Zum Inhalt springen

Beidfüßigkeit im Fußball regelmäßig trainieren

Beidfüßigkeit im Fußball regelmäßig trainieren

Beidfüßigkeit im Fußball regelmäßig trainieren ist wichtig. Im modernen Fußball ist das beidfüßige Beherrschen von Techniken, d.h. Beidfüßigkeit, eine wichtige Voraussetzung dafür, schnell genug spielen zu können. Denn jede Bewegung  die zusätzlich gemacht werden muss, bedeutet Zeitverlust. Das hat man z. B. oft bei Spielern, die es strikt vermeiden, ihren… Weiterlesen »Beidfüßigkeit im Fußball regelmäßig trainieren

Wann Fußball anfangen? – Kinderfußball

Wann Fußball anfangen? Wann ein Kind mit Fußball anfangen sollte, hängt davon ab, was man mit seinem Kind im Fußball erreichen möchte. Soll es später erfolgreich im Leistungsfußball sein, so kann man empfehlen so früh wie möglich anzufangen. Denn jede zusätzliche Trainingsstunde ist wertvoll und bringt den späteren Leistungssportler ein Stückchen… Weiterlesen »Wann Fußball anfangen? – Kinderfußball

Übungen für Flugball und Flanken

Flanken und Flugbälle lassen sich hervorragend in taktische Übungen im Fußballtraining einbauen. Umso erstaunlicher ist es, dass viele Spieler in Leistungsmannschaften bis hin zur Regionalliga die beiden Techniken nicht richtig (und nicht beidfüßig) beherrschen. Das liegt (einer nicht repräsentativen Umfrage zufolge) daran, dass einfach nicht häufig genug Flankentraining gemacht wird. Dabei kann… Weiterlesen »Übungen für Flugball und Flanken

Coerver Training Dribbling und Koordination

Dieses Coerver-Video zeigt einige Techniken, die man ins Koordinationstraining einfließen lassen kann. Natürlich könnt ihr hier auch noch unzählige Varianten schaffen, indem ihr Dribblingtechniken kombiniert. Dribblingtechniken gehören in jedes Aufwärmprogramm. Hier solltet ihr euren Spieler genug Raum zum ausprobieren und genug Zeit zum Lernen geben. In Bewegung sind sie dabei… Weiterlesen »Coerver Training Dribbling und Koordination

Komplexe Kohlenhydrate im Fußball: Der unverzichtbare Energielieferant

Gastbeitrag von Tom Schäfer, RezepteOhneKohlenhydrate.net | Dass Leistungssport, zu dem zweifelsohne auch Fußball gehört, einer durchdachten Ernährung bedarf ist heute kein Geheimnis mehr. Nicht umsonst tüfteln zig Ernährungswissenschaftler am Ernährungsplan der deutschen Nationalmannschaft. Unverzichtbar dabei sind Kohlenhydrate. Sie liefern die nötige Energie und halten Gehirn und Muskeln auf Trab. Von großer Bedeutung bei… Weiterlesen »Komplexe Kohlenhydrate im Fußball: Der unverzichtbare Energielieferant

Warum sich Robben, außerhalb der Premier League, so gut entwickelt hat.

Arjen Robben ist einer der Leistungsträger beim FC Bayern München und hat immens zu den Erfolgen der letzten Jahre beigetragen. Nach seinem Debüt als Profi in Groningen und zwei Jahren beim PSV Eindhoven wechselte Arjen Robben 2004 zum FC Chelsea in die Premier League. Auch wenn er in den drei… Weiterlesen »Warum sich Robben, außerhalb der Premier League, so gut entwickelt hat.

100 Euro-Schein

Trainerschein im Fußball – Kosten

Unten findest du Zahlen zu den Kosten der Trainerscheine nach Umstellung auf die neue Ausbildungsordnung. Kurz durchgerechnet: macht man alle Lizenzen in der Trainerausbildung bis zur A-Lizenz, ist man fast (je nach Landesverband) 4.000 Euro los. Und dann hat man immer noch keine Torwarttrainer-Ausbildung. Hier seht ihr die Kosten für der Trainerscheine Trainer… Weiterlesen »Trainerschein im Fußball – Kosten

Schnelles Umschalten und Konter – Spielform

Das Konterspiel im Fußball ist ein taktisches Mittel, um nach Ballgewinn schnellstmöglich ein Tor zu erzielen. Dabei muss die kurzzeitige Unordnung beim Gegner ausgenutzt werden. Dies erfordert schnelles Umschalten eine gute Abstimmung der Angriffsaktionen, d. h. der getimten Lauf- und Passwege. Eine Möglichkeit das zu trainieren ist die folgende Spielformim… Weiterlesen »Schnelles Umschalten und Konter – Spielform

Spielaufbau im Fußball: Grundlagen und Prinzipien

Der kontrollierte Spielaufbau ist eins der schwierigsten Elemente des Fußballs. Denn beim Spielaufbau muss man in vielen Fällen für relativ wenig Ertrag einen großen läuferischen Aufwand im Spiel und einen großen zeitlichen Aufwand im Training betreiben. Grundsätzlich ist es im Spielaufbau wichtig, dass man Druck auf den Gegner aufbaut indem… Weiterlesen »Spielaufbau im Fußball: Grundlagen und Prinzipien

4-4-2 System mit flacher Vier im Fußball

Taktiktraining – Spielsituation analysieren

Taktiktraining im Fußball ist mühsame und langwierige Detailarbeit. Will man das taktische Verhalten seiner Mannschaft verbessern, steht am Anfang die intensive Analyse der Verhaltensweisen der Spieler, Positionsgruppen und der ganzen Mannschaft. Je nachdem, ob man sich Individualtaktik, Gruppen- oder Mannschaftstaktik anschaut, setzt man bei der Analyse andere Schwerpunkte. Hinweise und Hilfsmittel… Weiterlesen »Taktiktraining – Spielsituation analysieren

Übung: Überzahlspiel 3 gegen 2

Bei dieser Übung zum Überzahlspiel im Fußball greifen immer 3 Spieler gegen 2 Verteidiger an. Die Aufgabe der Angreifer ist es, geeignete Lösungen zu finden, um die Überzahlsituation möglichst gut zu nutzen. Es geht beim Überzahlspiel in der Angriffszone darum, schnell und mit wenigen Pässen zum Torabschluss zu kommen, da immer… Weiterlesen »Übung: Überzahlspiel 3 gegen 2

Ballannahme trainieren – typische Fehler

Ballannahme bzw. Ballan- und -mitnahme (im Folgenden Ballannahme genannt) ist eine wichtiger Aspekt der Ballkontrolle, wenn nicht sogar der wichtigste im modernen Fußball (siehe Artikel zum 1. Kontakt). Deshalb sollte die Ballannahme so früh wie möglich geschult und danach häufig wiederholt werden. Am Ende der E-Jugend sollten die Spieler die… Weiterlesen »Ballannahme trainieren – typische Fehler

Doppelaktion im Fußballtraining

Die Doppelaktion im Fußballtraining ist ein wichtiges Trainingselement in Übungsformen, das darauf abzielt, die Spieler nicht nur mit einer einzigen Aufgabe zu konfrontieren. Sondern sie direkt im Anschluss mit einer weiteren Herausforderung zu konfrontieren. Diese Methode hat sich als effektiv erwiesen, um die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit der Spieler auf dem… Weiterlesen »Doppelaktion im Fußballtraining

6 Fangspiele mit Ball – Spaß beim Aufwärmen

Fangspiele mit Ball als Aufwärmspiele eignen sich sehr gut zur Geschicklichkeits-, Koordinations- und Schnelligkeitsschulung. Letzteres gilt aber eher nur für Fangspiele ohne Ball. Fangspiele mit Ball vereinen fußballerische Fähigkeiten (Passen,, Dribbeln) mit Bewegungsabläufen ohne Ball wie Drehungen, Täuschungen und explosiven Antritten. Hier nun einige Fangspiele mit Ball, die sich gut… Weiterlesen »6 Fangspiele mit Ball – Spaß beim Aufwärmen

Spielaufbau in der Halle – Positionswechsel

Einige Spielaufbauvarianten für die Halle habe ich schon in einem früheren Artikel dargestellt. Eine weitere Variante möchte ich hier kurz zeigen: den schnellen Positionswechsel durch Drehen der 4er-Box. D. h. der gesamte Block (2-2-Aufstellung) dreht sich entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn, wodurch eine Verteidigerposition frei wird, in der sich dann… Weiterlesen »Spielaufbau in der Halle – Positionswechsel

DFB: Spielsystem und Grundordnung

Spielsystem und Grundordnung sind zwei Begriffe, die gerne synonym verwendet, verwechselt und auch mal falsch verstanden werden. Auf dem Internationalen Trainer-Kongress (ITK) 2014 hat Frank Wormuth, Leiter der DFB-Fußballlehrerausbildung, die beiden Begriffe noch mal abgegrenzt. Das Ergebnis ist recht einleuchtend. Wormuth bezeichnete die Grundordnung als Positionen ohne Bewegung und das… Weiterlesen »DFB: Spielsystem und Grundordnung

Ballannahme – erster Ballkontakt

Weltklasse-Fußballer haben viele Stärken, aber eine sticht bei den meisten besonders heraus: der „1. Kontakt“, die perfekte Ballannahme. Damit ist gemeint, wie sie den Ball verarbeiten, wenn sie angespielt werden. Insbesondere Mittelfeldspieler wie Xavi, Thiago, Messi, aber auch polyvalente (danke an Spielverlagerung.de für diesen Begriff) Spieler wie Philipp Lahm oder… Weiterlesen »Ballannahme – erster Ballkontakt

Kostenlose Videoanalyse im Fußball

Gastbeitrag von fubalytics Im Profi-Bereich gehört die Analyse von Trainings- und Spielvideos zum täglichen Geschäft. Im Amateur- und Jugendbereich stellt die Umsetzung hingegen eine große Herausforderung dar. Die Gründe sind schnell benannt: „Das kostet zu viel Geld.“ oder „Wir haben niemanden, der das machen kann“. Diese Probleme könnten bald im… Weiterlesen »Kostenlose Videoanalyse im Fußball

Sichtungstraining zur Talentförderung in Baden

Vor kurzem fand die alljährliche Sichtung der Stützpunktspieler zur badischen Auswahl auf der Sportschule Schöneck in Karlsruhe statt. Im Fokus war diesmal der Jahrgang 2001, die Erstsichtung für die Verbandsauswahl erfolt jeweils beim älteren D-Jugend-Jahrgang. Zu diesem Zeitpunkt sind die Spieler (wenn Sie von Anfang an am Stützpunkt spielen) bereits 2 bzw. 3… Weiterlesen »Sichtungstraining zur Talentförderung in Baden

Ausdauertraining – von den Profis lernen

Wer beim Fußball auch am Ende der zweiten Halbzeit noch Energiereserven zur Verfügung haben will, kommt um gezieltes Ausdauertraining nicht herum. Trainiert wird hierbei die Fähigkeit des Körpers, über einen längeren Zeitraum Leistung zu erbringen. Die ist nicht nur oft genug wettkampfentscheidend, auch für Gesundheit und Fitness ist die Ausdauer… Weiterlesen »Ausdauertraining – von den Profis lernen

Stabilisationsübungen im Fußball

Bei vielen Mannschaften startet dieser Tage die Saison-Vorbereitung. Bewegt man sich im Jugend- oder Amateurbereich, sind die Spieler im Normalfall nicht voll austrainiert, insbesondere nicht im Bereich Kraft und Stabilität. Das ist schade, da dieser Bereich relativ einfach zu trainieren ist, wenn man etwas Eigeninitiative bei den Spielern erreicht. Stabilisationsübungen kann… Weiterlesen »Stabilisationsübungen im Fußball

Sportforster.de – Online-Shop

Intersport Forster ist ein stationärer Sportartikelhändler mit zwei Filialen in München. Das Familienunternehmen pflegt in zweiter Generation die Liebe zum Sport. Gegründet 1976, bietet Forster individuelle und kompetente Beratung für Sommer- und Wintersportarten. 

E-Jugend-Taktik: vom 2-2-2- zum 1-3-2- und 4-2-System

E-Jugend-Taktik hat doch eine große Bedeutung…wenn sie der individuellen Ausbildung dient. Wie man in der E-Jugend aus einer 2-2-2-Taktik in eine 1-3-2-Taktik in der Offensive und eine 4-2-Taktik in der Defensive (als Vorübung zur Viererkette) umschalten kann. Das erfordert, schätze ich, weniger von den E-Jugend-Spielern als man sich zunächst denkt. Denn es… Weiterlesen »E-Jugend-Taktik: vom 2-2-2- zum 1-3-2- und 4-2-System

DFB Fußballtraining Infoabend für Vereinstrainer am 05.05.2014

Letzte Woche fand der halbjährliche Infoabend für Vereinstrainer am DFB-Stützpunkt hier in Mannheim statt. Unter dem Motto „Individuelle Qualitäten für das Team einbringen“ ging es darum, wie man Spieler auf intelligente Art und Weise dazu bringen kann ihre eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und dann das individuelle Leistungsprofil für den… Weiterlesen »DFB Fußballtraining Infoabend für Vereinstrainer am 05.05.2014

Spielaufbau: Trainingseinheit mit Ralf Peter (ITK 2013)

Hier ein Video mit Ralf Peter vom Internationalen Trainerkongress (ITK) 2013. Er erarbeitet mit einer Mannschaft Prinzipien, Pass- und Laufwege im Spielaufbau. Leider sind nicht alle Einzelheiten genau zu erkennen, aber Ralf Peters Ansagen enthalten eine Fülle von wichtigen Informationen und Hinweisen. Ich durfte ihn selbst schon als Ausbilder erleben… Weiterlesen »Spielaufbau: Trainingseinheit mit Ralf Peter (ITK 2013)

Thomas Tuchel über seine Prinzipien

Ein sehr interessanter Video-Fund: Thomas Tuchel, Trainer des FSV Mainz 05 spricht vor der Rulebreaker-Society über Philosophie, Training und allgemein das Mainzer Erfolgsrezept. Sehr erhellend ist, was die Rolle des modernen Trainers bei der Mannschafts-Führung seiner Meinung nach ist. Stichwort „Players‘ Game“. Auch seine Anmerkungen über Erwartungen und Erfolg sind… Weiterlesen »Thomas Tuchel über seine Prinzipien

Passtraining – mehr Übungen und Tipps vom Profi

Nachdem Teil 1 des Passtrainings mit Hansi Flick schon ganz gut ankam, hier noch der zweite Teil der Videos und Tipps zum Passtraining inklusive einiger Kommentare. Viel Spaß beim Lesen, Modifizieren und Wie-die-Profis-Trainieren. Es dürfte keine Problem sein, die gezeigten Übungen an das Alter und den Leistungsstand euer Mannschaft anzupassen.… Weiterlesen »Passtraining – mehr Übungen und Tipps vom Profi

Trainingsgruppen im Kindertraining homogen bilden

Kindertraining ist schwierig. Denn – unabhängig von Dialekt und Ort – muss man im Kinderfußball-Training zwei Dinge kombinieren: Die Talentförderung für besonders begabte Spieler und gleichzeitig  ein Breitensportangebot für alle (anderen) Kinder in der Mannschaft. Dazu braucht man homogene Trainingsgruppen. Bis zum Ende der E-Jugend (was bis zu 6 Jahre… Weiterlesen »Trainingsgruppen im Kindertraining homogen bilden

Hallenfußball – nur mit den richtigen Schuhen

Als Fußballer kommt man nicht immer um den Hallenfußball herum. Insbesondere im Winter, wenn draußen Regen und Sturm wüten, hat die Halle dann doch ihre Daseins-Berechtigung. Neben der veränderten Spielfeldgröße muss man sich als Spieler dann vor allem an den veränderten Untergrund anpassen. Beim Fußballtraining unter freiem Himmel variiert die… Weiterlesen »Hallenfußball – nur mit den richtigen Schuhen

Spielaufbau in der Halle – Spielzüge trainieren

Das Spiel in der Halle wird dadurch interessant, dass man in einem sehr begrenzten Raum agiert und der Spielaufbau bzw. die Spieleröffnung also schnell und zielorientiert ablaufen muss. Dafür sind klare Absprachen in der Mannschaft und abgestimmte Laufwege erforderlich. Hinzu kommt die besondere Bedeutung des Torhüters für den Spielaufbau in der… Weiterlesen »Spielaufbau in der Halle – Spielzüge trainieren

Puma evoPower Fußballschuhe im Test

Eine völlig neue und ziemlich interessante Erfahrung für mich – ich habe einen Produkttest durchgeführt. Das optisch aufreizende Testobjekt war der neue evoPOWER Fußballschuh von Puma. Der Test bestand in einigen Technikübungen (Passen, Flanken, Schießen), Koordinations- und Schnelligkeitsübungen (Antritte, Drehungen, Sprünge) und einem Testspiel. Die Schwierigkeit bei einem solchen Test… Weiterlesen »Puma evoPower Fußballschuhe im Test

Schnelles Umschalten im Taktiktraining erarbeiten

Da das hohe Tempo im modernen Fußball dazu führt, dass Zeit und Raum zunehmend zu Engpassfaktoren werden, kommt dem schnellen Umschalten bzw. dem Umschaltspiel entscheidende Bedeutung zu. Das gilt umso mehr, je ähnlicher die Mannschaften in ihrem Leistungsniveau sind. Will man seine Spieler optimal auf die hohen Anforderungen vorbereiten sollte die… Weiterlesen »Schnelles Umschalten im Taktiktraining erarbeiten

Übungen fürs Passtraining – Fußball

7 abwechslungsreiche Übungen für das Passtraining im Fußball. Die Passübungen können variabel verändert und an die technischen Fähigkeiten der Spieler angepasst werden (z. B. verringert man die Distanzen in der F-Jugend oder E-Jugend). Passübungen im Fußball gibt es unendlich viele. Man kann also das Passen abwechslungsreich in das Aufwärmen und den… Weiterlesen »Übungen fürs Passtraining – Fußball

Übungen fürs Hallentraining – Tipps für Trainingsinhalte

Die Halle bietet trotz des geringeren Raumes fast noch mehr Möglichkeiten für gezieltes Training als der Platz im Freien, da die Spieler quasi zum aktiven Mitspielen gezwungen werden (durch kleine Gruppen und hohe Intensität). Das gilt insbesondere in der F- bis D-Jugend, wo die intensive Technikschulung und individualtaktische Ausbildung noch… Weiterlesen »Übungen fürs Hallentraining – Tipps für Trainingsinhalte

Die richtige Sportbekleidung fürs Fußballtraining

Gastbeitrag von Sport Greifenberg Im Fußballtraining ist die Leistungssteigerung das wichtigste Ziel. Ein gutes Training soll schließlich helfen, die eigene Performance im Spiel zu verbessern. Dabei kann die richtige Sportbekleidung ein entscheidender Faktor sein. Die Wahl der passenden Sportbekleidung sollte vor allem immer an die Witterungsverhältnisse angepasst sein.

Artikel zum Hallenfußball

Da sich nun alles und jeder, der sich mit Fußball beschäftigt, so langsam aus der Kälte in die gemütliche Wärme einer Sporthalle zurückzieht, nehme ich das mal zum Anlass, kurz alles zusammenzufassen, was ich schon über Hallenfußball geschrieben habe. Nun, angefangen bei einem Artikel zu Taktik und Aufstellung im Hallenfußball,

Gibraltar vor erstem Länderspiel

Gastbeitrag von sportwetten.org Nach San Marino und Andorra hat ein weiterer europäischer Kleinstaat die Zulassung der UEFA erhalten. Das britische Überseegebiet wurde im Mai als 54 Mitglied der UEFA anerkannt und steht jetzt vor seiner Länderspielpremiere. Mangels entsprechendem Stadion wird die erste Partie der neu geformten Nationalmannschaft im Stadion der… Weiterlesen »Gibraltar vor erstem Länderspiel

Was machen eigentlich Klose, Özil und Co.?

Gastbeitrag von sportwetten.org Ein Blick in die auswärtigen Ligen zeigt nicht nur, wie sich die Champions- und Euroleaguekonkurrenten unserer Bundesligateams so schlagen, sondern gibt auch Hinweise darauf, was unsere Legionäre, die immerhin wesentlicher Bestandteil der Nationalmannschaft sind, so treiben. Miro Klose, vier Wochen aus gesundheitlichen Gründen aus dem Verkehr gezogen,… Weiterlesen »Was machen eigentlich Klose, Özil und Co.?

Mit der Koordinationsleiter trainieren

Grundsätzlich eignet sich das Training mit einer Koordinationsleiter sehr gut dazu, neue Anforderungen ins Aufwärmen und ins Techniktraining einzubauen. Dabei gilt aus meiner Sicht immer: die Koordinationsleiter ist nur eine Ergänzung des eigentlichen Trainings und sollte deshalb nicht im Vordergrund stehen. Ich bin der Meinung, dass der Großteil der koordinativen Elemente… Weiterlesen »Mit der Koordinationsleiter trainieren

Fußballschuhe – Die besten Nike, Puma und Adidas Fußballschuhe 2013/2014

Gastbeitrag der sporTrade GmbH Gerade beim Fußball kommt es bekanntlich auf das richtige Schuhwerk an – egal ob im Training oder für das Spiel selbst. Doch bei der aktuell riesigen Auswahl an Fußballschuhen werden sich einige Sportler zurecht die Frage stellen, welcher Schuh denn nun der richtige ist. Aus diesem Grund… Weiterlesen »Fußballschuhe – Die besten Nike, Puma und Adidas Fußballschuhe 2013/2014

Hüftdrehstoß und Seitfallzieher trainieren

Das Einführen des Hüftdrehstoßes und Seitfallziehers bei den E-Junioren ist ein ziemlicher Spaß. Vorweg sollte ich vielleicht noch mein Erschrecken formulieren, dass in der E-Jugend (älterer Jahrgang) die meisten Spieler diese Techniken nicht mal ansatzweise beherrschen. Da ist wohl einiges vergessen worden im ersten E-Jugend-Jahr. Witzig ist Folgendes: Torhüter die in… Weiterlesen »Hüftdrehstoß und Seitfallzieher trainieren

Fußballtennis in der Halle

Fußballtennis als Übungsform

Fußballtennis als Übung im Fußballtraining bietet zahllose Chancen, die Technik zu verbessern. Diese Mischung aus Fußball (Fußballtechnik) und Tennis (Tennisregeln und -feld) fördert die Orientierung zum hohen oder halbhohen Ball, das allgemeine Ballgefühl und auch spezielle Techniken. Alleine schon der Aufschlag bzw, die Angabe beim Fußballtennis erfordert in ihren möglichen… Weiterlesen »Fußballtennis als Übungsform

Frage an alle Cheftrainer: Wie sieht euer Funktionsteam aus?

Nachdem wir nun festgestellt haben, dass die Eltern der Spieler immer wieder für gehörigen Stress sorgen, wollen wir uns mal mit den guten Geistern im Verein beschäftigen, nämlich denjenigen, die dem Trainer Arbeit abnehmen und ihn unterstützen: Ein gut aufgestelltes Funktionsteam kann einem Trainer die Arbeit erheblich erleichtern. Aber in… Weiterlesen »Frage an alle Cheftrainer: Wie sieht euer Funktionsteam aus?

2 gegen 2 Torschuss trainieren

Kürzlich habe ich die interessante und positive Erfahrung gemacht, dass Torschusstraining bzw. Torabschlusstraining in kleinen Spielformen hervorragend funktionieren kann. Die Aufgabe: Die Torabschlusstechniken Innenseite, Außenseite und Spitze in der E-Jugend und D-Jugend so trainieren, dass ein möglichst guter Trainingseffekt entsteht. Das heißt für mich: intensiv, spielnah und variabel trainieren. Und… Weiterlesen »2 gegen 2 Torschuss trainieren

Aufwärmen und Fangspiele mit Leibchen

Das Aufwärmen mit Ball sollte beim Fußball immer im Vordergrund stehen. Für kleine Aufwärmspiele, die im Fußballtraining die Aufmerksamkeit und Schnelligkeit schulen, indem die Spieler sich schnell orientieren müssen, eignen sich aber auch farbige Markierungshütchen oder vor allem Leibchen sehr gut. Hier zwei Beispiele für solche kleinen Trainingsformen, die gut ins Aufwärmen (je nach… Weiterlesen »Aufwärmen und Fangspiele mit Leibchen

Ballannahme abwechslungsreich ins Training einbauen

Im Fußballtraining – speziell im Bereich Technik – kommt es auf viele Ballkontakte, hohe Wiederholungszahlen für die Spieler in der relevanten Technik und genaue Korrekturen an. Einer der wichtigsten Technikbereiche im Fußball ist die Ballannahme bzw. auch die Ballmitnahme. Von Ballmitnahme spricht man, da ja – vor allem im Leistungsfußball… Weiterlesen »Ballannahme abwechslungsreich ins Training einbauen

Mannschaftssitzung

Teamsitzung und Spielvorbereitung: vom Training ins Spiel

Eine interessante und hoch spannende Phase für Spieler und Trainer ist die Zeit am Spieltag direkt vor dem Spiel. In dieses Phase fällt häufig die Bekanntgabe der Mannschaftsaufstellung für das Spiel, die Betonung der taktischen Einzelaufgaben und die Motivation der Spieler für die folgende Aufgabe. Hier kann man als Trainer… Weiterlesen »Teamsitzung und Spielvorbereitung: vom Training ins Spiel

Ausdauertraining: hochintensives Intervalltraining

Gastbeitrag von sporTrade.de – dem Marktplatz für neue und gebrauchte Sportartikel. Jeder Trainer stellt sich immer wieder die Frage, ob er mit seiner Mannschaft wirklich effektiv und effizient trainiert, oder ob das, was er macht, nichts bringt bzw. im schlimmsten Fall sogar schadet. Das gilt für Läufer, Radfahrer, aber eben… Weiterlesen »Ausdauertraining: hochintensives Intervalltraining

Minitore im Training einsetzen

Manchmal wird es einem als Trainer einfach zu langweilig, ständig nur mit dem gleichen/ähnlichen Trainingsaufbau zu arbeiten: Ein paar Markierhütchen als Spielfeldbegrenzung und Markierung für wichtige Positionen und Laufwege, ein bis zwei Tore und das war’s. Eine schöne Möglichkeit, Abwechslung in den Trainingsaufbau zu bringen, sind Minitore, die es in… Weiterlesen »Minitore im Training einsetzen

Mentaltraining – Ein echter Teamleader werden

Gastbeitrag von Christoph Kleinbeck, Mentaltrainer Was ist das überhaupt, ein Teamleader? Trainer und Teamleader haben schon viel gemeinsam, der Teamleader hat aber noch einen Bonus: Er steht mitten im Team, erhält das volle Vertrauen seines Teams und ist deshalb erfolgreich. TEAM, das heißt nicht „Toll, ein anderer macht’s!“, sondern vielmehr:… Weiterlesen »Mentaltraining – Ein echter Teamleader werden

Mittelfeld-Pressing im 4-4-2 oder 4-2-3-1: Ein oder zwei Stürmer?

Viele Mannschaften spielen Mittelfeld-Pressing und verändern ihr Grundsystem, z. B. ein 4-2-3-1-System in der Defensive in ein 4-4-2-System. Das 4-4-2-System hat den großen Vorteil, dass die Laufwege relativ einfach sind und die Staffelung und Raumaufteilung sehr einfach trainiert und umgesetzt werden können. Andere Mannschaften bleiben auch in der Defensive beim… Weiterlesen »Mittelfeld-Pressing im 4-4-2 oder 4-2-3-1: Ein oder zwei Stürmer?

Pep Guardiola und die Bayern

Gastbeitrag von Wettbasis.com Der Paukenschlag der Winterpause war zweifelsohne die Verpflichtung des katalonischen Wundermannes als neuer Bayern-Trainer. Der neue ist zwar erst 42 Jahre – aber seine Erfolgsliste ist bekanntermaßen länger als die Haare von Uli Hoeneß, Kalle Rummenigge und Franz Beckenbauer zusammen. Und so zerbrechen sich die Experten des… Weiterlesen »Pep Guardiola und die Bayern

Wechseln in der Halle

Hallenfußball ist aufgrund des hohen Spieltempos äußerst herausfordernd für Spieler und für Trainer. Hat der Trainer die taktische Marschrichtung erst einmal vorgegeben steht er immer noch vor der Frage, nach welchem System (wenn überhaupt ein System) er wechseln möchte. Im Grunde hat man als Trainer hier grob 4 Wechsel-Optionen: Einzel- oder… Weiterlesen »Wechseln in der Halle

Hallenfußball stressfrei: fünf Tipps

Damit der Hallenfußball bzw. das Hallenturnier für einen selbst als Trainer möglichst stressfrei abläuft, hier fünf wertvolle Tipps: Aufstellung: Ist egal. Einfach einen ins Tor stellen und vier beliebige Spieler den Positionen zuweisen (oder fünf, je nach Altersklasse). Wechseln: Einzeln durchwechseln und die Spieler im Volleyballstil rotieren lassen (z.B. rechts… Weiterlesen »Hallenfußball stressfrei: fünf Tipps

Spielidee E-Jugend und F-Jugend vermitteln

Immer wieder wird in verschiedensten Foren über die Taktik im Kinderfußball (E-Jugend und F-Jugend) diskutiert. Wichtiger ist aber die Spielidee. Meiner Ansicht nach machen sich viele Trainer im Kinderfußball schon viel zu viele Gedanken darüber, wie das Spiel ihrer Mannschaft taktisch (im Sinne von Mannschaftstaktik) aussehen soll. Die einfachsten Grundlagen… Weiterlesen »Spielidee E-Jugend und F-Jugend vermitteln

Videoanalyse im Amateur- und Jugendfußball

Schon mit einem einfachen Camcorder kann man Videos von Fußballspielen erstellen, die sich gut zur Videoanalyse und zur Verwertung in der Mannschaftsbesprechung und im Fußballtraining eignen. Mit Hilfe der Videos können Training und Spiel analysiert werden. Den Fußballern kann man gewünschte und falsche Verhaltensweisen zeigen, statt sie nur zu erklären… Weiterlesen »Videoanalyse im Amateur- und Jugendfußball

Fußballtraining: optische Signale in Trainingsformen

Im Fußballtraining und im Spiel kommt es darauf an, auf taktische Signale richtig zu reagieren, um sein taktisches Verhalten, d.h. die Effektivität taktischer Handlungen zu verbessern. Um das zu vermitteln, kann man im Fußballtraining Trainingsformen verwenden, die die Aufmerksamkeit und Reaktionsschnelligkeit der Spieler schulen. In Übungen und Spielformen sollen die… Weiterlesen »Fußballtraining: optische Signale in Trainingsformen

Teambuilding im Jugendfußball – Ansätze und Ideen

Teambuilding ist ein ziemlich altes Konzept im Fußball: „Elf Freunde müsst ihr sein“ lautete die romantische Devise in den 1950er Jahren. Der legendäre Sportreporter Sammy Drechsel lieferte den Fußballroman dazu und die großartige Zeitschrift 11Freunde benannte sich nach diesem Wahlspruch. Ob damals tatsächlich alle Spieler einer Mannschaft auch Freunde waren,… Weiterlesen »Teambuilding im Jugendfußball – Ansätze und Ideen

Oft vernachlässigt – Regeneration nach dem Sport

Gastbeitrag von www.thenutritionshop.de Sport bzw. sportliche Bewegung ist gesund und tut dem Körper gut. Man sollte Sport mit einer gewissen Regelmäßigkeit machen, wenn möglich, sollte man sich sogar täglich etwas bewegen. Dass der Körper seine Muskulatur jedoch nur mit ausreichenden Pausen und Zeit für Erholung aufbauen und pflegen kann, ist vielen… Weiterlesen »Oft vernachlässigt – Regeneration nach dem Sport

Fußballwetten: hui oder pfui

Dass auf die Ergebnisse von Fußballspielen gewettet wird, ist nichts Neues: Fußball-Toto gibt es in Deutschland schon seit 1948. Doch die Wettskandale der letzten Jahre haben ein dunkles Licht auf die Sportwetten im Allgemeinen und Fußballwetten im Besonderen geworfen. Lassen sich Spieler, Mannschaften und Schiedsrichter zu leicht manipulieren?

Ernährung am Spieltag und Regeneration nach Fußballtraining und Spiel

Hier der dritte und letzte Teil unserer kurzen Reihe zum Thema Ernährung im Fußball. Das Thema heute: Ernährung an und vor dem Spieltag sowie die Regeneration nach Fußballtraining und Spiel. Gastbeitrag von Uwe Schröder, Institut für Sporternährung, Bad Nauheim (www.isonline.de) Die Ernährung vor und am Spieltag beim Fußball Am Spieltag… Weiterlesen »Ernährung am Spieltag und Regeneration nach Fußballtraining und Spiel

Nahrungsergänzung im Fußball

Hier Teil zwei der Reihe zum Thema Ernährung im Fußball, diesmal speziell über die relativ gebäuchliche Nutzung von Nahrungsergänzungsmitteln: Gastbeitrag von Uwe Schröder, Institut für Sporternährung, Bad Nauheim (www.isonline.de) Auch im Fußball ist der Gebrauch von Nahrungsergänzungsmitteln weit verbreitet – dies unabhängig davon, dass den meisten Produkten ein schlüssiger und… Weiterlesen »Nahrungsergänzung im Fußball

Ernährung im Fußball

Gastbeitrag von Uwe Schröder, Institut für Sporternährung, Bad Nauheim (www.isonline.de) Fast jede Fußball-Nationalmannschaft hat heute ihren eigenen Koch und neben dem Mannschaftsarzt ihre eigene ernährungswissenschaftliche Fachkraft. So psychologisch wichtig das Essen und Trinken und die gemeinsamen Mahlzeiten für die Teambildung sind – der Ernährung kommt im Fußball auch für die physische… Weiterlesen »Ernährung im Fußball

Jugend-Fußball: Übungen zum Krafttraining zuhause

Im Fußballtraining in vielen Amateurvereinen und Altersklassen im Jugendfußball ist Zeit der entscheidende Engpassfaktor. Man hat niemals genug Trainingszeit, um die Bereiche Taktik, Technik, Kondition und auch die Psyche ausgewogen und oft genug zu trainieren. Deshalb kann man als Trainer, wo immer das möglich ist, versuchen, die Spieler selbstständig trainieren… Weiterlesen »Jugend-Fußball: Übungen zum Krafttraining zuhause

Ajax Amsterdam Turnier – Spielmodus für den Kinder- und Jugendfußball

Ein geschätzter Trainerkollege hat mir kürzlich vom Ajax Amsterdam Turnier erzählt, das jährlich mit hochkarätiger Besetzung ausgetragen wird. Das hab‘ ich mir direkt mal genauer angeschaut. Hier der Spielmodus (lt. Wikipedia-Artikel): Das Turnier beinhaltet vier Begegnungen, wobei eine Mannschaft nur gegen zwei der drei gegnerischen Teams antritt. […] Die Punkteverteilung… Weiterlesen »Ajax Amsterdam Turnier – Spielmodus für den Kinder- und Jugendfußball

Innenverteidiger im Spielaufbau – vertikal und kombinationsstark

Der „vertikale Innenverteidiger“ ist meiner Meinung nach eine logische Weiterentwicklung des spielenden Innenverteidigers im modernen Fußball. Bei all der Betonung der Vertikalität wird dem vertikalen Innenverteidiger noch wenig Aufmerksamkeit zuteil. Das liegt aber sicher auch daran, dass er ein (immer noch) seltenes Exemplar ist. Die Taktikexperten von Spielverlagerung.de haben den… Weiterlesen »Innenverteidiger im Spielaufbau – vertikal und kombinationsstark

Trainingsanzug und Sportbekleidung bequem online bestellen

Gastbeitrag von Sport Greifenberg Das Internet bietet für viele Dinge im Leben eine Erleichterung und dies ist auch im Bereich der sportiven Bekleidung der Fall. Sportartikel und Sportbekleidung kann man schließlich heute auch über das Netz bestellen. Gerade Vereine und Sportler, die einen neuen Trainingsanzug suchen, erhalten hierbei eine umfangreiche… Weiterlesen »Trainingsanzug und Sportbekleidung bequem online bestellen

Kopfball-Übung: Rundlauf im Wettbewerb

Kopfball: Übungen und Technik

Der Kopfball wird im Fußball oft gebraucht und dafür viel zu selten trainiert. Denn ein guter Kopfball kann in entscheidenden Situationen über Sieg oder Niederlage entscheiden. Viele Spieler im Kinder- und Jugendbereich und auch bei den Amateuren haben große Defizite, weil sie die richtigen Techniken und Bewegungsabläufe nicht gelernt haben. Das… Weiterlesen »Kopfball: Übungen und Technik

Fußball-Camp für Kinder – drei Tage Intensivtraining

Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, als Trainer an einem Fußball-Camp für Kinder teilzunehmen. Ich kannte solche Veranstaltungen bisher nur vom Hörensagen und muss gestehen, dass ich das ein oder andere Vorurteil hatte, was die Qualität des Trainings angeht. Nachdem ich nun ein solches Fußball-Camp erlebt habe, muss ich sagen,… Weiterlesen »Fußball-Camp für Kinder – drei Tage Intensivtraining

Spielsystem trainieren 3 Spielaufbau, Torchancen, Umschalten

Spielaufbau, Umschalten, Torchancen herausspielen im eigenen Spielsystem. Sobald man die Defensive im neuen Spielsystem stabilisiert hat kann man sich dem Angriff im Spielsystem beschäftigen. Auch hier sind zwei Themenkomplexe unbedingt notwendig, die eng miteinander verknüpft sind: Angriffstaktik ist schwieriger zu trainieren als Abwehrtaktik Wichtig zu beachten bei Offensivthemen ist, dass… Weiterlesen »Spielsystem trainieren 3 Spielaufbau, Torchancen, Umschalten

Ein Spielsystem trainieren, Teil 2: Viererkette, Pressing, Umschalten

Nachdem ich die Grundlagen des Trainings eines Spielsystems kurz geklärt habe, möchte ich hier – wie man das auch meist in der Trainingspraxis macht – zuerst auf die Defensive eingehen. Im defensiven Teil eines Spielsystem sind die beiden wichtigsten Schwerpunkte die Viererkette (bzw. Abwehrkette) und Abwehrformation der gesamten Mannschaft sowie das Pressing.… Weiterlesen »Ein Spielsystem trainieren, Teil 2: Viererkette, Pressing, Umschalten

Ein Spielsystem trainieren, Teil 1: Vorüberlegungen

Wie trainiere ich das 4-2-3-1 System und wie kann ich das 4-4-2 mit meiner Mannschaft einstudieren. Grund genug, sich Gedanken zu machen über den passenden Trainingsplan für die nächste Vorbereitung. Denn das Training eines neuen Spielsystems erfordert etwas Zeit.  Als Trainer trainiert man nicht eine Taktik oder ein Spielsystem direkt,… Weiterlesen »Ein Spielsystem trainieren, Teil 1: Vorüberlegungen

Aufwärmen mit Ball: Übungen mit zwei Bällen

Aufwärmen mit Ball: Techniktraining! Vor allem im Kinderfußball hat regelmäßiges Techniktraining höchste Priorität. Hier kann man beim Aufwärmen mit Ball im Training abwechslungsreiche Technikübungen nutzen, um die fußballspezifischen Techniken und die Ballkontrolle allgemein zu trainieren und zusätzlich Konzentrationsfähigkeit und Koordination zu fördern. Weitere Artikel zum Thema Aufwärmen Technikübungen mit zweitem Ball… Weiterlesen »Aufwärmen mit Ball: Übungen mit zwei Bällen

Viererkette – Innenverteidiger Tipps: überlappend decken für schnelle Ballgewinne

Dieser Artikel ergänzt die Ausführungen zur Viererkette, die ich im Artikel „Viererkette: Abstände, Formation und Bewegungen“ gemacht habe. Irgendwann wird sich hier im Blog ein stimmiges Gesamtbild zum Thema Viererkette ergeben. Weitere Leseempfehlung zum Thema Viererkette: www.abwehrkette.de Früher galt für Verteidiger fast ausnahmslos die eiserne Regel „Immer zwischen Tor und… Weiterlesen »Viererkette – Innenverteidiger Tipps: überlappend decken für schnelle Ballgewinne

Viererkette lernen und trainieren: Abstände, Verschieben, Formation

Die Viererkette lernen und trainieren ist eins der zentralen Themen über fast alle Altersklassen und Leistungsstufen hinweg und wird gerne ausgiebig und kontrovers diskutiert. Deshalb habe ich ein paar Informationen zu den Grundlagen der Viererkette zusammengetragen. Es geht um die Themenbereiche Abstände, Formationen und Bewegungen der Viererkette. Zum Schluss gehe… Weiterlesen »Viererkette lernen und trainieren: Abstände, Verschieben, Formation

Fixierung der Fußgelenke – Tape oder Bandage?

Gastbeitrag von Sportprotection24.de Beanspruchte Fußgelenke? – Dann helfen nur Tapes oder Bandagen. Fußball ist ein Sport, der sich in Deutschland treuer Fans, egal welchen Verein es betrifft, erfreut. Aber es gibt auch sehr viele aktive Fußballer, die aus Leidenschaft und Spaß an der Freude im Amateurbereich spielen. Die meisten fangen… Weiterlesen »Fixierung der Fußgelenke – Tape oder Bandage?

Trainerschein im Fußball machen? Ja oder nein?

Der DFB setzt die Anforderungen für die Teilnahme und das Bestehen von Trainerlehrgängen für den Leistungsbereich (d. h. B-Lizenz, DFB-Elite-Jugend-Lizenz und A-Lizenz) immer höher. Damit soll die Qualität der fußballerischen Ausbildung im Leistungs- und Spitzenfußball weiter gesteigert werden. Gleichzeitig sollen natürlich dennoch möglichst viele Trainer ausgebildet werden, denn mehr gute Trainer… Weiterlesen »Trainerschein im Fußball machen? Ja oder nein?

Konditionelle Belastung: Auswechselspieler nicht vergessen!

Die Spieler, die nicht regelmäßig in der Stammformation auftauchen, haben es sowieso schon schwer genug. Sie sind einer großen nervlichen Belastung ausgesetzt, weil der Erfolg bei ihrer harten Trainingsarbeit ausbleibt. Dabei ist es meiner Ansicht nach unerheblich, ob sie aus Leistungsgründen oder aus taktischen Gründen nicht eingesetzt werden. Fakt ist:… Weiterlesen »Konditionelle Belastung: Auswechselspieler nicht vergessen!

Trainingsübungen für schnelles Umschalten

Praxiserprobte Trainingsübungen in Spielform (mit Gegner) zum schnellen Umschalten zwischen Angriff und Abwehr und umgekehrt. Dabei ist das Ziel der Trainingsübungen die Schulung von Aufmerksamkeit, Konzentration und Handlungsschnelligkeit. Denn im Zentrum des schnellen Umschaltens steht die individuelle schnelle Reaktion der Spieler auf die geänderte Spielsituation („wach sein“). Die Übungen sind… Weiterlesen »Trainingsübungen für schnelles Umschalten

Jugend-Fußball – gute Grundlagenausbildung zahlt sich aus.

Fragt man einen Vereinsvorstand im unteren Amateurbereich nach seiner Einstellung zum Thema eigene Jugend und den Jugend-Fußball im eigenen Verein, dann ist die Antwort meistens: „Das ist unsere Zukunft!“ oder „Wir setzen auf die Jugend!“ und „Wir wollen möglichst viele Spieler an die erste Mannschaft heranführen!“ Bohrt man dann aber… Weiterlesen »Jugend-Fußball – gute Grundlagenausbildung zahlt sich aus.

Pressing: Doppeln am Flügel

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Pressing/Doppeln im Defensivverhalten am Flügel (schwerpunktmäßig in der Mittelfeldzone). Genauer geht es darum, in welchen Spielsituationen welche Art von Pressing-/Überzahlsituation entsteht und worauf beim spielnahen Training zu achten ist. Wir betrachten exemplarisch zwei typische Spielsituationen im Fußball und das dazugehörige Defensivverhalten: Die taktische Aufstellung… Weiterlesen »Pressing: Doppeln am Flügel

Eckball und Freistoß im Fußball

Hier fasse ich nochmal alle bisherigen Artikel zum Thema Freistöße und Eckbälle zusammen. Bestimmendes Thema in der Defensive ist, ganz passend zum sonstigen Defensivverhalten im Fußball, die Raumdeckung bei Standardsituationen. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, auch wenn immer wieder Spieler der Meinung waren, dass die Manndeckung hier besser ist… Weiterlesen »Eckball und Freistoß im Fußball