Zum Inhalt springen

D-Jugend Training: Übungen und Trainingsplanung

Die D-Jugend wird oft als „Goldenes Lernalter“ bezeichnet, da Mädchen und Jungen in dieser Altersklasse durch ihre begeisterte Teilnahme an Bewegung, Spiel und Leistung auffallen. Schnelle und geschickte Bewegungen fallen ihnen vergleichsweise leicht. Nach einer umfassenden Grundausbildung im Kinderbereich ist nun der Zeitpunkt gekommen, um ein gezieltes und strukturiertes D-Jugend Training zu beginnen!

Inhalt:

D-Jugend Training systematisch planen

Die Fähigkeit für eine bessere Konzentration bildet die Grundlage für optimale Entwicklungsbedingungen der Spieler*innen. Ein gesteigertes Konzentrationsvermögen in dieser Altersgruppe schafft somit verbesserte Voraussetzungen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Trainer zu ausführlich in seinen Erklärungen werden sollte. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass die Trainingsinhalte nun an Komplexität gewinnen können. Das zunehmende Leistungsvermögen erlaubt auch eine Intensivierung von Training und Spiel. Bei der Umsetzung eines systematischen Fußballtrainings für D-Jugend sollten folgende Leitlinien bei der Trainingsplanung berücksichtigt werden:

  • Schrittweise und detaillierte Verbesserung aller Grundtechniken
  • Die Verbindung von Übungen und Spielen mit dem gleichen Fokus fördern 
  • Eine konsequente Betonung der Beidfüßigkeit beibehalten
  • Die Förderung von „Kondition“ vorrangig durch Spielaktivitäten integrieren
  • Mit individuellem Training starten
  • Eine intensive Kommunikation pflegen
  • Die Spieler aktiv in den Prozess einbeziehen
D-Jugendlicher beim Fußballtraining in vollem Lauf
D-Jugend beim Training

Fähigkeiten im D-Jugend Alter

Die Fähigkeiten in der D-Jugend (Spieler im Alter von 12 und 13 Jahren) im Fußball entwickeln sich in dieser Phase ihrer fußballerischen Reise weiter. Hier sind einige Schlüsselaspekte, die bei D-Jugendlichen häufig zu beobachten sind:

  1. Technische Fertigkeiten: D-Junioren verbessern ihre technischen Fertigkeiten, darunter Ballkontrolle, Dribbling, Pässe und Schüsse. Sie können präzisere Pässe spielen und haben eine bessere Ballkontrolle.
  2. Taktisches Verständnis: Das taktische Verständnis wächst, und die Spieler lernen, sich auf dem Spielfeld besser zu positionieren. Sie verstehen grundlegende taktische Konzepte wie Raumdeckung, Verschieben und Angriffsstrategien.
  3. Schnelligkeit und Ausdauer: Die physische Entwicklung führt zu Verbesserungen in Schnelligkeit und Ausdauer. D-Jugendliche können sich schneller bewegen und längere Laufstrecken zurücklegen.
  4. Koordination: Die Koordinationsfähigkeiten nehmen zu, was zu geschickteren Bewegungen, besserem Gleichgewicht und einer verbesserten Körperkontrolle führt.
  5. Teamarbeit und Kommunikation: Spieler in der D-Jugend lernen, besser als Team zusammenzuarbeiten. Das Verständnis für die Bedeutung von Kommunikation auf dem Spielfeld nimmt zu.
  6. Schulung der Beidfüßigkeit: Die Trainer legen weiterhin Wert darauf, dass die Spieler ihre Fähigkeiten mit beiden Füßen entwickeln. Beidfüßigkeit ist in dieser Entwicklungsphase besonders wichtig.
  7. Spielerische Kreativität: D-Junioren zeigen eine zunehmende Fähigkeit zur spielerischen Kreativität. Sie können innovative Lösungen auf dem Spielfeld finden und entwickeln eine gewisse Unabhängigkeit in ihren Entscheidungen.
  8. Fairplay und Respekt: Die sozialen Fähigkeiten werden weiter geschärft, und D-Junioren entwickeln ein tieferes Verständnis für Fairplay und Respekt gegenüber Teamkameraden, Gegnern und Schiedsrichtern.

Es ist wichtig zu beachten, dass die individuellen Unterschiede in der Entwicklung groß sein können. Einige Spieler können bestimmte Fähigkeiten schneller entwickeln als andere. Insgesamt bilden diese Jahre jedoch eine entscheidende Phase für die ganzheitliche Entwicklung junger Fußballspieler.

Trainingsgestaltung und Elemente in der D-Jugend

Es gibt verschiedene Faktoren, die die Trainingsgestaltung in der D-Jugend beeinflussen. Hier sind einige Aspekte, die Trainerinnen und Trainer berücksichtigen sollten:

Wichtige Trainingselemente

  1. Individuelle Entwicklung: In der D-Jugend durchlaufen die Spieler unterschiedliche Entwicklungsphasen. Einige können bereits fortgeschrittenere technische und taktische Fähigkeiten aufweisen, während andere noch in der Grundlagenausbildung sind. Die Trainingsgestaltung sollte daher auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Spieler zugeschnitten sein.
  2. Vielseitiges Training: Es ist wichtig, die im D-Jugend Training eine gewisse Trainingsvielfalt aufrechtzuerhalten und verschiedene Aspekte des Spiels zu berücksichtigen, einschließlich Technik, Taktik, Fitness und mentaler Aspekte. Ein ausgewogenes Training fördert eine umfassende Entwicklung.
  3. Steigende Komplexität: Die Spieler sind in der Lage, komplexere taktische Konzepte zu verstehen. Die Trainings können daher in Bezug auf Spielstrategien und taktische Formationen anspruchsvoller gestaltet werden.
  4. Individualisiertes Training: Trainer sollten die Möglichkeit nutzen, individuelle Trainingspläne zu erstellen, um auf die unterschiedlichen Stärken und Schwächen der Spieler einzugehen. Dies ermöglicht eine gezielte Förderung der individuellen Entwicklung.
  5. Beidfüßigkeit fördern: Die Förderung der Beidfüßigkeit bleibt ein wichtiger Aspekt. Spieler sollten in der Lage sein, sowohl mit dem rechten als auch dem linken Fuß zu spielen, und das Training sollte darauf abzielen, diese Fähigkeit weiter zu stärken.
  6. Spielelemente integrieren: Die Einbindung von Spielformen im Training ist entscheidend. Spieler lernen am effektivsten, wenn sie das Gelernte in einer spielerischen Umgebung anwenden können.

Weitere Aspekte:

  1. Förderung der Teamarbeit: In dieser Altersklasse sollten die Übungen und Spiele Teamarbeit und Kommunikation fördern. Spieler lernen, effektiv mit Teamkollegen zu interagieren und strategisch auf dem Spielfeld zu agieren.
  2. Physische Entwicklung: Da sich die körperliche Entwicklung der Spieler fortsetzt, sollten die Trainingseinheiten auch physische Aspekte wie Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit berücksichtigen. Die Spieler können intensivere konditionelle Einheiten bewältigen.
  3. Motivation und Spaß: Die Motivation der Spieler sollte durch abwechslungsreiche und herausfordernde Trainingseinheiten aufrechterhalten werden. Der Spaß am Training ist ein wesentlicher Faktor für die langfristige Bindung der Spieler an den Sport.
  4. Mentales Training: Da die Spieler in diesem Alter auch mentale Fähigkeiten entwickeln, kann die Integration von mentalen Aspekten, wie Konzentration und Selbstvertrauen, in das Training von Vorteil sein.

Die Berücksichtigung dieser Faktoren ermöglicht es Trainern, ein effektives und auf die Bedürfnisse der D-Jugend zugeschnittenes Training zu gestalten.

Leitlinien für das Techniktraining

Die Kinder stehen noch nicht vor dem nächsten Entwicklungsschritt ihres Körpers. Das Längen- und Breitenwachstum ist ausgeglichen, was optimale Voraussetzungen für die Bewältigung koordinativ anspruchsvoller Aufgaben schafft. Um hohe Wiederholungszahlen und das Erlernen verschiedener Techniken zu erreichen, ist jedoch nicht ausschließlich auf einschleifende Übungen zu setzen. Besonders motiviert sind die Kinder, wenn sie die erworbenen Techniken auch in kleinen Fußballspielen anwenden können:

  • Häufige und viele Wiederholungen, z. B. beim Torschusstraining in der D-Jugend
  • Einen klaren Schwerpunkt pro Trainingseinheit setzen
  • Abwechseln zwischen Spielen und Übungen
  • Das Training am individuellen Können ausrichten
  • Im ausgeruhten Zustand üben
  • Präzision vor Schnelligkeit
  • Übungen schrittweise von leicht zu schwer aufbauen
  • Konstant die Beidfüßigkeit trainieren

Empfehlung zum D-Jugend Training:

Im D-Jugend Training steht man vor der Herausforderung, die vielfältigen Entwicklungsstufen der Kinder zu berücksichtigen. Ein erfolgreiches Training in dieser Altersklasse zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus technischer, taktischer, physischer und sozialer Entwicklung aus. Das Individualisieren von Trainingsplänen, die Förderung der Beidfüßigkeit, die Integration von komplexeren taktischen Elementen und die Berücksichtigung der unterschiedlichen Entwicklungsstände sind entscheidende Faktoren.

Die Trainer sollten darauf abzielen, ein inspirierendes Umfeld zu schaffen, das die Motivation der Spieler aufrechterhält und gleichzeitig Spaß am Sport fördert. Die Integration von Spielformen, abwechslungsreiche Übungen und die Betonung der Teamarbeit tragen dazu bei, die Spieler auf und neben dem Spielfeld weiterzuentwickeln. Das D-Jugend Training stellt somit eine entscheidende Phase dar, in der die Grundlagen für fortgeschrittenes fußballerisches Können und eine dauerhafte Liebe zum Sport gelegt werden können.