Technik

Aufwärmen beim Fußball: Übungen

Das Aufwärmen beim Fußball ist in drei Phasen gegliedert, in denen unterschiedliche Übungen durchgeführt werden. Das Aufwärmprogramm dient dazu, die Spieler mental und körperlich auf die folgende Trainingseinheit vorzubereiten. Deshalb ist gutes Aufwärmen wichtiger Bestandteil einer intensiven Trainingseinheit. Das Aufwärmen verringert die Verletzungsgefahr, weil warme Muskeln weniger anfällig für Zerrungen und andere Muskelverletzungen sind.… Weiterlesen »Aufwärmen beim Fußball: Übungen

Fußballtraining – Alles über Planung, Aufbau, Übungen

Wie gestalte ich ein Fußballtraining? Wie oft sollte ich pro Woche trainieren? Was ist Kleingruppentraining? Wie ist ein Fußballtraining aufgebaut? Was sind wichtige Inhalte im Fußballtraining? – Das sind nur einige der Fragen, die sich vor allem interessierte Trainereinsteiger stellen, z. B. Papas, die gern im Kinderbereich helfen sollten. Hierbei… Weiterlesen »Fußballtraining – Alles über Planung, Aufbau, Übungen

Fußball-Technik und Ziele des Techniktrainings

Im Fußball steht der Begriff „Technik“ für alle koordinativen Fähigkeiten bzw. Bewegungen (mit und ohne Ball). Techniken mit Ball umfassen Passen, Schießen, Dribbeln, etc., Techniken ohne Ball können Lauftechniken und Sprungtechniken oder auch Tacklingtechniken sein. Warum sind Fußballtechniken so wichtig? Fußballtechnik benötigt man, um in taktischen Spielsituationen die gewünschte Handlungsweise… Weiterlesen »Fußball-Technik und Ziele des Techniktrainings

F-Jugend Training PDF Trainingsplan – 30 Einheiten Download

Mit Kindern in der F-Jugend müssen viele technische und individualtaktische Grundlagen erarbeitet werden im F-Jugend Training, die für erfahrenere Spielerinnen fast schon selbstverständlich sind beim Fußballspielen. Wichtig sind dabei viele Ballkontakte und vielfältige Bewegungserfahrungen für die kleinen Spielerinnen. Wenn man das im F-Jugend-Training erfüllt, werden sich die Kleinen Schritt für… Weiterlesen »F-Jugend Training PDF Trainingsplan – 30 Einheiten Download

Kindertraining im Fußball – der Ball pro Altersklasse

Entscheidend im Kinderfußball ist, dass jedes Kind bei jedem Training und Spiel / Turnier (Aufwärmen) einen Ball zur Verfügung hat. Denn nur so kann man als Trainer gewährleisten, dass viele Ballkontakte erreicht werden. Falls es für die Trainerin zu viel Aufwand ist, alle Bälle selbst mitzunehmen, sollen die Kinder eben… Weiterlesen »Kindertraining im Fußball – der Ball pro Altersklasse

Ballkontrolle und Ballgefühl – Technik verbessern

Ballkontrolle und Ballgefühl sind wichtig, um den Ballbesitz zu sichern und erfolgreich dribbeln zu können. Sobald Kinder mit Fußball anfangen, sollte man als Trainer so oft wie möglich Übungen und Spiele machen, die die Ballkontrolle und das Ballgefühl verbessern. Gute Techniker zeichnen sich im Fußball besonders durch ihre Fähigkeit zur… Weiterlesen »Ballkontrolle und Ballgefühl – Technik verbessern

Trainingseinheit: Kopfballtraining D- und C-Jugend

Die Trainingseinheit zum Kopfballtraining ist für etwa 16 Spieler und 2 Torhüter konzipiert mehr oder weniger Spieler sind aber kein Problem. Bei mehr Spielern vergrößert man zunächst die Anzahl der Spieler pro Gruppe, bei sehr vielen Spielern bildet man zusätzlich Gruppen, die ggf. noch etwas anderes üben. Wichtig: möglichst leichte… Weiterlesen »Trainingseinheit: Kopfballtraining D- und C-Jugend

Dribbling trainieren: Übungen zum Aufwärmen

Das Dribbling im Fußball trainieren und ständig verbessern ist wichtige Grundlagenarbeit im Fußballtraining. Gerade in den F- und E-Jugend kann man die Dribblingtechniken gar nicht oft genug ins Kindertraining einbauen. Denn Mängel in der Ballkontrolle lassen sich später nur noch sehr schwer aufarbeiten. Zum Training des Dribblings bietet sich immer… Weiterlesen »Dribbling trainieren: Übungen zum Aufwärmen

Passspiel in Zonen

Die richtige Passtechnik ist wichtig. Aber richtige Entscheidungen sind noch wichtiger. Diese Übung zum Passspiel bzw. Kombinationsspiel sorgt dafür, dass man den richtigen Pass im richtigen Moment spielt bzw. die Pässe gut vorbereitet. Die Spieler lernen, sich schnell und richtig zu orientieren. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von Willy Kaspers (Autor), Deutsch-Niederländisches… Weiterlesen »Passspiel in Zonen

Kinder mit Straßenfußball trainieren lassen

Wenn man sich im Kinderfußball in der F-Jugend und E-Jugend (und im Jugendfußball) mit seiner Trainingsplanung auseinandersetzt, kann man sich viel vom Straßenfußball abschauen. Vor allem technische und individualtaktische Inhalte sowie soziale Faktoren lassen sich sehr gut in Übungen bzw. im Training abbilden. Straßenfußball ist dabei alles, was außerhalb organisatorischen Rahmens abläuft, sei… Weiterlesen »Kinder mit Straßenfußball trainieren lassen

Passtraining – Übungen und Tipps vom Profi

*überarbeitet*Passen trainieren wie die Profis oder sogar die Nationalelf – wer möchte das nicht. Aber bei genauerem Hinsehen tun wir das doch alle tagtäglich, in allen Altersklassen und Leistungsstufen und egal ob im Kinder- Jugend- und Amateurfußball. Denn die Passübungen sind überall gleich. Der Unterschied zwischen Amateuren und Profis ist… Weiterlesen »Passtraining – Übungen und Tipps vom Profi

Übungen zum Aufwärmen mit Ball im Technikquadrat

Zum Aufwärmen mit Ball im Fußballtraining ist das Technikquadrat ein sehr einfacher Übungsaufbau. Denn der Aufbau lässt viel Raum für variantenreiches Aufwärmen mit Ball. Wobei hier die Anforderungen nicht über den Aufbau, sondern eben über den Inhalt der Übung gesteuert werden. Das erlaubt im Aufwärmen auch, die Intensität langsam zu… Weiterlesen »Übungen zum Aufwärmen mit Ball im Technikquadrat

Passen mit der Innenseite – die richtige Technik

Das Passen mit der Innenseite sieht einfach aus, ist aber dennoch hoch komplex. Er ist die meiner Ansicht nach wichtigste und grundlegendste Technik im Fußball – neben irgendeiner Form der Ballannahme. Passen mit der Innenseite ermöglich es den Spielern, miteinander zu spielen. Ich habe mich im Blog schon häufiger dazu… Weiterlesen »Passen mit der Innenseite – die richtige Technik

Coerver Training Dribbling und Koordination

Dieses Coerver-Video zeigt einige Techniken, die man ins Koordinationstraining einfließen lassen kann. Natürlich könnt ihr hier auch noch unzählige Varianten schaffen, indem ihr Dribblingtechniken kombiniert. Dribblingtechniken gehören in jedes Aufwärmprogramm. Hier solltet ihr euren Spieler genug Raum zum ausprobieren und genug Zeit zum Lernen geben. In Bewegung sind sie dabei… Weiterlesen »Coerver Training Dribbling und Koordination

Ballannahme trainieren – typische Fehler

Ballannahme bzw. Ballan- und -mitnahme (im Folgenden Ballannahme genannt) ist eine wichtiger Aspekt der Ballkontrolle, wenn nicht sogar der wichtigste im modernen Fußball (siehe Artikel zum 1. Kontakt). Deshalb sollte die Ballannahme so früh wie möglich geschult und danach häufig wiederholt werden. Am Ende der E-Jugend sollten die Spieler die… Weiterlesen »Ballannahme trainieren – typische Fehler

Doppelaktion im Fußballtraining

Man hört den Begriff Doppelaktion im Fußballtraining immer wieder. Er bezieht sich darauf, dass Spieler innerhalb von Trainingsformen Spieler nicht nur eine kurze Aktion haben, sondern im Anschluss noch eine weitere Aktion duchführen müssen. Im Fußballtraining erreicht man dadurch mehrere Dinge:

Passtraining – mehr Übungen und Tipps vom Profi

Nachdem Teil 1 des Passtrainings mit Hansi Flick schon ganz gut ankam, hier noch der zweite Teil der Videos und Tipps zum Passtraining inklusive einiger Kommentare. Viel Spaß beim Lesen, Modifizieren und Wie-die-Profis-Trainieren. Es dürfte keine Problem sein, die gezeigten Übungen an das Alter und den Leistungsstand euer Mannschaft anzupassen.… Weiterlesen »Passtraining – mehr Übungen und Tipps vom Profi

Koordinationsleiter Übung

Mit der Koordinationsleiter trainieren

Grundsätzlich eignet sich das Training mit einer Koordinationsleiter sehr gut dazu, neue Anforderungen ins Aufwärmen und ins Techniktraining einzubauen. Dabei gilt aus meiner Sicht immer: die Koordinationsleiter ist nur eine Ergänzung des eigentlichen Trainings und sollte deshalb nicht im Vordergrund stehen. Ich bin der Meinung, dass der Großteil der koordinativen Elemente… Weiterlesen »Mit der Koordinationsleiter trainieren

Hüftdrehstoß und Seitfallzieher trainieren

Das Einführen des Hüftdrehstoßes und Seitfallziehers bei den E-Junioren ist ein ziemlicher Spaß. Vorweg sollte ich vielleicht noch mein Erschrecken formulieren, dass in der E-Jugend (älterer Jahrgang) die meisten Spieler diese Techniken nicht mal ansatzweise beherrschen. Da ist wohl einiges vergessen worden im ersten E-Jugend-Jahr. Witzig ist Folgendes: Torhüter die in… Weiterlesen »Hüftdrehstoß und Seitfallzieher trainieren

Fußballtennis in der Halle

Fußballtennis als Übungsform

Fußballtennis als Übung im Fußballtraining bietet zahllose Chancen, die Technik zu verbessern. Diese Mischung aus Fußball (Fußballtechnik) und Tennis (Tennisregeln und -feld) fördert die Orientierung zum hohen oder halbhohen Ball, das allgemeine Ballgefühl und auch spezielle Techniken. Alleine schon der Aufschlag bzw, die Angabe beim Fußballtennis erfordert in ihren möglichen… Weiterlesen »Fußballtennis als Übungsform

2 gegen 2 Torschuss trainieren

Kürzlich habe ich die interessante und positive Erfahrung gemacht, dass Torschusstraining bzw. Torabschlusstraining in kleinen Spielformen hervorragend funktionieren kann. Die Aufgabe: Die Torabschlusstechniken Innenseite, Außenseite und Spitze in der E-Jugend und D-Jugend so trainieren, dass ein möglichst guter Trainingseffekt entsteht. Das heißt für mich: intensiv, spielnah und variabel trainieren. Und… Weiterlesen »2 gegen 2 Torschuss trainieren

Aufwärmen und Fangspiele mit Leibchen

Das Aufwärmen mit Ball sollte beim Fußball immer im Vordergrund stehen. Für kleine Aufwärmspiele, die im Fußballtraining die Aufmerksamkeit und Schnelligkeit schulen, indem die Spieler sich schnell orientieren müssen, eignen sich aber auch farbige Markierungshütchen oder vor allem Leibchen sehr gut. Hier zwei Beispiele für solche kleinen Trainingsformen, die gut ins Aufwärmen (je nach… Weiterlesen »Aufwärmen und Fangspiele mit Leibchen

Fußball-Camp für Kinder – drei Tage Intensivtraining

Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, als Trainer an einem Fußball-Camp für Kinder teilzunehmen. Ich kannte solche Veranstaltungen bisher nur vom Hörensagen und muss gestehen, dass ich das ein oder andere Vorurteil hatte, was die Qualität des Trainings angeht. Nachdem ich nun ein solches Fußball-Camp erlebt habe, muss ich sagen,… Weiterlesen »Fußball-Camp für Kinder – drei Tage Intensivtraining

Koordinationstraining: 3 Übungen für das Hallentraining

Jetzt, wo es so langsam wieder in die Halle zum Training geht, kann man die Chance nutzen, vor allem im Bereich Technik und Koordination zu arbeiten. Das gilt vor allem im Kinderfußball von der F- bis zu D-Jugend. Hier zeige ich mit freundlicher Genehmigung von Magister Richard Sobotka von bewegungskompetenzen.at… Weiterlesen »Koordinationstraining: 3 Übungen für das Hallentraining