Spielform

E-Jugend Spielform: Angriff / Abwehr im Wechsel

Effektive E-Jugend Spielform (und D-Jugend+): Angriff und Abwehr im Wechsel – 1 gegen 1 bis zum 3 gegen 3. Entscheidungsverhalten und Umschalten trainieren. Eine sehr einfach organisierte Spielform ab E-Jugend, die viel Raum für Coaching und Schwerpunkte in Offensive und Defensive lässt findet ihr hier. In der E-Jugend sind Spiele… Weiterlesen »E-Jugend Spielform: Angriff / Abwehr im Wechsel

Kinderfußball – 3 gegen 3 auf 4 Minitore – Funino

Jeder Trainer im Kinderfußball sollte sich Mini-Fußball 3 gegen 3 (a.k.a. FUNINO) mal etwas genauer ansehen. Dass kleine Spiele in der Ausbildung im Jugend-Fußball absolut sinnvoll sein können, habe ich ja schon versucht, in den Artikeln über den Straßenfußball (Teil 1 | Teil 2) rüberzubringen. Der Mini-Fußball Funino auf 4 Minitore (2x1m²)… Weiterlesen »Kinderfußball – 3 gegen 3 auf 4 Minitore – Funino

Übung: Freilaufen und Kombinationsspiel im 2 gegen 2

Das richtige Freilaufen sollte gerade in der E- und D-Jugend geschult und dann später immer weiter verfeinert werden. Dazu ist es wichtig, zunächst die Orientierung und Laufwege zu trainieren und mit seinen Spielerinnen und Spielern dann nach und nach das Timing zu erarbeiten und Anschlussaktionen zu üben. Es dauert, bis… Weiterlesen »Übung: Freilaufen und Kombinationsspiel im 2 gegen 2

Übung: Schnelles Umschalten in Überzahl und Unterzahl

Bei dieser Trainingsübung geht es um das Angreifen in Überzahl, Unterzahl und Gleichzahl und schnelles Umschalten zwischen Angriff und Abwehr (und umgekehrt). Dadurch, dass sich gleichzeitig die Zahlenverhältnisse der Spielsituation ständig ändern, ergeben sich immer neue Varianten in Offensive und Defensive. Zunächst braucht man etwa 6-8 Feldspieler und zwei Torhüter… Weiterlesen »Übung: Schnelles Umschalten in Überzahl und Unterzahl

3 Farben-Spiel: Freilaufen und Umschalten

Beim 3 Farben-Spiel im Fußball spielen jeweils zwei Mannschaften zusammen gegen die dritte. Verlieren die Überzahlteams den Ball, wird das Team, das den Fehler gemacht hat, zum Unterzahlteam, das Spiel geht möglichst ohne Unterbrechung weiter.  Die beiden Mannschaften in Überzahl spielen auf Ballhalten (ggf. Kontaktbegrenzung). 10 (je nach Spielstärke auch 5 oder 7) erfolgreiche Pässe im… Weiterlesen »3 Farben-Spiel: Freilaufen und Umschalten

Spielform 4 gegen 4 mit Zonen

Dieses Zonenspiel im 4 gegen 4 eignet sich gut für die D-Jugend. Hier lernen die Spieler das individuelle taktische Verhalten auf relativ engem Raum. Dazu erhalten sie erste Impulse, wie man das Spiel in die Tiefe vorbereitet. Schwerpunkt können liegen auf dem Positionsspiel in der Raute, dem Freilaufen und darauf,… Weiterlesen »Spielform 4 gegen 4 mit Zonen

4 gegen 4 Trainingsspiele

4 gegen 4-Trainingsspiele sind hoch effizient als Trainingsformen. Sie erfordern von Spieler schnelle Entscheidungen, sorgen für viele Ballkontakte, sind aber auch groß genug, um gruppentaktische Verhaltensweisen trainieren zu können. Und das relativ kleine Feld sorgt im Normalfall für viele Torabschlüsse und Tore.

Übung: Freilaufen trainieren

Jeder kennt das klassische Freilaufspiel oder Spiel auf Ballhalten, eine Spielform, bei der es darum geht, möglichst lange am Ball zu bleiben und durch die Anzahl der gelungenen Pässe innerhalb der Mannschaft Punkte zu erzielen. Ich habe festgestellt, dass selbst bei taktisch gut ausgebildeten Mannschaften solche Spielformen häufig etwas chaotisch… Weiterlesen »Übung: Freilaufen trainieren

Schnelles Umschalten und Konter – Spielform

Das Konterspiel im Fußball ist ein taktisches Mittel, um nach Ballgewinn schnellstmöglich ein Tor zu erzielen. Dabei muss die kurzzeitige Unordnung beim Gegner ausgenutzt werden. Dies erfordert schnelles Umschalten eine gute Abstimmung der Angriffsaktionen, d. h. der getimten Lauf- und Passwege. Eine Möglichkeit das zu trainieren ist die folgende Spielformim… Weiterlesen »Schnelles Umschalten und Konter – Spielform

Übung: Überzahlspiel 3 gegen 2

Bei dieser Übung zum Überzahlspiel im Fußball greifen immer 3 Spieler gegen 2 Verteidiger an. Die Aufgabe der Angreifer ist es, geeignete Lösungen zu finden, um die Überzahlsituation möglichst gut zu nutzen. Es geht beim Überzahlspiel in der Angriffszone darum, schnell und mit wenigen Pässen zum Torabschluss zu kommen, da immer… Weiterlesen »Übung: Überzahlspiel 3 gegen 2

Schnelles Umschalten im Taktiktraining erarbeiten

Da das hohe Tempo im modernen Fußball dazu führt, dass Zeit und Raum zunehmend zu Engpassfaktoren werden, kommt dem schnellen Umschalten bzw. dem Umschaltspiel entscheidende Bedeutung zu. Das gilt umso mehr, je ähnlicher die Mannschaften in ihrem Leistungsniveau sind. Will man seine Spieler optimal auf die hohen Anforderungen vorbereiten sollte die… Weiterlesen »Schnelles Umschalten im Taktiktraining erarbeiten

Trainingsübungen für schnelles Umschalten

Praxiserprobte Trainingsübungen in Spielform (mit Gegner) zum schnellen Umschalten zwischen Angriff und Abwehr und umgekehrt. Dabei ist das Ziel der Trainingsübungen die Schulung von Aufmerksamkeit, Konzentration und Handlungsschnelligkeit. Denn im Zentrum des schnellen Umschaltens steht die individuelle schnelle Reaktion der Spieler auf die geänderte Spielsituation („wach sein“). Die Übungen sind… Weiterlesen »Trainingsübungen für schnelles Umschalten