Zum Inhalt springen

Fußball-Training-Blog.

Fußball-Training-Blog.

  • Übungen
  • Apps für Trainer
  • Coaching
  • Impressum/Datenschutz

Suchergebnisse für: schnelles umschalten

Trainingsübungen für schnelles Umschalten

  • von Daniel
  • 2. Mai 20125. September 2019

…schäftige ich mit mit dem schnellen Umschalten im Taktiktraining. Schnelles Umschalten im 4+4 gegen 4+4 im doppelten Strafraum Zwei Mannschaften spielen 4 gegen 4 mit jeweils 4 Außenspielern (2 neben dem gegnerischen Tor und 2 seitlich) in der gegnerischen Spielfeldhälfte. Im Feld wird mit 3 Kontakten gespielt, die Außenspieler spielen direkt oder mit zwei Kontakten (je nach Leistungsniveau). Diese…

Trainingseinheit: schnelles Umschalten (D-Junioren)

  • von Daniel
  • 23. Mai 201610. März 2019

Hier eine komplette Trainingseinheit zum schnellen Umschalten, die ab den D-Junioren, mit leichten Anpassungen der Räume auch schon im E-Jugend-Training durchgeführt werden kann. Schwerpunkt ist das schnelle Umschalten von Angriff auf Abwehr. Schnelles Umschalten ist im Fußball eine zentrale Fähigkeit von Spielern, Mannschaftsteilen und Mannschaften. Deshalb sollte man auch immer wieder im Training gezielt am schnellen Umschalten arbeiten bzw. Trainingsübungen so aufbauen, dass schnelles Umschalten gefordert wird.Weiterlesen »Trainingseinheit: schnelles Umschalten (D-Junioren)

Schnelles Umschalten nach Ballverlust (Übung)

  • von Daniel
  • 9. Oktober 2018

…der Strafraum und in seiner Mitte ein Quadrat von 9×9 m². Übung: Schnelles Umschalten, Drei-Farben-Spiel und 4 gegen 4 auf Minitore Ablauf der Übung: Phase 1: Die Übung startet im inneren Quadrat. Mannschaft Weiß spielt 4 gegen 2 gegen 2 Spieler von Rot (ohne Kontaktbegrenzung). Die anderen Spieler (2 Rot, 4 Blau) verteilen sich im äußeren Feld. Phase 2: Verliert Weiß den Ball (Fehlpass oder Ausba…

Schnelles Umschalten im Taktiktraining erarbeiten

  • von Daniel
  • 9. Januar 201413. März 2020

…ngen und Ideen zum taktischen Training des schnellen Umschaltens. Schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff (Konter-Angriff) Hinführend bzw. zur Vorbereitung kann man Kontersituationen gruppentaktisch trainieren, d.h. mit Zahlenverhältnissen von bis zu 6 gegen 6. Beliebte Trainingsformen sind Übungen in Gleich- oder Überzahl (je nach Spielstärke), etwa 3 gegen 3 oder 4 gegen 3. Hier sollte man da…

Übung: Schnelles Umschalten in Überzahl und Unterzahl

  • von Daniel
  • 26. Januar 202026. Januar 2020

…n muss man mehr Risiko beim Ballgewinn einfordern und ein klares, schnelles Ausspielen der Kontersituation. Aber auch für das Umschalten der Angreifer nach Ballverlust ist diese Konstellation höchst interessant. Denn auch im Wettspiel muss ein Angreifer oft nach Ballverlust das Spiel gegen eine situative Überzahl des Gegners verzögern bzw. den Konter unterbinden. Hier agiert man im Training also sp…

Schnelles Umschalten und Konter – Spielform

  • von Daniel
  • 29. Juni 201510. März 2019

…n Konter blitzschnell zu Ende zu spielen. Coaching-Tipps: Schnell umschalten bei Ballgewinn Keine Querpässe, so schnell wie möglich vertikal passen Stürmer müssen antizipieren und sofort anspielbar sein Schnelles Aufdrehen in Richtung Tor Dreieckspiel, Klatschenlassen Entschlossen nachrücken Stürmer: Raum schaffen durch Tiefe Variationen: Es rückt nur 1 Verteidiger nach Der erste Ball muss tief ges…

Aufwärmen: Schnelles Umschalten im 3 gegen 1

  • von Daniel
  • 13. April 201813. April 2018

…warten die Spieler, die gerade nicht in der Spielform aktiv sind) Schnelles Umschalten 3 gegen 1 Ablauf im 3 gegen 1 3 gegen 1-Spiel in einem der vier Felder Die Ballbesitzer müssen im 3 gegen 1 mindestens 4 (5, 6, 7, …) Pässe miteinander spielen. Gelingt das, können Sie einen Pass auf die zweite Ballbesitzermannschaft spielen (in eines der drei anderen Felder). Die anderen Mitspieler laufen direkt…

Ein Spielsystem trainieren, Teil 3: Spielaufbau, Torchancen herausspielen, Umschalten

  • von Daniel
  • 31. Juli 201217. Dezember 2020

…nelles Umschalten von Abwehr auf Angriff Im aktuellen Fußball ist schnelles Umschalten auf Angriff (Kontern) von herausragender Bedeutung, weil die defensive Organisation vieler Mannschaften nahezu perfekt funktioniert. Also ist man darauf angewiesen, kleinste Lücken in der Defensivstruktur bzw. Fehler des Gegners sofort auszunutzen, um durch einen schnelle Konter Tore zu erzielen. Prinzipien bei B…

Ein Spielsystem trainieren, Teil 2: Viererkette, Pressing, Umschalten

  • von Daniel
  • 17. Juli 20123. September 2019

…ist aber natürlich immer das vollständige 11 gegen 11. Schnelles Umschalten von Angriff auf Abwehr Der Ballbesitz wechelt in den meisten Spielen im moderen Fußball – Barcelona und die spanische Nationalmannschaft nehmen wir hier einmal aus – ständig. Das schnelle Umschalten stellt nun die logische Verbindung zwischen Angriff und Abwehr her. Bei Ballverlust ist es oberstes Ziel, nach einem offensiv…

Fußballtraining: akustische und optische Signale in Trainingsformen

  • von Daniel
  • 8. November 2012

…htig reagieren, und zwar mit den passenden taktischen Handlungen (schnelles Umschalten). Auch wenn man den Weg dahin mit immer wieder wechselnden akustischen und optischen Signalen gestalten kann, so kann man diese komplexen Reaktionen nur in taktischen Spielformen mit immer wieder wechselnden Anforderungen (Raum, Zeit und Gegnerdruck) trainieren. Das ist auch schon im Kinderfußball mit kleinen Spi…

Viererkette – Innenverteidiger Tipps: überlappend decken für schnelle Ballgewinne

  • von Daniel
  • 19. Juni 201220. Mai 2018

…ern, sondern schnell umschalten zu können. Mehr Ballgewinne, mehr schnelles Umschalten Wenn man reaktionsschnelle Verteidiger in der Viererkette hat, die sehr geschickt überlappend spielen und viele Ballgewinne ermöglichen (aktuelles Beispiel: Mats Hummels), dann kann das defensive Mittelfeld ggf. etwas höher agieren und mehr Druck auf den Gegner ausüben. Denn das Doppeln zwischen dem Innenverteidi…

2 gegen 2 Torschuss trainieren

  • von Daniel
  • 15. Juli 20139. Oktober 2019

…infachen Aufbau neben dem gewünschten Schwerpunkt viele wichtige Fußballelemente enthält. Stichworte: Verteidigen zu zweit, schnelles Umschalten, Handlungsschnelligkeit etc….

Pressing Grundlagen: Auslöser, Lenken, Zonen, Ablauf

  • von Daniel
  • 2. März 20118. Dezember 2020

…. Abbildung 3: Ballgewinn im Zentrum d) Nach Ballgewinn schnelles Umschalten, um die Kontersituation (5 gegen 5) zu nutzen (Abbildung 4). Abbildung 4: Umschalten/Konterangriff Das Verhalten der Stürmer beim Mittelfeldpressing kann auch unterschiedlich gestaltet werden, wie im Artikel Mittelfeld-Pressing: Stürmer und Zehner oder zwei Stürmer? aufgezeigt wird. 5. Verhalten bei Scheitern des Pressings…

Ein Spielsystem trainieren, Teil 1: Vorüberlegungen

  • von Daniel
  • 10. Juli 201217. Dezember 2020

…. In der Offensive werden diese Phasen ergänzt durch das schnelle Umschalten von Abwehr auf Angriff, auch als Konterspiel bekannt. Die wichtigsten Elemente in einem Spielsystem zusammengefasst: Abwehrkette/Defensivformation Pressingverhalten und -varianten Umschalten (in beide Richtungen) Spielaufbau Herausspielen von Torchancen Positionen: Individuelle Stärken als wichtiges taktisches Element In f…

Spielform 4 gegen 4 mit Zonen

  • von Daniel
  • 7. November 20179. Oktober 2019

…ass und die schnelle Entscheidung wird eingefordert und geschult. Schnelles Umschalten: Vor allem die Außenspieler müssen häufig entscheiden, ob sie weiter nach vorne gehen oder sich schnell zurückfallen lassen bei einem drohenden Ballverlust. Es ergeben sich ganz typische Spielsituationen, die sich auch im großen Spiel später wiederfinden: das Spiel über den zentralen Wandspieler, der nach hinten…

E-Junioren und F-Junioren: Vermitteln einer Spielidee im Kinderfußball

  • von Daniel
  • 27. November 201224. April 2016

…uch auf Risiko), vor allem beim Torwart – bei Ballverlust alle Richtung Ball und eigenes Tor – rennen und kämpfen, niemals stehenbleiben oder aufgeben – schnell umschalten – mutig sein und Spaß haben Nicht vergessen: Eine gute Basis ist die beste Grundlage für ein solides Fundament!…

Kleine Trainingsspiele – Felderwechsel

  • von Daniel
  • 12. März 201710. März 2019

…bis 4 Mannschaften, mit denen sich das Kombinationsspiel und das Umschalten gezielt trainieren lassen. 3 gegen 1 mit drei Teams im Felderwechsel [6 Spieler] Feld: 20×10 Meter in 2 Hälften mit einer Mittelzone von 2-3 Metern Breite In Feld 1 spielen 2 weiße Spieler mit einem blauen, der sich nur in der Mittelzone aufhalten darf gegen Rot 3 gegen 1 (nur 1 Ballkontakt). Gelingen 5 Pässe, kann weiß au…

Aufwärmen und Fangspiele mit Leibchen

  • von Daniel
  • 9. Juli 20135. September 2019

Das Aufwärmen mit Ball sollte beim Fußball immer im Vordergrund stehen. Für kleine Aufwärmspiele, die im Fußballtraining die Aufmerksamkeit und Schnelligkeit schulen, indem die Spieler sich schnell orientieren müssen, eignen sich aber auch farbige Markierungshütchen oder vor allem Leibchen sehr gut. Hier zwei Beispiele für solche kleinen Trainingsformen, die gut ins Aufwärmen (je nach Intensität…

Passspiel in Zonen

  • von Daniel
  • 22. August 201610. März 2019

…tionsspiel, Anspielstationen schaffen in Breite und Tiefe schnell umschalten für das Spiel in die Tiefe Verteidiger müssen im höchsten Tempo attackieren, dann ist der Lerneffekt bei den Angreifern auch höher Was bringt’s? Solche kleinen Spiele sind hoch intensiv (Kraftausdauer), also muss man darauf achten, die Belastung richtig zu steuern. Das heißt, die Verteidiger regelmäßig auswechseln und die…

4-3-3 Einleiten der Pressingaktion

Pressing: Ballgewinn innen oder außen?

  • von Daniel
  • 21. April 20156. Februar 2020

Eine Frage, die man sich immer wieder stellen muss (wenn man eine Pressing-Strategie entwickelt), ist die, wo auf dem Feld man den Ball gewinnen möchte. Darauf ausgerichtet sollte dann auch das Lenken der eigenen Mannschaft beim Pressing ausgerichtet sein. Allen Spielern muss bei jedem gegnerischen Angriff klar sein, wohin der Gegner gelenkt werden soll. Ich selbst habe als Trainer die Erfahrung g…

Doppelaktion im Fußballtraining

  • von Daniel
  • 15. Februar 201516. März 2016

Man hört den Begriff Doppelaktion im Fußballtraining immer wieder. Er bezieht sich darauf, dass Spieler innerhalb von Trainingsformen Spieler nicht nur eine kurze Aktion haben, sondern im Anschluss noch eine weitere Aktion duchführen müssen. Im Fußballtraining erreicht man dadurch mehrere Dinge: Die Aufmerksamkeit der Spieler wird trainiert, weil sie länger konzentriert bleiben müssen. Je nach Aus…

Viererkette – Doppeln im Zentrum oder außen?

  • von Daniel
  • 2. November 201120. Mai 2018

Ein interessantes Ergebnis: Die Umfrage zeigt, dass etwa gleich viele Trainerkollegen ihre Innenverteidiger auf außen doppeln lassen wie auf ein starkes Zentrum setzen. Der aktuelle Trend im Spitzenfußball geht ganz klar dahin, auf den Außenbahnen 1:1 spielen zu lassen. Die Innenverteidiger stärken das Zentrum für den Fall einer Flanke oder eines Durchbruchs nach innen. Außerdem sieht man bei eini…

Spielaufbau: lange Bälle

  • von Daniel
  • 4. April 201120. Mai 2018

Lange Bälle im Spielaufbau: Eine Spielweise, die mittlerweile als verpönt gilt bei der ganzen geballten Fußball-Ästhetik, die man im Moment erleben darf. Tiki-taka, One-Touch, schnelle Tempodribblings, aber doch bitte nicht lange Bälle. Aber manchmal geht’s halt nicht anders: Besonders, wenn man keinen kurzen Spielaufbau hinkriegt, muss man sich damit anfreunden, dass auch das Spiel mit langen Bäl…

Raumdeckung beim Freistoß

  • von Daniel
  • 20. November 20106. Mai 2018

In den letzten Jahren fallen im Fußball immer mehr Tore durch scharf und mit viel Schnitt in Richtung Tor getretene Freistöße aus dem Halbfeld. Meistens werden sie leicht abgefälscht oder verlängert und sind für den Torwart dadurch sehr schwer zu berechnen. Immer wieder passieren hier auch Eigentore, weil die Verteidiger nicht richtig hinter den Ball kommen. Bei der Standard-Verteidigungsvariante…

5 gegen 2 Überzahlspiel im Quadrat – einfacher Trainingsaufbau, viele Möglichkeiten

  • von Daniel
  • 7. November 201016. Oktober 2018

Die Trainingsform 5 gegen 2 im Quadrat, auch „Eck“ oder „Schweinchen“ genannt, ist einfach im Aufbau, bietet jedoch viele Möglichkeiten zum Verfeinern der Trainingsform durch Regeländerungen. Gespielt werden kann das 5 gegen 2 ab der E-Jugend bis zu den Alten Herren. Grafik erstellt mit easy Sports-Graphics Zuerst einmal sollte gesagt sein, dass das beliebte 5 gegen 2 vor dem Aufwärmen im Training…

Teamsportbedarf - alles fürs Fußball-Training

Easy2Coach - Fußballtraining mit System und Leidenschaft


Kategorien

  • Fußball allgemein (41)
  • Fußball-Taktik (56)
    • Defensive (15)
    • Offensive (11)
    • Positionen (6)
    • Spielsystem (12)
    • Standardsituationen (8)
  • Fußballtraining (100)
    • 1 gegen 1 (4)
    • Dribbling/Finten (4)
    • Passspiel/Ballannahme (16)
    • Spielform (14)
    • Torschuss (7)
  • Hallenfußball (15)
  • Kondition im Fußball (26)
  • Mannschaft (27)
  • Medien/Presse (9)
  • Trainerausbildung (7)
  • Trainingshilfen (11)

Seiten

  • Alle Artikel auf einer Seite
  • Artikel zum Blättern (chronologisch)
  • Fußball-Apps für Trainer
  • Hallenfußball
  • Impressum/Datenschutz
  • Infos zu Fußball-Trainern: Wetten, Quoten, Bonus-Angebote
  • Kontakt
  • Links
  • Pressing im Fußball
  • Trainingsmaterialien, Trainingsgeräte und Equipment
  • Umfragearchiv

Links

Fußball Live Ticker
Uniwunder
berlinmarathon.net (studentisches Projekt)
Flashscore
Der Libero – Warum er kein Teil des modernen Fußballs mehr ist
easy2coach Mannschaftsverwaltung

Softwarepartner:

easy Sports-Software

Mentaltraining:

Fußball Flow Mentaltraining

Blogverzeichnisse

Trusted Blogs

Bloggerei.de
BloggerAmt.de
blogfeed.de
Blog-Webkatalog
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Neve | Präsentiert von WordPress