Umschalten

Raumdeckung beim Freistoß – weniger Gegentore, mehr Konter

In den letzten Jahren fallen im Fußball immer mehr Tore durch scharf und mit viel Schnitt in Richtung Tor getretene Freistöße aus dem Halbfeld. Meistens werden sie leicht abgefälscht oder verlängert und sind für den Torwart dadurch sehr schwer zu berechnen. Immer wieder passieren hier auch Eigentore, weil die Verteidiger… Weiterlesen »Raumdeckung beim Freistoß – weniger Gegentore, mehr Konter

Trainingseinheit: schnelles Umschalten (D-Junioren)

Hier eine komplette Trainingseinheit zum schnellen Umschalten, die ab den D-Junioren, mit leichten Anpassungen der Räume auch schon im E-Jugend-Training durchgeführt werden kann. Schwerpunkt ist das schnelle Umschalten von Angriff auf Abwehr. Schnelles Umschalten ist im Fußball eine zentrale Fähigkeit von Spielern, Mannschaftsteilen und Mannschaften. Deshalb sollte man auch immer wieder im Training gezielt am schnellen Umschalten arbeiten bzw. Trainingsübungen so aufbauen, dass schnelles Umschalten gefordert wird.Weiterlesen »Trainingseinheit: schnelles Umschalten (D-Junioren)

Doppelaktion im Fußballtraining

Man hört den Begriff Doppelaktion im Fußballtraining immer wieder. Er bezieht sich darauf, dass Spieler innerhalb von Trainingsformen Spieler nicht nur eine kurze Aktion haben, sondern im Anschluss noch eine weitere Aktion duchführen müssen. Im Fußballtraining erreicht man dadurch mehrere Dinge:

Spielidee E-Jugend und F-Jugend vermitteln

Immer wieder wird in verschiedensten Foren über die Taktik im Kinderfußball (E-Jugend und F-Jugend) diskutiert. Wichtiger ist aber die Spielidee. Meiner Ansicht nach machen sich viele Trainer im Kinderfußball schon viel zu viele Gedanken darüber, wie das Spiel ihrer Mannschaft taktisch (im Sinne von Mannschaftstaktik) aussehen soll. Die einfachsten Grundlagen… Weiterlesen »Spielidee E-Jugend und F-Jugend vermitteln

Trainingsübungen für schnelles Umschalten

Praxiserprobte Trainingsübungen in Spielform (mit Gegner) zum schnellen Umschalten zwischen Angriff und Abwehr und umgekehrt. Dabei ist das Ziel der Trainingsübungen die Schulung von Aufmerksamkeit, Konzentration und Handlungsschnelligkeit. Denn im Zentrum des schnellen Umschaltens steht die individuelle schnelle Reaktion der Spieler auf die geänderte Spielsituation („wach sein“). Die Übungen sind… Weiterlesen »Trainingsübungen für schnelles Umschalten

Spielaufbau: lange Bälle

Lange Bälle im Spielaufbau: Eine Spielweise, die mittlerweile als verpönt gilt bei der ganzen geballten Fußball-Ästhetik, die man im Moment erleben darf. Tiki-taka, One-Touch, schnelle Tempodribblings, aber doch bitte nicht lange Bälle. Aber manchmal geht’s halt nicht anders: Besonders, wenn man keinen kurzen Spielaufbau hinkriegt, muss man sich damit anfreunden,… Weiterlesen »Spielaufbau: lange Bälle

5 gegen 2 Überzahlspiel im Quadrat – einfacher Trainingsaufbau, viele Möglichkeiten

Die Trainingsform 5 gegen 2 im Quadrat, auch „Eck“ oder „Schweinchen“ genannt, ist einfach im Aufbau, bietet jedoch viele Möglichkeiten zum Verfeinern der Trainingsform durch Regeländerungen. Gespielt werden kann das 5 gegen 2 ab der E-Jugend bis zu den Alten Herren. Zuerst einmal sollte gesagt sein, dass das beliebte 5 gegen 2 vor… Weiterlesen »5 gegen 2 Überzahlspiel im Quadrat – einfacher Trainingsaufbau, viele Möglichkeiten