Aufwärmen im Kinderfußball
Im Kinderfußball gelten mithin andere Regeln als im Erwachsenenfußball. Das gilt für die Ansprache der Kleinen, für die Trainingsinhalte und auch für die Struktur des… Weiterlesen »Aufwärmen im Kinderfußball
Im Kinderfußball gelten mithin andere Regeln als im Erwachsenenfußball. Das gilt für die Ansprache der Kleinen, für die Trainingsinhalte und auch für die Struktur des… Weiterlesen »Aufwärmen im Kinderfußball
Mit Anfängerinnen in der F-Jugend müssen viele technische und individualtaktische Grundlagen erarbeitet werden, die für erfahrenere Spielerinnen fast schon selbstverständlich sind beim Fußballspielen. Wichtig sind… Weiterlesen »F-Jugend PDF Trainingsplan U8 / U9
Entscheidend im Kinderfußball ist, dass jedes Kind bei jedem Training und Spiel / Turnier (Aufwärmen) einen Ball zur Verfügung hat. Denn nur so kann man… Weiterlesen »Fußball Kindertraining – mit der richtigen Ballgröße!
Der Badische Fußballverband hat auf seiner Seite eine tolle Sammlung von Einzelübungen zum Techniktraining zur Verfügung gestellt. Diese umfassen die wichtigsten Technikbereiche vom Passen über… Weiterlesen »Übungen zum Techniktraining (Einzeltraining)
Im Fußball steht der Begriff „Technik“ für alle koordinativen Fähigkeiten bzw. Bewegungen (mit und ohne Ball). Techniken mit Ball umfassen Passen, Schießen, Dribbeln, etc., Techniken… Weiterlesen »Fußball-Technik und Ziele des Techniktrainings
Einzeltraining im Fußball ist ein wichtiger Baustein für Kinder und Erwachsene, wenn sie ihre Technik und Koordination trainieren und ihre Ballkontrolle verbessern wollen. Es kann… Weiterlesen »Einzeltraining im Fußball
Bei der Annahme von hohen Bällen und Zuspielen gibt es im Kinderfußball bei vielen große Defizite. Häufig wird nur das Passen und Annehmen von flachen… Weiterlesen »Annahme hoher Bälle mit Torabschluss
Ballkontrolle und Ballgefühl sind wichtig, um den Ballbesitz zu sichern und erfolgreich dribbeln zu können. Sobald Kinder mit Fußball anfangen, sollte man als Trainer so… Weiterlesen »Ballkontrolle und Ballgefühl – Technik verbessern
Der Unterschied zwischen Amateur- und Profi-Fußballern ist oftmals auf Anhieb zu bemerken. Gründe dafür gibt es viele, angefangen von den jeweiligen Fähigkeiten der einzelnen Spieler… Weiterlesen »Was Amateurtraining von Profitraining unterscheidet
Das Dribbling im Fußball trainieren und ständig verbessern ist wichtige Grundlagenarbeit im Fußballtraining. Gerade in den F- und E-Junioren kann man die Dribblingtechniken gar nicht… Weiterlesen »Dribbling trainieren: Übungen zum Aufwärmen
Die Ballannahme mit der Brust im Fußball wird häufig benötigt aber – ähnlich wie die Kopfballtechnik – nur selten trainiert. Das führt dazu dass Spieler… Weiterlesen »Ballannahme mit der Brust
Das Aufwärmen beim Fußball ist in drei Phasen gegliedert. Es dient dazu, die die Spieler mental und körperlich auf die Trainingseinheit vorzubereiten. Durch gutes Aufwärmen der Muskulatur wird die… Weiterlesen »Aufwärmen beim Fußball: Übungen und Phasen
Ausdauertraining im Fußball kann man sehr gut mit Ball durchführen. Passformen im Rundlauf sind eine sehr gute Möglichkeit dazu. Und haben den Vorteil, dass man… Weiterlesen »Passform zum Ausdauertraining
Dribbling bzw. Ballführung ist eine der grundlegenden und entscheidenden Techniken im Fußball. Und es ist das erste, das Kinder ganz intuitiv machen, wenn man ihnen… Weiterlesen »Dribbling trainieren und verbessern; Teil 1: Grundlagen
Zum Aufwärmen mit Ball im Fußballtraining ist das Technikquadrat ein sehr einfacher Übungsaufbau. Denn der Aufbau lässt viel Raum für variantenreiches Aufwärmen mit Ball. Wobei… Weiterlesen »Aufwärmen mit Ball – Technikquadrat
Gastbeitrag von Michi Schuppke, Münchner Fussball Schule In dieser Übung zum Doppelpass trainieren die Spieler das Dribbling, fußballspezifische Wenden und den Doppelpass selbst. Bauen sie… Weiterlesen »Übung: Doppelter Wende-Doppelpass
Flankentraining und Flugbälle lassen sich hervorragend in taktische Übungen im Fußballtraining einbauen. Umso erstaunlicher ist es, dass viele Spieler in Leistungsmannschaften bis hin zur Regionalliga die… Weiterlesen »Flankentraining: Übungen für Flugball und Flanken
Der Kopfball ist eine häufig vernachlässigte Technik im Fußball. Es ist immer wieder so, dass Spieler als Spezialisten bezeichnet werden, andere aber eher kopfballschwach sind.… Weiterlesen »Kopfball trainieren – typische Fehler
Auch wenn natürlich das präzise Kurzpassspiel die Seele des modernen Fußballs ist, so muss man doch immer wieder mal auch lange Bälle, sprich Flugbälle und… Weiterlesen »Flugball und Flanken im Fußball – Technik und typische Fehler
Ballannahme bzw. Ballan- und -mitnahme (im Folgenden Ballannahme genannt) ist eine wichtiger Aspekt der Ballkontrolle, wenn nicht sogar der wichtigste im modernen Fußball (siehe Artikel… Weiterlesen »Ballannahme trainieren – typische Fehler
Man hört den Begriff Doppelaktion im Fußballtraining immer wieder. Er bezieht sich darauf, dass Spieler innerhalb von Trainingsformen Spieler nicht nur eine kurze Aktion haben,… Weiterlesen »Doppelaktion im Fußballtraining
Letzte Woche fand der halbjährliche Infoabend für Vereinstrainer am DFB-Stützpunkt hier in Mannheim statt. Unter dem Motto „Individuelle Qualitäten für das Team einbringen“ ging es darum,… Weiterlesen »DFB Fußballtraining Infoabend für Vereinstrainer am 05.05.2014
7 abwechslungsreiche Übungen für das Passtraining im Fußball. Die Passübungen können variabel verändert und an die technischen Fähigkeiten der Spieler angepasst werden (z. B. verringert… Weiterlesen »Passen trainieren – 7 Übungen für das Passtraining
Die Halle bietet trotz des geringeren Raumes fast noch mehr Möglichkeiten für gezieltes Training als der Platz im Freien, da die Spieler quasi zum aktiven… Weiterlesen »Sinnvolle Übungen fürs Hallentraining
Ich habe mal eine Mindmap angelegt, die die technischen Anforderungen Fußball in den verschiedensten Bereichen darstellt. Sie zeigt, welche technischen (und auch ansatzweise individualtaktischen) Fähigkeiten… Weiterlesen »Technische Fähigkeiten im Fußball (Mindmap)
Grundsätzlich eignet sich das Training mit einer Koordinationsleiter sehr gut dazu, neue Anforderungen ins Aufwärmen und ins Techniktraining einzubauen. Dabei gilt aus meiner Sicht immer: die… Weiterlesen »Mit der Koordinationsleiter trainieren
Das Einführen des Hüftdrehstoßes und Seitfallziehers bei den E-Junioren ist ein ziemlicher Spaß. Vorweg sollte ich vielleicht noch mein Erschrecken formulieren, dass in der E-Jugend… Weiterlesen »Hüftdrehstoß und Seitfallzieher trainieren
Fußballtennis als Übung im Fußballtraining bietet zahllose Chancen, die Technik zu verbessern. Diese Mischung aus Fußball (Fußballtechnik) und Tennis (Tennisregeln und -feld) fördert die Orientierung… Weiterlesen »Fußballtennis als Übungsform
Das Aufwärmen mit Ball sollte beim Fußball immer im Vordergrund stehen. Für kleine Aufwärmspiele, die im Fußballtraining die Aufmerksamkeit und Schnelligkeit schulen, indem die Spieler sich… Weiterlesen »Aufwärmen und Fangspiele mit Leibchen
Im Fußballtraining – speziell im Bereich Technik – kommt es auf viele Ballkontakte, hohe Wiederholungszahlen für die Spieler in der relevanten Technik und genaue Korrekturen… Weiterlesen »Fußballtraining: Ballannahme trainieren
Passspiel ist entscheidend im Fußball und auch im Fußballtraining. Dennoch wird das Passspiel häufig vernachlässigt bzw. nicht richtig und auch nicht durchgängig gecoacht. Viele Trainer machen… Weiterlesen »Passspiel: Übungen richtig coachen
Der Kopfball wird im Fußball oft gebraucht und dafür viel zu selten trainiert. Denn ein guter Kopfball kann in entscheidenden Situationen über Sieg oder Niederlage… Weiterlesen »Kopfball: Übungen und Technik
Aufwärmen mit Ball: Techniktraining! Vor allem im Kinderfußball hat regelmäßiges Techniktraining höchste Priorität. Hier kann man beim Aufwärmen mit Ball im Training abwechslungsreiche Technikübungen nutzen, um… Weiterlesen »Aufwärmen mit Ball: Übungen mit zwei Bällen
Das Aufwärmen vor dem Spiel dient dazu, die Spieler körperlich und im Bezug auf Konzentration und Motivation auf die Anforderungen der nächsten 90 Minuten (im… Weiterlesen »Aufwärmen vor dem Spiel