Kommunikation

Tipps zur Videoanalyse im Amateur- und Jugendfußball

Schon mit einem einfachen Camcorder kann man Videos von Fußballspielen erstellen, die sich gut zur Videoanalyse und zur Verwertung in der Mannschaftsbesprechung und im Fußballtraining eignen. Mit Hilfe der Videos können Training und Spiel analysiert werden. Den Fußballern kann man gewünschte und falsche Verhaltensweisen zeigen, statt sie nur zu erklären… Weiterlesen »Tipps zur Videoanalyse im Amateur- und Jugendfußball

Fußballtraining: akustische und optische Signale in Trainingsformen

Im Fußballtraining und im Spiel kommt es darauf an, auf taktische Signale richtig zu reagieren, um sein taktisches Verhalten, d.h. die Effektivität taktischer Handlungen zu verbessern. Um das zu vermitteln, kann man im Fußballtraining Trainingsformen verwenden, die die Aufmerksamkeit und Reaktionsschnelligkeit der Spieler schulen. In Übungen und Spielformen sollen die… Weiterlesen »Fußballtraining: akustische und optische Signale in Trainingsformen

Teambuilding im Jugendfußball

Teambuilding ist ein ziemlich altes Konzept im Fußball: „Elf Freunde müsst ihr sein“ lautete die romantische Devise in den 1950er Jahren. Der legendäre Sportreporter Sammy Drechsel lieferte den gleichnamigen Fußballroman dazu und die großartige Zeitschrift 11Freunde benannte sich ein paar Jahrzehnte nach diesem Wahlspruch. Ob damals tatsächlich alle Spieler einer… Weiterlesen »Teambuilding im Jugendfußball

Coaching im Training: Kurz und knackig

*revised* Beim Coaching ist weniger mehr. Immer wieder erlebe ich, dass Fußballtrainer ihre Spieler im Training mit langen Ansprachen oder Erklärungen vor dem Training oder vor einzelnen Trainingsübungen quälen. Das ist natürlich besonders der Fall wenn „etwas Neues“ trainiert werden soll, was ja grundsätzlich sehr gut ist. Das darf aber nicht dazu führen,… Weiterlesen »Coaching im Training: Kurz und knackig