E-Junioren

E-Jugend-Taktik: 7 gegen 7-Systeme richtig nutzen

 Die E-Jugend (U11 und U10)  ist sicher nicht die Altersklasse des ausgiebigen Taktiktrainings. Aber in der E-Jugend-Taktik kann man die Mannschafts-Taktik im 7 gegen 7 nutzen, um individual- und gruppentaktische Grundlagen in kleinen Zahlenverhältnissen (1 gegen 1 bis 3 gegen 3) zu trainieren. Die Spieltaktik hat Einfluss auf die taktischen… Weiterlesen »E-Jugend-Taktik: 7 gegen 7-Systeme richtig nutzen

Übung: Torschuss nach Ballannahme (4 Varianten)

Ballannahme trainieren und Torschuss verbessern a.k.a. Torabschlusstraining lassen sich ganz hervorragend kombinieren. Das ist insbesondere in sog. technisch-taktischen Übungsformen (TTÜ) gut machbar im Training. Hier simuliert man (meist ohne Gegnerdruck) realistische Laufwege, Passwege und Positionen im Spiel. Und nicht zu vergessen: man trainiert den situativ richtigen Einsatz der Fußballtechniken. Ein… Weiterlesen »Übung: Torschuss nach Ballannahme (4 Varianten)

Disziplin im Fußball: Frust und Wut richtig nutzen

Disziplin im Fußball ist eine Grundvoraussetzung für Erfolg. Am beeindruckendsten finde ich Trainer und Spieler, die sich weder von Gegnern, noch von Zuschauern und Schiedsrichtern jemals hat aus dem Konzept bringen lassen. Dinge, die sie nicht beeinflussen können (der Spielstand, das Verhalten der Gegner, die Schiedsrichterentscheidungen) lassen sie kalt. Sie sind auf ihre Aufgabe,… Weiterlesen »Disziplin im Fußball: Frust und Wut richtig nutzen

Spielaufbau in der E-Jugend (7 gegen 7) – Varianten

Die E-Jugend ist noch nicht die Zeit für mannschaftstaktisches Training. Da ja aber sowieso regelmäßig 7 gegen 7 gespielt wird, kann man aus der Not eine Tugend machen und aus dem Spiel taktische Elemente ableiten, die den Spielern wichtige Verhaltensweisen für den Spielaufbau vermitteln. Diese lassen sich gut mit technischen Inhalten verbinden: Spielaufbau… Weiterlesen »Spielaufbau in der E-Jugend (7 gegen 7) – Varianten

Trainingseinheit: schnelles Umschalten (D-Junioren)

Hier eine komplette Trainingseinheit zum schnellen Umschalten, die ab den D-Junioren, mit leichten Anpassungen der Räume auch schon im E-Jugend-Training durchgeführt werden kann. Schwerpunkt ist das schnelle Umschalten von Angriff auf Abwehr. Schnelles Umschalten ist im Fußball eine zentrale Fähigkeit von Spielern, Mannschaftsteilen und Mannschaften. Deshalb sollte man auch immer wieder im Training gezielt am schnellen Umschalten arbeiten bzw. Trainingsübungen so aufbauen, dass schnelles Umschalten gefordert wird.Weiterlesen »Trainingseinheit: schnelles Umschalten (D-Junioren)

Passformen: Prallenlassen und Doppelpass

Zwei effektive Rundlauf-Übungen für das Passtraining, mit denen man 9-10 Spieler gut beschäftigen kann. Die Passübungen dienen nicht nur dazu, die Passtechnik zu verbessern. Sie helfen auch, das Freilaufverhalten, die Orientierung und die Aufmerksamkeit der Spieler zu schulen.  Die Übungen sind ab der E-Jugend machbar, richtig Spaß machen sie aber… Weiterlesen »Passformen: Prallenlassen und Doppelpass

E-Jugend-Taktik: vom 2-2-2- zum 1-3-2- und 4-2-System

E-Jugend-Taktik hat doch eine große Bedeutung…wenn sie der individuellen Ausbildung dient. Wie man in der E-Jugend aus einer 2-2-2-Taktik in eine 1-3-2-Taktik in der Offensive und eine 4-2-Taktik in der Defensive (als Vorübung zur Viererkette) umschalten kann. Das erfordert, schätze ich, weniger von den E-Jugend-Spielern als man sich zunächst denkt. Denn es… Weiterlesen »E-Jugend-Taktik: vom 2-2-2- zum 1-3-2- und 4-2-System