Buchrezension: „Fußballspiele werden im Kopf entschieden: Kognitives Training, Kreativität und Spielintelligenz im Amateur- und Leistungsbereich“ (Professor Dr. Daniel Memmert)
Kognitives Training ist einer der eher vernachlässigten Bereich im Fußballtraining. Das ist zum einen darauf zurückzuführen dass hier noch sehr wenig Wissen in der Breite vorhanden ist. Zum anderen liegt es sicherlich daran, dass die theoretischen Grundlagen recht komplex sind.
Das Buch “Fußballspiele werden im Kopf entschieden: Kognitives Training, Kreativität und Spielintelligenz im Amateur- und Leistungsbereich” von Prof. Dr. Daniel Memmert leistet hier einen Beitrag, diese Lücke bezüglich des praktischen Fußballtrainings der kognitiven Fähigkeiten zu schließen.
Als Basis kreativer Spielleistungen wird die Gedankenschnelligkeit eines Spielers präsentiert. Sie ermöglicht einem Spieler, in komplexen taktischen Situationen schnelle und passende Entscheidungen zu treffen.
Wahrnehmungsfähigkeit und andere kognitive Leistungskomponenten im Fußball
Das Buch erklärt und erläutert kognitive Prozesse und Leistungen im Fußball, beispielsweise die Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und die Konzepte der Spielintelligenz und des Arbeitsgedächtnisses. Insofern bietet es ein Rahmenmodell, um die Kernelemente dieser Aspekte im Fußball und ihre Zusammenhänge zu erklären.
Daraus wird die Bedeutung dieser kognitiven Fähigkeiten für erfolgreiches Fußballspielen abgeleitet. Memmert geht darauf ein, welches große Potenzial diese Elemente für die Trainingsarbeit und die Ausbildung junger Spieler auf jedem Niveau bergen.
Darauf aufbauend zeigt der Autor Tests bzw. Diagnosetools, die helfen, die kognitive Leistungsfähigkeit festzustellen. Die Leistungstests sind unterteilt in Labortests und Feldtests. Die Feldtests können auf jedem Fußballplatz und von jedem Trainer durchgeführt werden, auch wenn etwas Vorbereitung notwendig ist.
So erhalten Trainer ein genaues Bild der kognitiven Leistungsfähigkeit ihrer Spieler, dass ihre Erkenntnisse im technischen, taktischen und konditionellen Bereich ergänzt. Aus dem Abgleich der Erkenntnisse lassen sich mitunter interessante Schlüsse ziehen. Dem Autor gelingt es, wissenschaftlich, aber dennoch gut verständlich und praxistauglich zu schreiben.
Spielformen für Antizipation, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Spielintelligenz und Arbeitsgedächtnis
Für die Trainingspraxis bietet der Autor präsentiert eine interessante Auswahl von Spielformen für das Training, die ganz gezielt kognitive Leistungen erfordern und die Spieler so in diesem Bereich weiterentwickeln. Das Buch bietet Spielformen zu:
- Antizipation (4 Spielformen)
- Aufmerksamkeit (17)
- Wahrnehmung (8)
- Spielintelligenz (24)
Hinzu kommen 19 Spielformen zur Verbesserung des Arbeitsgedächtnisses, einer der wichtigsten Grundlagen kognitiver Leistungen. Ergänzt wird das ganze mit methodischen Hinweisen rund um das Thema Spielkreativität.
Dieses Fußball-Trainings-Buch ist eine Empfehlung für alle Fußballtrainer, die sich mit dem Thema kognitives Training theoretisch und auch praktisch in der Arbeit mit ihrer Mannschaft auseinandersetzen wollen. Auch wenn man nicht ganzheitlich an die Sache herangeht, findet man für sein Training interessante Aspekte, die für eine varianten- und somit abwechslungsreichere Trainingsarbeit auf dem Platz sorgen.
Wer als Trainer brachliegende Leistungspotenziale bei seinen Spielern erschließen möchte, findet hier sicherlich eine gute Grundlage.
Der Autor: Professor Dr. Daniel Memmert
Weitere Bücher von Prof. Dr. Daniel Memmert
Prof. Dr. Daniel Memmert ist geschäftsführender Institutsleiter und Professor am Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der Deutschen Sporthochschule Köln. Von 2009 bis 2016 war er Institutsleiter am Institut für Kognitions- und Sportspielforschung an der Deutschen Sporthochschule Köln. Im Jahr 2003 promovierte er (Auszeichnung: dvs-Nachwuchspreis, Bronze) und habilitierte sich 2008 an der Elite-Universität Heidelberg (Auszeichnung: DOSB-Wissenschaftspreis, Bronze).
2014 war er Gast-Professor an der Universität Wien. Seine wissenschaftlichen Arbeitsschwerpunkte liegen in der Bewegungswissenschaft (Kognition und Motorik), in der Sportpsychologie (Aufmerksamkeit und Motivation), in der Sportinformatik (Big Data, Mustererkennung und Simulation), in der Kinder- und Jugendforschung, im Bereich der Sportspiel- und Evaluationsforschung sowie in den Forschungsmethoden.
Er konnte bislang 4 DFG Projekte im Bereich Informatik sowie 4 DFG Projekte im Bereich Psychologie einwerben. Zudem hat er etliche Forschungsaufenthalte (u. a., USA, Kanada) absolviert, verschiedene Preise gewonnen (u.a. DOSB-Wissenschaftspreis Bronze, Research Writing Award AAHPERD), zahlreiche weitere Drittmittelprojekte im Volumen über 5 Millionen Euro eingeworben (u. a., BISp), arbeitet in internationalen Editorial Boards (u. a. PSE) und publiziert in internationalen Fachzeitschriften.
Von 2009 bis 2013 war er Geschäftsführer der asp (Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie), von 2012 bis 2016 war er Herausgeber der Zeitschrift für Sportwissenschaft (verhaltenswissenschaftlicher Bereich), von 2016 bis 2018 war er Associate Editor (Psychologie) für die Zeitschrift Research Quarterly for Exercise and Sport, von 2017 ist er Mit-Herausgeber der Zeitschrift für Sportpsychologie und ist er stellv. Sprecher der dvs-Kommission „Sportspiele“.
Er besitzt Trainerlizenzen in den Sportarten Fußball, Tennis, Snowboard sowie Ski-Alpin und ist Herausgeber und Autor von Lehrbüchern zum modernen Fußballtraining. Sein Institut kooperiert mit verschiedenen Fußball-Bundesligisten, der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft sowie DAX-Unternehmen und organisiert den ersten internationalen Weiterbildungs-Masterstudiengang „Spielanalyse“.
(Kurzvita entnommen von https://www.dshs-koeln.de)
Ein Rezensionsexemplar des Buches wurde vom Verlag zur Verfügung gestellt.