Zum Inhalt springen

Mittelfeld

4-4-2 System mit Raute: Stärken / Schwächen

Das 4-4-2 System mit Raute im Mittelfeld bietet sich an, wenn man das Spieltempo im Mittelfeldzentrum bestimmen will. Mannschaften mit 4-4-2 mit Raute spielen oft schnelles und variables Kurzpassspiel. Das ist beispielsweise gegen eher schwächere Gegner ein Mittel, um selbst offensiv zu agieren. Man spielt in der Abwehr mit einer Viererkette. Das… Weiterlesen »4-4-2 System mit Raute: Stärken / Schwächen

E-Jugend-Taktik: 7 gegen 7-Systeme richtig nutzen

 Die E-Jugend (U11 und U10)  ist sicher nicht die Altersklasse des ausgiebigen Taktiktrainings. Aber in der E-Jugend-Taktik kann man die Mannschafts-Taktik im 7 gegen 7 nutzen, um individual- und gruppentaktische Grundlagen in kleinen Zahlenverhältnissen (1 gegen 1 bis 3 gegen 3) zu trainieren. Die Spieltaktik hat Einfluss auf die taktischen… Weiterlesen »E-Jugend-Taktik: 7 gegen 7-Systeme richtig nutzen

3-4-3 System im modernen Fußball

Spielsysteme mit Dreierkette bzw. drei Verteidigern sind im modernen Fußball wieder beliebt. Italienische Mannschaften waren hier der Vorreiter, aber auch beispielsweise Chile bei der WM 2014 setzte auf ein System mit Dreierkette. Insgesamt gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Formation im 3-4-3 eher breit oder tief zu gestalten, was wieder unterschiedliche… Weiterlesen »3-4-3 System im modernen Fußball

Spielaufbau im Fußball: Grundlagen und Prinzipien

Der kontrollierte Spielaufbau ist eins der schwierigsten Elemente des Fußballs. Denn beim Spielaufbau muss man in vielen Fällen für relativ wenig Ertrag einen großen läuferischen Aufwand im Spiel und einen großen zeitlichen Aufwand im Training betreiben. Grundsätzlich ist es im Spielaufbau wichtig, dass man Druck auf den Gegner aufbaut indem… Weiterlesen »Spielaufbau im Fußball: Grundlagen und Prinzipien

E-Jugend-Taktik: vom 2-2-2- zum 1-3-2- und 4-2-System

E-Jugend-Taktik hat doch eine große Bedeutung…wenn sie der individuellen Ausbildung dient. Wie man in der E-Jugend aus einer 2-2-2-Taktik in eine 1-3-2-Taktik in der Offensive und eine 4-2-Taktik in der Defensive (als Vorübung zur Viererkette) umschalten kann. Das erfordert, schätze ich, weniger von den E-Jugend-Spielern als man sich zunächst denkt. Denn es… Weiterlesen »E-Jugend-Taktik: vom 2-2-2- zum 1-3-2- und 4-2-System

Mittelfeld-Pressing im 4-4-2 oder 4-2-3-1: Ein oder zwei Stürmer?

Viele Mannschaften spielen Mittelfeld-Pressing und verändern ihr Grundsystem, z. B. ein 4-2-3-1-System in der Defensive in ein 4-4-2-System. Das 4-4-2-System hat den großen Vorteil, dass die Laufwege relativ einfach sind und die Staffelung und Raumaufteilung sehr einfach trainiert und umgesetzt werden können. Andere Mannschaften bleiben auch in der Defensive beim… Weiterlesen »Mittelfeld-Pressing im 4-4-2 oder 4-2-3-1: Ein oder zwei Stürmer?

Pressing: Doppeln am Flügel

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Pressing/Doppeln im Defensivverhalten am Flügel (schwerpunktmäßig in der Mittelfeldzone). Genauer geht es darum, in welchen Spielsituationen welche Art von Pressing-/Überzahlsituation entsteht und worauf beim spielnahen Training zu achten ist. Wir betrachten exemplarisch zwei typische Spielsituationen im Fußball und das dazugehörige Defensivverhalten: Die taktische Aufstellung… Weiterlesen »Pressing: Doppeln am Flügel

Freilaufen am Flügel

Nachdem wir uns bereits mit dem Freilaufen mit Gegner im Rücken (individualtaktisch) beschäftigt haben, wenden wir uns in diesem Artikel der Betrachtung des Freilaufens am Flügel zu (Gruppentaktik). Die Ziele des Freilaufens können je nach Situation unterschiedlich sein: selbst anspielbar sein, Räume für Mitspieler freiziehen/öffnen, oder auch nur den Gegner… Weiterlesen »Freilaufen am Flügel

Pressing: Doppeln im Zentrum

Wir gehen hier beim Doppeln im Zentrum bei beiden Mannschaften von einer 4-4-2-Aufstellung mit einer flachen Vier (2 Viererketten) aus. In der Ausgangssituation ist die angreifende Mannschaft (rot) im Zentrum in Ballbesitz. Der Spieler am Ball wird von einem der beiden Sechser (Nr. 8 ) gestellt, die anderen Verteidiger sind… Weiterlesen »Pressing: Doppeln im Zentrum