Aufwärmen

Aufwärmen vor dem Fußballspiel – optimales Aufwärmprogramm

Aufwärmen vor dem Fußballspiel dient dazu, die Spieler körperlich und geistig auf das Spiel vorzubereiten. Ein gutes Aufwärmprogramm hilft, muskulär gut vorbereitet und konzentriert ins Spiel zu starten. Noch dazu reduziert intensives Aufwärmen die Verletzungsgefahr. Vor allem sollen durch das Aufwärmen auch technische Feinheiten wie Timing beim Torabschluss und Ballgefühl… Weiterlesen »Aufwärmen vor dem Fußballspiel – optimales Aufwärmprogramm

Aufwärmen beim Fußball: Übungen

Das Aufwärmen beim Fußball ist in drei Phasen gegliedert, in denen unterschiedliche Übungen durchgeführt werden. Das Aufwärmprogramm dient dazu, die Spieler mental und körperlich auf die folgende Trainingseinheit vorzubereiten. Deshalb ist gutes Aufwärmen wichtiger Bestandteil einer intensiven Trainingseinheit. Das Aufwärmen verringert die Verletzungsgefahr, weil warme Muskeln weniger anfällig für Zerrungen und andere Muskelverletzungen sind.… Weiterlesen »Aufwärmen beim Fußball: Übungen

Aufwärmen im Kinderfußball – Wie man’s richtig macht.

Im Kinderfußball gelten mithin andere Regeln als im Erwachsenenfußball. Das gilt für die Ansprache der Kleinen, für die Trainingsinhalte und auch für die Struktur des Trainings. Vor allem auch beim Aufwärmen sollte man die Unterschiede zwischen Kinderfußball und Erwachsenenfußball sehr ernst nehmen. Dieser Artikel soll einen Überblick bieten und verweist… Weiterlesen »Aufwärmen im Kinderfußball – Wie man’s richtig macht.

Aufwärmen: Schnelles Umschalten im 3 gegen 1

Beim Aufwärmen mit Ball kann man nach dem Aufwärmen mit einfachen Technikübungen mit kleinen Spielformen arbeiten, die die Konzentration der Spieler fordern und sie für das weitere Training aktivieren. Eine gute Übung dafür ist diese Spielform im 3 gegen 1, bei der die Spielern schnell umschalten und zwischen Feldern wechseln müssen. Hier… Weiterlesen »Aufwärmen: Schnelles Umschalten im 3 gegen 1

Dribbling trainieren: Übungen zum Aufwärmen

Das Dribbling im Fußball trainieren und ständig verbessern ist wichtige Grundlagenarbeit im Fußballtraining. Gerade in den F- und E-Jugend kann man die Dribblingtechniken gar nicht oft genug ins Kindertraining einbauen. Denn Mängel in der Ballkontrolle lassen sich später nur noch sehr schwer aufarbeiten. Zum Training des Dribblings bietet sich immer… Weiterlesen »Dribbling trainieren: Übungen zum Aufwärmen

Aufwärmübungen: So beginnt das Fußball-Training

Aufwärmübungen beim Fußball erfüllen viele Funktionen: Sie sollen nicht nur die Muskeln aufwärmen und so vor Verletzungen schützen, sondern auch den Teamgeist und die Motivation steigern. Daher ist mehr gefragt, als nur ein paar Runden um den Platz zu joggen. Wie ein Aufwärmtraining gestaltet werden kann, erfahren Sie hier. Gastbeitrag… Weiterlesen »Aufwärmübungen: So beginnt das Fußball-Training

Übungen zum Aufwärmen mit Ball im Technikquadrat

Zum Aufwärmen mit Ball im Fußballtraining ist das Technikquadrat ein sehr einfacher Übungsaufbau. Denn der Aufbau lässt viel Raum für variantenreiches Aufwärmen mit Ball. Wobei hier die Anforderungen nicht über den Aufbau, sondern eben über den Inhalt der Übung gesteuert werden. Das erlaubt im Aufwärmen auch, die Intensität langsam zu… Weiterlesen »Übungen zum Aufwärmen mit Ball im Technikquadrat

Coerver Training Dribbling und Koordination

Dieses Coerver-Video zeigt einige Techniken, die man ins Koordinationstraining einfließen lassen kann. Natürlich könnt ihr hier auch noch unzählige Varianten schaffen, indem ihr Dribblingtechniken kombiniert. Dribblingtechniken gehören in jedes Aufwärmprogramm. Hier solltet ihr euren Spieler genug Raum zum ausprobieren und genug Zeit zum Lernen geben. In Bewegung sind sie dabei… Weiterlesen »Coerver Training Dribbling und Koordination

Fangspiele mit Ball

Fangspiele als Aufwärmspiele eignen sich sehr gut zur Geschicklichkeits-, Koordinations- und Schnelligkeitsschulung. Letzteres gilt aber eher nur für Fangspiele ohne Ball. Fangspiele mit Ball vereinen fußballerische Fähigkeiten (Passen,, Dribbeln) mit Bewegungsabläufen ohne Ball wie Drehungen, Täuschungen und explosiven Antritten. Hier nun einige Fangspiele mit Ball, die sich gut ins Training… Weiterlesen »Fangspiele mit Ball

Aufwärmen und Fangspiele mit Leibchen

Das Aufwärmen mit Ball sollte beim Fußball immer im Vordergrund stehen. Für kleine Aufwärmspiele, die im Fußballtraining die Aufmerksamkeit und Schnelligkeit schulen, indem die Spieler sich schnell orientieren müssen, eignen sich aber auch farbige Markierungshütchen oder vor allem Leibchen sehr gut. Hier zwei Beispiele für solche kleinen Trainingsformen, die gut ins Aufwärmen (je nach… Weiterlesen »Aufwärmen und Fangspiele mit Leibchen

Aufwärmen mit Ball: Übungen mit zwei Bällen

Aufwärmen mit Ball: Techniktraining! Vor allem im Kinderfußball hat regelmäßiges Techniktraining höchste Priorität. Hier kann man beim Aufwärmen mit Ball im Training abwechslungsreiche Technikübungen nutzen, um die fußballspezifischen Techniken und die Ballkontrolle allgemein zu trainieren und zusätzlich Konzentrationsfähigkeit und Koordination zu fördern. Weitere Artikel zum Thema Aufwärmen Technikübungen mit zweitem Ball… Weiterlesen »Aufwärmen mit Ball: Übungen mit zwei Bällen

Umfrage zum Aufwärmprogramm im Fußball – Ergebnisse

Nachdem bei der Umfrage nun über 280 Antworten eingegangen sind, ist das Ergebnis der Umfrage zum Thema „Aufwärmprogramm im Fußball“ auch relativ deutlich. An der Spitze stehen mit 60 % (169 Stimmen) Dehnübungen. Ich persönlich lasse meine Spieler überhaupt nicht mehr dehnen im Aufwärmprogramm. Es gab wohl auch mehrere Untersuchungen,… Weiterlesen »Umfrage zum Aufwärmprogramm im Fußball – Ergebnisse

5 gegen 2 Überzahlspiel im Quadrat – einfacher Trainingsaufbau, viele Möglichkeiten

Die Trainingsform 5 gegen 2 im Quadrat, auch „Eck“ oder „Schweinchen“ genannt, ist einfach im Aufbau, bietet jedoch viele Möglichkeiten zum Verfeinern der Trainingsform durch Regeländerungen. Gespielt werden kann das 5 gegen 2 ab der E-Jugend bis zu den Alten Herren. Zuerst einmal sollte gesagt sein, dass das beliebte 5 gegen 2 vor… Weiterlesen »5 gegen 2 Überzahlspiel im Quadrat – einfacher Trainingsaufbau, viele Möglichkeiten