E-Jugend-Taktik: 7 gegen 7-Systeme
Die E-Jugend (U11 und U10) ist sicher nicht die Altersklasse des ausgiebigen Taktiktrainings. Aber auch in der E-Jugend kann man die Mannschafts-Taktik im 7 gegen… Weiterlesen »E-Jugend-Taktik: 7 gegen 7-Systeme
Die E-Jugend (U11 und U10) ist sicher nicht die Altersklasse des ausgiebigen Taktiktrainings. Aber auch in der E-Jugend kann man die Mannschafts-Taktik im 7 gegen… Weiterlesen »E-Jugend-Taktik: 7 gegen 7-Systeme
Der Libero im Fußball ist die Position des freien Spielers (meist) hinter der Abwehr. Er hat abwechslungsreiche Offensiv- und Defensivaufgaben. Liberos haben keine direkten Gegenspieler,… Weiterlesen »Die Position Libero im Fußball – Aufgaben und Bedeutung
Taktische Grundordnungen und Systeme sind bekanntlich nicht die einzig wichtigen Bereiche im Fußball. Häufig behaupten Trainer sogar, dass Taktik überbewertet sei und die Qualität der… Weiterlesen »Pep Guardiola und die Bedeutung der Halbräume
Die E-Jugend ist noch nicht die Zeit für mannschaftstaktisches Training. Da ja aber sowieso regelmäßig 7 gegen 7 gespielt wird, kann man aus der Not… Weiterlesen »Spielaufbau in der E-Jugend (7 gegen 7)
Dreiecksbildung im Fußball ist eine taktische Verhaltensweise, die das Ziel hat, dem ballführenden Spieler immer mindestens eine Anspielstation zu bieten – beim Spielaufbau und beim… Weiterlesen »Dreiecksbildung bzw. Dreiecksspiel
Die Grundformation im 3-5-2 System sorgt dafür, dass die Mannschaft in Breite und Tiefe sehr gut gestaffelt ist und schnell Passdreiecke gebildet werden können. Allerdings ist… Weiterlesen »Spielsystem 3-5-2
Manchmal kann man seine Jungs und Mädchen im Training einfach nur spielen lassen. Denn darum geht es beim Fußball. Trotzdem bietet es sich an, auch hier… Weiterlesen »Spielform auf Minitore im 6 gegen 6
Flankentraining und Flugbälle lassen sich hervorragend in taktische Übungen im Fußballtraining einbauen. Umso erstaunlicher ist es, dass viele Spieler in Leistungsmannschaften bis hin zur Regionalliga die… Weiterlesen »Flankentraining: Übungen für Flugball und Flanken
Der kontrollierte Spielaufbau ist eins der schwierigsten Elemente des Fußballs. Denn beim Spielaufbau muss man in vielen Fällen für relativ wenig Ertrag einen großen läuferischen… Weiterlesen »Spielaufbau im Fußball (Zentrum und Außen)
Auch wenn natürlich das präzise Kurzpassspiel die Seele des modernen Fußballs ist, so muss man doch immer wieder mal auch lange Bälle, sprich Flugbälle und… Weiterlesen »Flugball und Flanken im Fußball – Technik und typische Fehler
Einige Spielaufbauvarianten für die Halle habe ich schon in einem früheren Artikel dargestellt. Eine weitere Variante möchte ich hier kurz zeigen: den schnellen Positionswechsel durch… Weiterlesen »Spielaufbau in der Halle – Positionswechsel
Es scheint immer mehr so, als habe Taktik in der E-Jugend doch eine große Bedeutung… Hier möchte ich nochmal die Diskussion zur E-Jugend Taktik auf… Weiterlesen »E-Jugend-Taktik: vom 2-2-2- zum 1-3-2- und 4-2-System
Hier ein Video mit Ralf Peter vom Internationalen Trainerkongress (ITK) 2013. Er erarbeitet mit einer Mannschaft Prinzipien, Pass- und Laufwege im Spielaufbau. Leider sind nicht… Weiterlesen »Spielaufbau: Trainingseinheit mit Ralf Peter (ITK 2013)
Das Spiel in der Halle wird dadurch interessant, dass man in einem sehr begrenzten Raum agiert und der Spielaufbau bzw. die Spieleröffnung also schnell und zielorientiert… Weiterlesen »Spielaufbau in der Halle
Der „vertikale Innenverteidiger“ ist meiner Meinung nach eine logische Weiterentwicklung des spielenden Innenverteidigers im modernen Fußball. Bei all der Betonung der Vertikalität wird dem vertikalen… Weiterlesen »Innenverteidiger im Spielaufbau – vertikal und kombinationsstark
Sobald man die Defensive im neuen Spielsystem einigermaßen stabilisiert hat – ein guter Indikator dafür ist, dass der eigene Puls nicht mehr ständig in die… Weiterlesen »Ein Spielsystem trainieren, Teil 3: Spielaufbau, Torchancen herausspielen, Umschalten
Eine große – wenn nicht die größte – Herausforderung im Spielaufbau ist es, sein Offensivverhalten gegen das gegnerische Mittelfeldpressing oder überhaupt Pressing planvoll zu gestalten. Dazu… Weiterlesen »Spielaufbau gegen Mittelfeldpressing
Das 4-2-3-1-System ist nicht nur in aller Munde, sondern auch auf den Taktik-Tafeln zahlreicher Fußballtrainer rund um den Globus präsent. Das mag auch daran liegen,… Weiterlesen »Taktik des 4-2-3-1-Systems im Fußball Teil 1: Offensivtaktik
Lange Bälle im Spielaufbau: Eine Spielweise, die mittlerweile als verpönt gilt bei der ganzen geballten Fußball-Ästhetik, die man im Moment erleben darf. Tiki-taka, One-Touch, schnelle… Weiterlesen »Spielaufbau: lange Bälle
Hallenfußball ist taktisch anspruchsvoll, auch wenn die Anzahl der Spieler begrenzt ist (4 Feldspieler, ein Torhüter). Im Bereich der Mannschaftstaktik gibt es relativ wenige Variationsmöglichkeiten… Weiterlesen »Hallenfußball – Taktik und Aufstellung