-Freistoßvarianten indirekt ausführen, Teil 2

Erfolgreiche Freistoßvarianten leben entweder von individueller Klasse, weil es Spieler gibt, die die notwendige Schusstechnik haben, um zu verwerten. Oder von dem intelligenten Zusammenspiel verschiedener Spieler, die alle ihre jeweiligen Stärken einbringen. Einstudierte Freistoßvarianten motivieren, geben Sicherheit und führen oft zum Erfolg. Aber: man hat für jede Variante nur einen… Weiterlesen »Fußball-Freistoßvarianten indirekt ausführen, Teil 2

Fußballtraining planen mit Docs / Tabellen (Life Hack)

Die Trainingsplanung, egal für welche Altersklasse, sollte man als Trainer auf jeden Fall schriftlich machen. Das gibt Sicherheit und zwingt einen, sich genau Gedanken zu machen. Mir ist es für die Trainingsdurchführung wichtig, dass ich alles übersichtlich auf einer Seite habe. Für mich habe ich eine Kombination von kostenlosen Tools… Weiterlesen »Fußballtraining planen mit Docs / Tabellen (Life Hack)

F-Jugend Training PDF Trainingsplan – 30 Einheiten Download

Mit Kindern in der F-Jugend müssen viele technische und individualtaktische Grundlagen erarbeitet werden im F-Jugend Training, die für erfahrenere Spielerinnen fast schon selbstverständlich sind beim Fußballspielen. Wichtig sind dabei viele Ballkontakte und vielfältige Bewegungserfahrungen für die kleinen Spielerinnen. Wenn man das im F-Jugend-Training erfüllt, werden sich die Kleinen Schritt für… Weiterlesen »F-Jugend Training PDF Trainingsplan – 30 Einheiten Download

F-Jugend: Spielaufbau-Elemente im Kinderfußball trainieren

Spielaufbau auch schon in seiner grundlegendsten Form (1-2 Pässe in Folge) ist in der F-Jugend (und frühen E-Jugend) eine Herausforderung. „Spielaufbau“ ist zu taktisch geprägt als dass das in der F-Jugend altersgemäß wäre. Aber wenn man in Richtung eines Spielaufbaus in der E-Jugend und später arbeiten möchte, kann man schon… Weiterlesen »F-Jugend: Spielaufbau-Elemente im Kinderfußball trainieren

Training F-Jugend 3 gegen 3

F-Jugend-Training ist ohnehin anspruchsvoll. Deshalb sollte für das Training ein einfacher Aufbau gewählt werden. Ein Training in der Grundlagen-Spielform 3 gegen 3 (Funino) ist hier aus Sicht des Trainers taktisch klug. Das bietet als Spielform mit abgeleiteten Übungsformen viele Vorteile für Lerneffekte bei den Kindern. Dazu gehören vor allem das… Weiterlesen »Training F-Jugend 3 gegen 3

Fußballwetten – mit Sport zum Erfolg

Schon seit es Sportwettbewerbe gibt, wird auf Mannschaften und Sportler gewettet. Besonders im Fußballstadion findet man viele „Freizeit-Bundestrainer“, die schon im Vorfeld jedes Endergebnis einschätzen können und ihr Know-how lautstark verkünden. Jeder Besucher eines Sportevents wird einen virtuellen Tipp vorweisen können und die Freude ist groß, wenn das Endergebnis wirklich… Weiterlesen »Fußballwetten – mit Sport zum Erfolg

Fußballtaktik verstehen: Erklärung, Definition, Aspekte

Fußballtaktik ist ein komplexes Thema. Ich versuche hier mal, Begriffe, Unterscheidungen und Ansätze darzustellen. Hier die Inhalte zum Thema Fußballtaktik im Einzelnen: Inhalte: Definition Fußball-Taktik Offensivtaktik und Defensivtaktik Offensive, Defensive und Umschalten – Spielphasenmodell nach Louis van Gaal Individual-, Gruppen- und Mannschaftstaktik Die Taktik des nächsten Spiels – Matchplan Taktik… Weiterlesen »Fußballtaktik verstehen: Erklärung, Definition, Aspekte

3 gegen 3 Funino auf 4 Minitore im Fußball

Jeder Trainer im Kinderfußball sollte sich Mini-Fußball 3 gegen 3 (a.k.a. FUNINO) mal etwas genauer ansehen. Dass kleine Spiele in der Ausbildung im Jugend-Fußball absolut sinnvoll sein können, habe ich ja schon versucht, in den Artikeln über den Straßenfußball (Teil 1 | Teil 2) rüberzubringen. Der Mini-Fußball Funino auf 4 Minitore (2x1m²)… Weiterlesen »3 gegen 3 Funino auf 4 Minitore im Fußball

Enttäuschte Erwartungen in der Deutschen Fußball-Bundesliga

Gegen Ende der letzten Saison in der Deutschen Fußball-Bundesliga drehte sich das Trainer-Karussell so schnell, wie schon lange nicht mehr. Zahlreiche Spitzenklubs tauschten ihren Spielleiter und hofften so auf noch mehr Erfolg. Doch im letzten Drittel der aktuellen Saison zeigt sich, dass nicht alle Transfers die Erwartungen von Management und… Weiterlesen »Enttäuschte Erwartungen in der Deutschen Fußball-Bundesliga

F-Jugend Training: Übungen und Aufbau

F-Jugend Training bedeutet trainieren der Bewegungsvielfalt, Beweglichkeit und allgemein der Koordination mit und ohne Ball (Laufen, Springen, Klettern, Spielen mit verschiedenen Bällen/Geräten, u.v.m.). Der DFB schreibt für das F-Jugend-Training: „Viele Übungen, viele Ballkontakte, viele Spiele!“ Die Spieler sollten vielfältige Bewegungserfahrungen (auch ohne Ball) machen, zumal Kinder nicht mehr so häufig… Weiterlesen »F-Jugend Training: Übungen und Aufbau

E-Jugend-Taktik: 7 gegen 7-Systeme richtig nutzen

 Die E-Jugend (U11 und U10)  ist sicher nicht die Altersklasse des ausgiebigen Taktiktrainings. Aber in der E-Jugend-Taktik kann man die Mannschafts-Taktik (7 gegen 7-Systeme) nutzen, um individual- und gruppentaktische Grundlagen in kleinen Zahlenverhältnissen (1 gegen 1 bis 3 gegen 3) zu trainieren. Die Spieltaktik hat Einfluss auf die taktischen Varianten… Weiterlesen »E-Jugend-Taktik: 7 gegen 7-Systeme richtig nutzen

Aufwärmen im Kinderfußball – Übungen mit Ball und Spaß

Im Kinderfußball gelten auch beim Aufwärmen mithin andere Regeln als im Erwachsenenfußball. Das gilt für die Ansprache der Kleinen, für die Trainingsinhalte und auch für die Struktur des Trainings. Vor allem auch beim Aufwärmen sollte man die Unterschiede zwischen Kinderfußball und Erwachsenenfußball sehr ernst nehmen. Aber Spaß steht immer im… Weiterlesen »Aufwärmen im Kinderfußball – Übungen mit Ball und Spaß

Tipps und Tricks zum Sportwetten System

Egal ob aktiver Spieler oder Fan, wer fußballbegeistert ist, hat sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch schon mit dem Thema Sportwetten beschäftigt. Die Anzahl Spiele, auf die man heutzutage tippen kann, ist kaum noch überschaubar, zudem gibt es die verschiedenen Arten von Sportwetten und Sportwetten-Systemen. Die am häufigsten gewählte Wettart ist… Weiterlesen »Tipps und Tricks zum Sportwetten System

Glücksspiel im Internet: Wetten und Casinos auf dem Vormarsch

Zum Fußball gehört für viele Fans inzwischen auch eine Sportwette dazu. Besonders an Bundesliga-Wochenenden wird gewettet was das Zeug hält. Aber auch Länderspiele oder internationale Ligen werden mittlerweile bei einem Buchmacher angeboten. In den vergangenen Jahren hat die Branche einen wahren Hype erlebt und immer mehr Fußballfans greifen überall auf… Weiterlesen »Glücksspiel im Internet: Wetten und Casinos auf dem Vormarsch

So hat Julian Nagelsmann den FC Bayern verändert

Julian Nagelsmann gilt als eines der größten Trainertalente Deutschlands. Schon im Alter von 28 Jahren übernahm den Trainerposten bei einem Bundesligisten. Mittlerweile hat sich Nagelsmann auch international bewiesen und ist seit dieser Saison Cheftrainer beim großen FC Bayern München. Bis zu 25 Millionen Euro hat sich der Rekordmeister die Verpflichtung… Weiterlesen »So hat Julian Nagelsmann den FC Bayern verändert

Trainingsbücher Fußball – Buchtipps fürs Fußballtraining

Bücher für Fußballtrainer*innen, die sich mit den wichtigen Inhalten des Trainings und der Arbeit der Trainer*innen beschäftigen, gibt es reichlich. Diese Trainingsbücher Fußball decken wichtige Teilbereiche des Fußballtrainings ab. Für Trainer*innen ist es aber entscheidend, dass der Stil der Trainings- bzw. Fußballfachbücher zu ihnen passt. Deshalb lohnt es sich, reinzulesen… Weiterlesen »Trainingsbücher Fußball – Buchtipps fürs Fußballtraining

Rezension: Werte im Jugendfußball

Die beiden Bücher „Wertebildung im Jugendfußball – Eine Praxishilfe für Jugendleiter:innen“ und „Wertebildung im Jugendfußball – Ein Leitfaden für Lehrreferent:innen“ aus dem Verlag Bertelsmann Stiftung sollen Menschen, die im Jugendfußball arbeiten, helfen, das wichtige Thema Werte im Verein und der Ausbildungstätigkeit angemessen und wirkungsvoll zu vermitteln. Dazu werden praxiserprobte Methoden… Weiterlesen »Rezension: Werte im Jugendfußball

Kindertraining im Fußball – der beste Ball pro Altersklasse

Entscheidend im Kinderfußball ist, dass jedes Kind bei jedem Training und Spiel / Turnier (Aufwärmen) einen Ball zur Verfügung hat. Denn nur so kann man als Trainer gewährleisten, dass viele Ballkontakte erreicht werden. Falls es für die Trainerin zu viel Aufwand ist, alle Bälle selbst mitzunehmen, sollen die Kinder eben… Weiterlesen »Kindertraining im Fußball – der beste Ball pro Altersklasse

Der berühmte Libero im Fußball: Position und Aufgaben der Nr. 5

Der Libero im Fußball ist die Position des freien Spielers (meist) hinter der Abwehr. Er hat abwechslungsreiche Offensiv- und Defensivaufgaben. Er hat keine direkten Gegenspieler, anders als die früher üblichen Manndecker. Als Erfinder der Position gilt vielen der Schweizer Fußballtrainer Karl Rappan. In den 1930er Jahren erfand er den „Schweizer… Weiterlesen »Der berühmte Libero im Fußball: Position und Aufgaben der Nr. 5

Verletzungsprävention im Fußball – Ausrüstung und Belastungssteuerung

Trainer im Fußball sind in einer Zwickmühle, wenn es darum geht, einerseits möglichst viele taktische und technische Inhalte im Training zu erarbeiten, aber andererseits darauf zu achten, dass die Spielerinnen und Spieler mental und körperlich gesund und verletzungsfrei bleiben. Das heißt für sie, ihre Spielerinnen und Spieler individuell zu betrachten… Weiterlesen »Verletzungsprävention im Fußball – Ausrüstung und Belastungssteuerung

3-4-3 System im modernen Fußball

Spielsysteme mit Dreierkette bzw. drei Verteidigern sind im modernen Fußball wieder beliebt. Italienische Mannschaften waren hier der Vorreiter, aber auch beispielsweise Chile bei der WM 2014 setzte auf ein System mit Dreierkette. Insgesamt gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Formation im 3-4-3 eher breit oder tief zu gestalten, was wieder unterschiedliche… Weiterlesen »3-4-3 System im modernen Fußball

Sportwetten haben starken Einfluss auf den Fußball

Sportwetten boomen auch in Deutschland. Die Umsätze steigen von Jahr zu Jahr weiter an, das hat auch massiven Einfluss auf den Fußball. Zahlreiche Prominente werben für die Branche und halten diese damit im Gespräch. Das Wetten auf Sportereignisse ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen, das beweisen zahlreiche Untersuchungen.… Weiterlesen »Sportwetten haben starken Einfluss auf den Fußball

2020: Ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr für deutsche Trainer

Zwar war das letzte Sportjahr stark vom Ausbruch des Coronavirus beeinflusst, dennoch konnten sich insbesondere die Fans des deutschen Fußballs über ein sehr erfolgreiches Jahr freuen. Neben den Bayern, die 2020 das Triple feierten, standen hierzulande auch die Trainer mit deutscher Herkunft im Fokus. Die in Deutschland ausgebildeten Fußballlehrer waren… Weiterlesen »2020: Ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr für deutsche Trainer

Diese Komponenten gehören zum Profi-Training

Das Training der deutschen Fußball Bundesligisten dürfte zu den anspruchsvollsten Einheiten im deutschen Fußball gehören. Immerhin stehen sich die besten Mannschaften Deutschlands Woche für Woche im direkten Vergleich gegenüber. Klar, dass sich das Training je nach Anforderung und Schwachpunkten unterscheidet. Beim BVB beispielsweise dürfte nach dem kürzlichen Trainerwechsel und der… Weiterlesen »Diese Komponenten gehören zum Profi-Training

Von der Dreierkette zur Viererkette und zurück – taktische Variabilität im Fußball

Ob Profi oder Hobbykicker – jeder Fußballer kennt die Taktikbesprechung im Training und vor dem Spiel. Wenn der Trainer mit dem Stift vor dem Whiteboard geht, heißt es aufpassen! Für gewöhnlich hat jede Mannschaft ihr festes Spielsystem, welches vor allem während der Vorbereitung einstudiert wird. Doch die Spitzenmannschaften mit echten… Weiterlesen »Von der Dreierkette zur Viererkette und zurück – taktische Variabilität im Fußball

Ausgefallenes Fußballtraining: 4 ungewöhnliche Übungen mit Effekt

Fußballtraining muss nicht langweilig und monoton sein. Um die Fitness, Koordination und den Teamgeist der Spieler zu stärken, stehen zahlreiche Übungen zur Verfügung, die sich von den etablierten Trainingseinheiten abheben. Mit ihnen werden bestimmte Elemente fokussiert trainiert, die dem gesamten Team helfen. Dribbeln, Sprint und Pass zählen zu den bekanntesten… Weiterlesen »Ausgefallenes Fußballtraining: 4 ungewöhnliche Übungen mit Effekt

Übung: Freilaufen und Kombinationsspiel im 2 gegen 2

Das richtige Freilaufen sollte gerade in der E- und D-Jugend geschult und dann später immer weiter verfeinert werden. Dazu ist es wichtig, zunächst die Orientierung und Laufwege zu trainieren und mit seinen Spielerinnen und Spielern dann nach und nach das Timing zu erarbeiten und Anschlussaktionen zu üben. Es dauert, bis… Weiterlesen »Übung: Freilaufen und Kombinationsspiel im 2 gegen 2

Einzeltraining im Fußball – Tipps und Links

Einzeltraining im Fußball ist ein wichtiger Baustein für Kinder und Erwachsene, wenn sie ihre Technik und Koordination trainieren und ihre Ballkontrolle verbessern wollen. Es kann komplett außerhalb des Mannschaftstrainings oder auch vor oder nach dem Training stattfinden. Oft sind die Spieler schon etwas früher da oder bleiben länger. Viele Technik-Übungen… Weiterlesen »Einzeltraining im Fußball – Tipps und Links

Übung: Schnelles Umschalten in Überzahl und Unterzahl

Bei dieser Trainingsübung geht es um das Angreifen in Überzahl, Unterzahl und Gleichzahl und schnelles Umschalten zwischen Angriff und Abwehr (und umgekehrt). Dadurch, dass sich gleichzeitig die Zahlenverhältnisse der Spielsituation ständig ändern, ergeben sich immer neue Varianten in Offensive und Defensive. Zunächst braucht man etwa 6-8 Feldspieler und zwei Torhüter… Weiterlesen »Übung: Schnelles Umschalten in Überzahl und Unterzahl

Die VR Technologie im Fußball-Training

Schusstraining, 5 gegen 2, Passen und Stoppen: Diese Übungen kennen alle Kicker, auf allen Plätzen, ob Amateur- oder Profifußballer. Doch um mit der Weltspitze mitzuhalten, genügen die altbekannten Trainingsmethoden schon lange nicht mehr. Top-Klubs und Nationalmannschaften setzen daher verstärkt auf Hightech und Virtual Reality (VR), um die Fähigkeiten ihrer Spieler… Weiterlesen »Die VR Technologie im Fußball-Training

O-Beine durch intensives Fußballtraining in der Jugend

Pierre Littbarski zählt auch heute noch zu den beliebtesten und besten Fußballern, die Deutschland jemals hervorgebracht hat. Der Weltmeister von 1990 verblüffte seine Gegenspieler immer wieder mit seinen rasanten Läufen und unnachahmlichen Tricks. Bekanntheit erlangte der gebürtige Berliner aber genauso durch seine ausgeprägten O-Beine. Littbarski war und ist nicht der… Weiterlesen »O-Beine durch intensives Fußballtraining in der Jugend

Stürmer – Laufwege und Stellungsspiel im Angriff

Intelligente Laufwege der Stürmer verschaffen Ihnen Platz für Torabschlüsse. Hier einige typische Laufwege der Stürmer zum Lösen vom Gegenspieler und Durchlaufen zum Tor. Dazu kommen natürlich die entsprechenden Passwege aus dem Mittelfeld heraus. Inhalt: Kreuzen von 2 Stürmern Schneiden vor oder hinter dem Verteidiger Kommen-Gehen und Bogenläufe Stellungsspiel der Stürmer… Weiterlesen »Stürmer – Laufwege und Stellungsspiel im Angriff

Positionen im Fußball und ihre 1000 taktischen Aufgaben

Wenn man sich einen Überblick über die Positionen im Fußball verschafft, beginnt man zunächst mit den Positionsgruppen. Das sind Tor, Abwehr / Verteidigung, Mittelfeld und Sturm / Angriff. Jede Positionsgruppe beinhaltet dann mehrere einzelne Positionen, auch abhängig vom Spielsystem der Mannschaft. Jede Position im Fußball hat unterschiedliche Aufgaben, die im… Weiterlesen »Positionen im Fußball und ihre 1000 taktischen Aufgaben

Die besten Smartphone-Apps fürs Fußballtraining

Die Zeiten, als Fußballtrainer für ihre Übungen noch Stift und Notizbuch benötigt haben, sind vorüber. Heute nutzen Coaches, ob im Profi- oder Amateurbereich, Apps, die sie über ihr Handy aufrufen. Da die Zahl der Programme recht unübersichtlich ist, ist es gar nicht so einfach, die besten Smartphone-Apps fürs Fussballtraining zu… Weiterlesen »Die besten Smartphone-Apps fürs Fußballtraining

Leistungstests im Fußball – 5 Beispiele

Hier findet ihr Videos und Beschreibungen zu 5 Leistungstests im Fußball, also Tests zur Leistungsdiagnostik im Fußball. Sie können mit der App Ilbetrics einfach ausgewertet werden. Diese Leistungstests für Fußballer können leicht selbst durchgeführt werden, auf dem Platz oder in der Halle. Und das auch im Amateur- und Jugendfußball. Leistungsdiagnostik… Weiterlesen »Leistungstests im Fußball – 5 Beispiele

Fußball ist die beliebteste Sportart bei Jung und Alt

Warum ist Fußball so beliebt Ob Profi oder Amateur – Der Fußball sorgt für Herzrasen, Leidenschaft aber auch Emotionen. Die Besonderheit an dieser Sportart ist die Einfachheit, die mit ihr einhergeht. Wenn Sie sich ein Fußballspiel ansehen wird schnell klar: Die Spielerinnen und Spieler benötigen keine umfassende Ausrüstung, teures Equipment… Weiterlesen »Fußball ist die beliebteste Sportart bei Jung und Alt

Kraftübungen für Fußballer

Der Fußball hat sich über die Jahre deutlich verändert. Heute werden die Spiele schneller und auch körperbetonter. Hier spielt vor allem die Physis eines Spielers eine wichtige Rolle. Schließlich entwickelt man sich körperlich nur durch konstantes und gutes Training. Oftmals hört man von komplizierten und relativ seltenen Muskelverletzungen, welche eventuell… Weiterlesen »Kraftübungen für Fußballer

Kreatives Fußballtraining für die kognitive Leistungsfähigkeit – Buchrezension

Buchrezension: „Fußballspiele werden im Kopf entschieden: Kognitives Training, Kreativität und Spielintelligenz im Amateur- und Leistungsbereich“ (Professor Dr. Daniel Memmert) Kognitives Training ist einer der eher vernachlässigten Bereich im Fußballtraining. Das ist zum einen darauf zurückzuführen dass hier noch sehr wenig Wissen in der Breite vorhanden ist. Zum anderen liegt es… Weiterlesen »Kreatives Fußballtraining für die kognitive Leistungsfähigkeit – Buchrezension