Halle

Wechseln beim Futsal

Bei uns in Baden wird im Jugendbereich statt Hallenfußball nur noch Futsal gespielt, mit einem Futsal-Leichtball, Größe 4. Futsal ist ein schneller Sport, insbesondere auch dadurch, dass es nur ganz kurze Unterbrechungen gibt (4-Sekunden-Regel). Die Beschreibung des Auswechselvorgangs findet sich beim Futsal in Regel 3 – Anzahl der Spieler. Kurz… Weiterlesen »Wechseln beim Futsal

Spielaufbau in der Halle – Positionswechsel

Einige Spielaufbauvarianten für die Halle habe ich schon in einem früheren Artikel dargestellt. Eine weitere Variante möchte ich hier kurz zeigen: den schnellen Positionswechsel durch Drehen der 4er-Box. D. h. der gesamte Block (2-2-Aufstellung) dreht sich entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn, wodurch eine Verteidigerposition frei wird, in der sich dann… Weiterlesen »Spielaufbau in der Halle – Positionswechsel

Hallenfußball – nur mit den richtigen Schuhen

Als Fußballer kommt man nicht immer um den Hallenfußball herum. Insbesondere im Winter, wenn draußen Regen und Sturm wüten, hat die Halle dann doch ihre Daseins-Berechtigung. Neben der veränderten Spielfeldgröße muss man sich als Spieler dann vor allem an den veränderten Untergrund anpassen. Beim Fußballtraining unter freiem Himmel variiert die… Weiterlesen »Hallenfußball – nur mit den richtigen Schuhen

Spielaufbau in der Halle

Das Spiel in der Halle wird dadurch interessant, dass man in einem sehr begrenzten Raum agiert und der Spielaufbau bzw. die Spieleröffnung also schnell und zielorientiert ablaufen muss. Dafür sind klare Absprachen in der Mannschaft und abgestimmte Laufwege erforderlich. Hinzu kommt die besondere Bedeutung des Torhüters für den Spielaufbau in der… Weiterlesen »Spielaufbau in der Halle

Artikel zum Hallenfußball

Da sich nun alles und jeder, der sich mit Fußball beschäftigt, so langsam aus der Kälte in die gemütliche Wärme einer Sporthalle zurückzieht, nehme ich das mal zum Anlass, kurz alles zusammenzufassen, was ich schon über Hallenfußball geschrieben habe. Nun, angefangen bei einem Artikel zu Taktik und Aufstellung im Hallenfußball,

Wechseln in der Halle

Hallenfußball ist aufgrund des hohen Spieltempos äußerst herausfordernd für Spieler und für Trainer. Hat der Trainer die taktische Marschrichtung erst einmal vorgegeben steht er immer noch vor der Frage, nach welchem System (wenn überhaupt ein System) er wechseln möchte. Im Grunde hat man als Trainer hier grob 4 Wechsel-Optionen: Einzel- oder… Weiterlesen »Wechseln in der Halle

Hallenfußball stressfrei: fünf Tipps

Damit der Hallenfußball bzw. das Hallenturnier für einen selbst als Trainer möglichst stressfrei abläuft, hier fünf wertvolle Tipps: Aufstellung: Ist egal. Einfach einen ins Tor stellen und vier beliebige Spieler den Positionen zuweisen (oder fünf, je nach Altersklasse). Wechseln: Einzeln durchwechseln und die Spieler im Volleyballstil rotieren lassen (z.B. rechts… Weiterlesen »Hallenfußball stressfrei: fünf Tipps

Umfrage: Hallenfußball – welches Spielsystem bevorzugt ihr?

In meinem Artikel zum Hallenfußball habe ich ja mal zwei taktische Möglichkeiten für den Hallenfußball aufgezeigt und ein wenig verglichen. Aus gegebenem Anlass hier nun die Frage an euch Trainer und Spieler da draußen, welches System ihr in der Halle am liebsten spielt. Natürlich geht’s nur um die Grundaufstellung, dass… Weiterlesen »Umfrage: Hallenfußball – welches Spielsystem bevorzugt ihr?

Hallenfußball

Hallenfußball – Taktik und Aufstellung

Hallenfußball ist taktisch anspruchsvoll, auch wenn die Anzahl der Spieler begrenzt ist (4 Feldspieler, ein Torhüter). Im Bereich der Mannschaftstaktik gibt es relativ wenige Variationsmöglichkeiten (2-2 bzw. 1-2-1-Aufstellung), die aber jeweils ihre spezifischen Vor- und Nachteile haben. Der individualtaktische Bereich (Zweikampfverhalten, Freilaufen, etc.) in der Halle äußerst wichtig, da die… Weiterlesen »Hallenfußball – Taktik und Aufstellung

Hallenfußball – Standardsituationen in der Halle

Hier ein paar grundsätzliche Tipps, was im Hallenfußball (mit Vollbande) bei Standardsituationen zum Erfolg führen kann. Alles in allem sind die Voraussetzungen in der Halle denkbar schlecht für Standardsituationen: enger Raum auf dem Hallenspielfeld Kopfball fällt bei Hallenfußball fast komplett aus der ausführende Spieler wird häufig durch die Bande behindert… Weiterlesen »Hallenfußball – Standardsituationen in der Halle