Infos zu Fußball-Trainern: Wetten, Quoten, Bonus-Angebote

12.04.2016 Das Trainerkarussell dreht sich in der Fußball-Bundesliga ewig und zwischendurch auch mal sehr rasant. Aber als Verein sollte man sich gut überlegen, ob man seinen Trainer rauswirft. Nicht nur, dass er erst einmal noch auf dem Gehaltszettel steht. Auch der Erfolg eines Trainerwechsels lässt sich nicht besonders gut kalkulieren. Und am Ende merken Vereine oft, dass vielleicht die Qualität der Mannschaft einfach nicht ausgereicht hat.

In dieser Saison gab es in der Bundesliga schon 7 Trainerwechsel. Darunter waren auch 1899 Hoffenheim und Hannover 96, die sogar zweimal den Trainer wechselten. Bei Hoffenheim folgte Huub Stevens auf Markus Gisdol, um dann aus gesundheitlichen Gründen an Julian Nagelsmann, den jüngsten Bundesligatrainer abzugeben. Bei Hannover versuchte zunächst Thomas Schaaf es besser zu machen als Michael Frontzeck, der kurz vor Weihnachten gehen musste. Nun übernahm Daniel Stendel als Interimstrainer Schaafs Posten. Einige Trainerwechsel deuteten sich länger an, auf manche hätten nicht einmal Fußballexperten gewettet. So z. B. darauf, dass Stevens sein Amt nur so kurz ausführen kann.

Interessant ist, dass alle geschassten Bundesligatrainer Ihren Job mit einer Tabellenposition zwischen Platz 16 und 18 verloren haben. Da bekommt der (mögliche) Klassenerhalt noch eine ganz andere Bedeutung.

Ein besonders erfolgreicher Trainerwechsel glückte Borussia Mönchengladbach: Andre Schubert, der Lucien Favre nachfolgte, konnte die Mannschaft als Interimstrainer und neuer Cheftrainer vom 18. auf den derzeit 5. Tabellenplatz führen und hat gute Chancen auf die Qualifikation für das internationale Geschäft.

Ob er es am Ende schafft, darauf kann man z. B. bei Livetipsportal.com wetten. Die Seite bietet Wettanbieter-Tests, Vergleiche von Wettboni, nützliche Tipps zu Sportwetten und Apps. Das Hauptziel besteht darin, „allen Sportwetten-Interessierten und Fußball-Fans einen umfangreichen Überblick zu Wetten und Wettanbietern zu verschaffen“.

Der wohl spektakulärste Trainerwechsel ist einer, der noch gar nicht vollzogen ist. Pep Guardiola wechselt zu Manchester City in die Premier League und gibt den Cheftrainerposten bei Bayern zur neuen Saison 2016/17 an Carlo Ancelotti ab, der bereits Juventus Turin, AC Mailand, FC Chelsea, Paris St. Germain und Real Madrid trainiert hat. Ancelotti gewann in seiner bisherigen Trainerkarriere dreimal die Champions League. Er ist mit seinen zahlreichen nationalen und internationalen Erfolgen der absoluten Weltspitze der Trainer zuzuordnen, was sicherlich dem hohen Anspruch des FC Bayern München ganz gut entspricht.

Auf dieser Wettbonus Vergleichsseite mit gratis Wettangeboten findet sich ein Vergleich von Angeboten und Boni verschiedener Anbieter. [Quelle f. Trainerinformationen: transfermarkt.de, 12.04.2016]