Passspiel

Passen ist eine der Grundtechniken im Fußball. Ein gutes Passspiel ist die Basis des Kombinationsspiels der Mannschaft.

Aufwärmen vor dem Fußballspiel – optimales Aufwärmprogramm

Aufwärmen vor dem Fußballspiel dient dazu, die Spieler körperlich und geistig auf das Spiel vorzubereiten. Ein gutes Aufwärmprogramm hilft, muskulär gut vorbereitet und konzentriert ins Spiel zu starten. Noch dazu reduziert intensives Aufwärmen die Verletzungsgefahr. Vor allem sollen durch das Aufwärmen auch technische Feinheiten wie Timing beim Torabschluss und Ballgefühl… Weiterlesen »Aufwärmen vor dem Fußballspiel – optimales Aufwärmprogramm

Aufwärmen beim Fußball: Übungen

Das Aufwärmen beim Fußball ist in drei Phasen gegliedert, in denen unterschiedliche Übungen durchgeführt werden. Das Aufwärmprogramm dient dazu, die Spieler mental und körperlich auf die folgende Trainingseinheit vorzubereiten. Deshalb ist gutes Aufwärmen wichtiger Bestandteil einer intensiven Trainingseinheit. Das Aufwärmen verringert die Verletzungsgefahr, weil warme Muskeln weniger anfällig für Zerrungen und andere Muskelverletzungen sind.… Weiterlesen »Aufwärmen beim Fußball: Übungen

F-Jugend Training PDF Trainingsplan – 30 Einheiten Download

Mit Kindern in der F-Jugend müssen viele technische und individualtaktische Grundlagen erarbeitet werden im F-Jugend Training, die für erfahrenere Spielerinnen fast schon selbstverständlich sind beim Fußballspielen. Wichtig sind dabei viele Ballkontakte und vielfältige Bewegungserfahrungen für die kleinen Spielerinnen. Wenn man das im F-Jugend-Training erfüllt, werden sich die Kleinen Schritt für… Weiterlesen »F-Jugend Training PDF Trainingsplan – 30 Einheiten Download

F-Jugend: Spielaufbau-Elemente im Kinderfußball trainieren

Spielaufbau auch schon in seiner grundlegendsten Form (1-2 Pässe in Folge) ist in der F-Jugend (und frühen E-Jugend) eine Herausforderung. „Spielaufbau“ ist zu taktisch geprägt als dass das in der F-Jugend altersgemäß wäre. Aber wenn man in Richtung eines Spielaufbaus in der E-Jugend und später arbeiten möchte, kann man schon… Weiterlesen »F-Jugend: Spielaufbau-Elemente im Kinderfußball trainieren

Übung: Freilaufen und Kombinationsspiel im 2 gegen 2

Das richtige Freilaufen sollte gerade in der E- und D-Jugend geschult und dann später immer weiter verfeinert werden. Dazu ist es wichtig, zunächst die Orientierung und Laufwege zu trainieren und mit seinen Spielerinnen und Spielern dann nach und nach das Timing zu erarbeiten und Anschlussaktionen zu üben. Es dauert, bis… Weiterlesen »Übung: Freilaufen und Kombinationsspiel im 2 gegen 2

Stürmer – Laufwege und Stellungsspiel im Angriff

Intelligente Laufwege der Stürmer verschaffen Ihnen Platz für Torabschlüsse. Hier einige typische Laufwege der Stürmer zum Lösen vom Gegenspieler und Durchlaufen zum Tor. Dazu kommen natürlich die entsprechenden Passwege aus dem Mittelfeld heraus. Inhalt: Kreuzen von 2 Stürmern Schneiden vor oder hinter dem Verteidiger Kommen-Gehen und Bogenläufe Stellungsspiel der Stürmer… Weiterlesen »Stürmer – Laufwege und Stellungsspiel im Angriff

Ballannahme im Fußball – Videos und Coaching-Tipps

Die Ballannahme ist eine wichtige Grundtechnik im Fußball. Im Video zeigen euch die Jungs von TWENTY FIVE (Infos unten) wie die Ballannahme im Fußball aussehen kann. Die entsprechenden Sequenzen sind in den einzelnen Abschnitten des Artikels noch einmal verlinkt. Ihr seht Grundtechniken und auch einige Specials für Supertechniker, die man… Weiterlesen »Ballannahme im Fußball – Videos und Coaching-Tipps

3 Farben-Spiel: Freilaufen und Umschalten

Das 3 Farben-Spiel im Fußball: Zwei Mannschaften spielen zusammen gegen die Dritte mit ständigem Wechsel der Teams: Verlieren die Überzahlteams den Ball, wird das Team, das den Fehler gemacht hat, zum Unterzahlteam, das Spiel geht möglichst ohne Unterbrechung weiter.  Die beiden Mannschaften in Überzahl spielen auf Ballhalten (ggf. Kontaktbegrenzung). 10 (je nach Spielstärke auch 5 oder… Weiterlesen »3 Farben-Spiel: Freilaufen und Umschalten

Aufwärmen: Schnelles Umschalten im 3 gegen 1

Beim Aufwärmen mit Ball kann man nach dem Aufwärmen mit einfachen Technikübungen mit kleinen Spielformen arbeiten, die die Konzentration der Spieler fordern und sie für das weitere Training aktivieren. Eine gute Übung dafür ist diese Spielform im 3 gegen 1, bei der die Spielern schnell umschalten und zwischen Feldern wechseln müssen. Hier… Weiterlesen »Aufwärmen: Schnelles Umschalten im 3 gegen 1

Übung: Torschuss nach Ballannahme (4 Varianten)

Ballannahme trainieren und Torschuss verbessern a.k.a. Torabschlusstraining lassen sich ganz hervorragend kombinieren. Das ist insbesondere in sog. technisch-taktischen Übungsformen (TTÜ) gut machbar im Training. Hier simuliert man (meist ohne Gegnerdruck) realistische Laufwege, Passwege und Positionen im Spiel. Und nicht zu vergessen: man trainiert den situativ richtigen Einsatz der Fußballtechniken. Ein… Weiterlesen »Übung: Torschuss nach Ballannahme (4 Varianten)

Dreiecksbildung bzw. Dreiecksspiel im Fußball

Dreiecksbildung im Fußball ist eine taktische Verhaltensweise, die das Ziel hat, dem ballführenden Spieler immer mindestens zwei Anspielstationen zu bieten – beim Spielaufbau und beim Herausspielen von Torchancen in der gegnerischen Hälfte. Dafür müssen sich seine Mitspieler in Räume bewegen, sich von Gegnern lösen, sich freilaufen. Ideal ist es, wenn… Weiterlesen »Dreiecksbildung bzw. Dreiecksspiel im Fußball

Passspiel in Zonen

Die richtige Passtechnik ist wichtig. Aber richtige Entscheidungen sind noch wichtiger. Diese Übung zum Passspiel bzw. Kombinationsspiel sorgt dafür, dass man den richtigen Pass im richtigen Moment spielt bzw. die Pässe gut vorbereitet. Die Spieler lernen, sich schnell und richtig zu orientieren. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von Willy Kaspers (Autor), Deutsch-Niederländisches… Weiterlesen »Passspiel in Zonen

Passtraining – Übungen und Tipps vom Profi

*überarbeitet*Passen trainieren wie die Profis oder sogar die Nationalelf – wer möchte das nicht. Aber bei genauerem Hinsehen tun wir das doch alle tagtäglich, in allen Altersklassen und Leistungsstufen und egal ob im Kinder- Jugend- und Amateurfußball. Denn die Passübungen sind überall gleich. Der Unterschied zwischen Amateuren und Profis ist… Weiterlesen »Passtraining – Übungen und Tipps vom Profi

Übung für das Sprinttraining: Schnelligkeit, Koordination und Technik gleichzeitig trainieren

Die Schnelligkeit wird im Fußball immer wichtiger, in jeder Alterklasse. Und dafür müssen die Spieler Ihre fußballspezifische Schnelligkeit regelmäßig traineren. Sprinttraining sollte immer in ausgeruhtem Zustand stattfinden, denn es geht darum, die höchstmögliche Sprintleistung abzurufen. Sprinttraining kostet aber wertvolle Trainingszeit, die dann nicht für andere Inhalte genutzt werden kann. Aspekte… Weiterlesen »Übung für das Sprinttraining: Schnelligkeit, Koordination und Technik gleichzeitig trainieren

Passform zum Ausdauertraining

Ausdauertraining im Fußball kann man sehr gut mit Ball durchführen. Passformen im Rundlauf sind eine sehr gute Möglichkeit dazu. Und haben den Vorteil, dass man neben Ausdauer und Passtechnik auch die Konzentrationsfähigkeit unter konditioneller Belastung trainiert. Hier ein Beispiel für eine solche Passform, der Kreativität sind aber eigentlich keine Grenzen… Weiterlesen »Passform zum Ausdauertraining

Passen mit der Innenseite – die richtige Technik

Das Passen mit der Innenseite sieht einfach aus, ist aber dennoch hoch komplex. Er ist die meiner Ansicht nach wichtigste und grundlegendste Technik im Fußball – neben irgendeiner Form der Ballannahme. Passen mit der Innenseite ermöglich es den Spielern, miteinander zu spielen. Ich habe mich im Blog schon häufiger dazu… Weiterlesen »Passen mit der Innenseite – die richtige Technik

Passformen: Prallenlassen und Doppelpass

Zwei effektive Rundlauf-Übungen für das Passtraining, mit denen man 9-10 Spieler gut beschäftigen kann. Die Passübungen dienen nicht nur dazu, die Passtechnik zu verbessern. Sie helfen auch, das Freilaufverhalten, die Orientierung und die Aufmerksamkeit der Spieler zu schulen.  Die Übungen sind ab der E-Jugend machbar, richtig Spaß machen sie aber… Weiterlesen »Passformen: Prallenlassen und Doppelpass

Spielaufbau im Fußball: Grundlagen und Prinzipien

Der kontrollierte Spielaufbau ist eins der schwierigsten Elemente des Fußballs. Denn beim Spielaufbau muss man in vielen Fällen für relativ wenig Ertrag einen großen läuferischen Aufwand im Spiel und einen großen zeitlichen Aufwand im Training betreiben. Grundsätzlich ist es im Spielaufbau wichtig, dass man Druck auf den Gegner aufbaut indem… Weiterlesen »Spielaufbau im Fußball: Grundlagen und Prinzipien

Ballannahme trainieren – typische Fehler

Ballannahme bzw. Ballan- und -mitnahme (im Folgenden Ballannahme genannt) ist eine wichtiger Aspekt der Ballkontrolle, wenn nicht sogar der wichtigste im modernen Fußball (siehe Artikel zum 1. Kontakt). Deshalb sollte die Ballannahme so früh wie möglich geschult und danach häufig wiederholt werden. Am Ende der E-Jugend sollten die Spieler die… Weiterlesen »Ballannahme trainieren – typische Fehler

Spielaufbau in der Halle – Positionswechsel

Einige Spielaufbauvarianten für die Halle habe ich schon in einem früheren Artikel dargestellt. Eine weitere Variante möchte ich hier kurz zeigen: den schnellen Positionswechsel durch Drehen der 4er-Box. D. h. der gesamte Block (2-2-Aufstellung) dreht sich entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn, wodurch eine Verteidigerposition frei wird, in der sich dann… Weiterlesen »Spielaufbau in der Halle – Positionswechsel

Spielaufbau: Trainingseinheit mit Ralf Peter (ITK 2013)

Hier ein Video mit Ralf Peter vom Internationalen Trainerkongress (ITK) 2013. Er erarbeitet mit einer Mannschaft Prinzipien, Pass- und Laufwege im Spielaufbau. Leider sind nicht alle Einzelheiten genau zu erkennen, aber Ralf Peters Ansagen enthalten eine Fülle von wichtigen Informationen und Hinweisen. Ich durfte ihn selbst schon als Ausbilder erleben… Weiterlesen »Spielaufbau: Trainingseinheit mit Ralf Peter (ITK 2013)

Passtraining – mehr Übungen und Tipps vom Profi

Nachdem Teil 1 des Passtrainings mit Hansi Flick schon ganz gut ankam, hier noch der zweite Teil der Videos und Tipps zum Passtraining inklusive einiger Kommentare. Viel Spaß beim Lesen, Modifizieren und Wie-die-Profis-Trainieren. Es dürfte keine Problem sein, die gezeigten Übungen an das Alter und den Leistungsstand euer Mannschaft anzupassen.… Weiterlesen »Passtraining – mehr Übungen und Tipps vom Profi

Spielaufbau in der Halle

Das Spiel in der Halle wird dadurch interessant, dass man in einem sehr begrenzten Raum agiert und der Spielaufbau bzw. die Spieleröffnung also schnell und zielorientiert ablaufen muss. Dafür sind klare Absprachen in der Mannschaft und abgestimmte Laufwege erforderlich. Hinzu kommt die besondere Bedeutung des Torhüters für den Spielaufbau in der… Weiterlesen »Spielaufbau in der Halle

Puma evoPower Fußballschuhe im Test

Eine völlig neue und ziemlich interessante Erfahrung für mich – ich habe einen Produkttest durchgeführt. Das optisch aufreizende Testobjekt war der neue evoPOWER Fußballschuh von Puma. Der Test bestand in einigen Technikübungen (Passen, Flanken, Schießen), Koordinations- und Schnelligkeitsübungen (Antritte, Drehungen, Sprünge) und einem Testspiel. Die Schwierigkeit bei einem solchen Test… Weiterlesen »Puma evoPower Fußballschuhe im Test

Übungen fürs Passtraining – Fußball

7 abwechslungsreiche Übungen für das Passtraining im Fußball. Die Passübungen können variabel verändert und an die technischen Fähigkeiten der Spieler angepasst werden (z. B. verringert man die Distanzen in der F-Jugend oder E-Jugend). Passübungen im Fußball gibt es unendlich viele. Man kann also das Passen abwechslungsreich in das Aufwärmen und den… Weiterlesen »Übungen fürs Passtraining – Fußball

Ballannahme abwechslungsreich ins Training einbauen

Im Fußballtraining – speziell im Bereich Technik – kommt es auf viele Ballkontakte, hohe Wiederholungszahlen für die Spieler in der relevanten Technik und genaue Korrekturen an. Einer der wichtigsten Technikbereiche im Fußball ist die Ballannahme bzw. auch die Ballmitnahme. Von Ballmitnahme spricht man, da ja – vor allem im Leistungsfußball… Weiterlesen »Ballannahme abwechslungsreich ins Training einbauen

Passen DFB Infoabend 05/2014

Passspiel: Übungen richtig coachen

Passspiel ist entscheidend im Fußball und auch im Fußballtraining. Dennoch wird das Passspiel häufig vernachlässigt bzw. nicht richtig und auch nicht durchgängig gecoacht. Viele Trainer machen eine Passübung, korrigieren aber nicht und achten nicht ausreichend auf die Passqualität (Präzision und Härte). Vernachlässigt wird also oft das „Wie“, nicht das „Was“. Das… Weiterlesen »Passspiel: Übungen richtig coachen

Ein Spielsystem trainieren, Teil 3: Spielaufbau, Torchancen herausspielen, Umschalten

Sobald man die Defensive im neuen Spielsystem einigermaßen stabilisiert hat – ein guter Indikator dafür ist, dass der eigene Puls nicht mehr ständig in die Höhe geht, wenn der Gegner am Ball ist – kann man sich dem Angriffsverhalten der eigenen Mannschaft im gewünschten Spielsystem beschäftigen. Auch hier sind zwei… Weiterlesen »Ein Spielsystem trainieren, Teil 3: Spielaufbau, Torchancen herausspielen, Umschalten

Aufwärmen mit Ball: Übungen mit zwei Bällen

Aufwärmen mit Ball: Techniktraining! Vor allem im Kinderfußball hat regelmäßiges Techniktraining höchste Priorität. Hier kann man beim Aufwärmen mit Ball im Training abwechslungsreiche Technikübungen nutzen, um die fußballspezifischen Techniken und die Ballkontrolle allgemein zu trainieren und zusätzlich Konzentrationsfähigkeit und Koordination zu fördern. Weitere Artikel zum Thema Aufwärmen Technikübungen mit zweitem Ball… Weiterlesen »Aufwärmen mit Ball: Übungen mit zwei Bällen

Umfrage zum Aufwärmprogramm im Fußball – Ergebnisse

Nachdem bei der Umfrage nun über 280 Antworten eingegangen sind, ist das Ergebnis der Umfrage zum Thema „Aufwärmprogramm im Fußball“ auch relativ deutlich. An der Spitze stehen mit 60 % (169 Stimmen) Dehnübungen. Ich persönlich lasse meine Spieler überhaupt nicht mehr dehnen im Aufwärmprogramm. Es gab wohl auch mehrere Untersuchungen,… Weiterlesen »Umfrage zum Aufwärmprogramm im Fußball – Ergebnisse

Freilaufen am Flügel

Nachdem wir uns bereits mit dem Freilaufen mit Gegner im Rücken (individualtaktisch) beschäftigt haben, wenden wir uns in diesem Artikel der Betrachtung des Freilaufens am Flügel zu (Gruppentaktik). Die Ziele des Freilaufens können je nach Situation unterschiedlich sein: selbst anspielbar sein, Räume für Mitspieler freiziehen/öffnen, oder auch nur den Gegner… Weiterlesen »Freilaufen am Flügel

Der Hallenfußball von Bröndby IF (U19)

Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit eine wahre Demonstration modernen Hallenfußballs zu erleben. Beim Primus-Cup in Frankenthal konnte ich die U19 von Bröndby IF Kopenhagen beobachten. Obwohl einige deutsche A-Jugend-Bundesligisten am Start waren, konnte keine Mannschaft Bröndby IF

5 gegen 2 Überzahlspiel im Quadrat – einfacher Trainingsaufbau, viele Möglichkeiten

Die Trainingsform 5 gegen 2 im Quadrat, auch „Eck“ oder „Schweinchen“ genannt, ist einfach im Aufbau, bietet jedoch viele Möglichkeiten zum Verfeinern der Trainingsform durch Regeländerungen. Gespielt werden kann das 5 gegen 2 ab der E-Jugend bis zu den Alten Herren. Zuerst einmal sollte gesagt sein, dass das beliebte 5 gegen 2 vor… Weiterlesen »5 gegen 2 Überzahlspiel im Quadrat – einfacher Trainingsaufbau, viele Möglichkeiten