Dreieck

Fangspiel im Kinderfußball – Fangen im Dreieck

Das Fangspiel im Kinderfußball sind ein wichtiger Teil des Trainings. Mit Fangspielen verbessert man die Reaktionsfähigkeit, Koordination und die azyklische Schnelligkeit. Kinder werden dynamischer, beweglicher und lernen, ihren Körper besser zu kontrollieren. Das lässt sich leicht ins Training einbauen. Im zweiten Teil des Aufwärmens und auch im Hauptteil. Im Kinderfußball… Weiterlesen »Fangspiel im Kinderfußball – Fangen im Dreieck

Dreiecksbildung bzw. Dreiecksspiel im Fußball

Dreiecksbildung im Fußball ist eine taktische Verhaltensweise, die das Ziel hat, dem ballführenden Spieler immer mindestens zwei Anspielstationen zu bieten – beim Spielaufbau und beim Herausspielen von Torchancen in der gegnerischen Hälfte. Dafür müssen sich seine Mitspieler in Räume bewegen, sich von Gegnern lösen, sich freilaufen. Ideal ist es, wenn… Weiterlesen »Dreiecksbildung bzw. Dreiecksspiel im Fußball

Viererkette lernen und trainieren: Abstände, Verschieben, Formation

Die Viererkette lernen und trainieren ist eins der zentralen Themen über fast alle Altersklassen und Leistungsstufen hinweg und wird gerne ausgiebig und kontrovers diskutiert. Deshalb habe ich ein paar Informationen zu den Grundlagen der Viererkette zusammengetragen. Es geht um die Themenbereiche Abstände, Formationen und Bewegungen der Viererkette. Zum Schluss gehe… Weiterlesen »Viererkette lernen und trainieren: Abstände, Verschieben, Formation